Motoröl 5-W30 Dexos 2 keine Freigabe mehr?
Hallo,
ich hatte letzte Woche Inspektion beim FOH und wie jedes Jahr mein Motoröl selbst mitgebracht. Nun wurde mir mitgeteilt das Opel für alle Turbo Motoren die Dexos 2 Freigabe entzogen hat, da es mit diesem Öl zu Schäden kommen kann, auch erst in ein paar Jahren. Stimmt das oder wollte der FOH nur nicht mein Öl annehmen und mir es lieber für teuer Geld berechnen?
Beste Antwort im Thema
Hier die offizielle Mitteilung
435 Antworten
Das sollte eher nichts mit dem Motor zu tun haben. Eigentlich hätte ich auf Zündkerzen getippt. Aber die sind ja frisch. Dann wäre noch der Kühlmittel Sensor. Vllt hat der ne Klatsche und gaukelt dem System vor, es seien -40 Grad und wenn der Motor warm ist, kommt er mit der überfettung gar nicht mehr klar und geht aus?
Ergänzend zum Thema: Der Astra OPC mit dem A/B20NFT (LHU) ist bis vor kurzem von der Änderung des Öls von Dexos 2 auf Dexos 1 Gen. (irgendwas) verschont geblieben, nun hat es ihn aber auch erwischt.
Lt. Wartungsplan müsste nun auch dort ausschließlich Ultra (?) 5W-30 nach OV0401547-G30 eingefüllt werden.
Also wenn das ein Direkteinspritzer ist, hätte ich den schon längst auf DEXOS1 GEN2/3 um geölt.
Ist er. Aber ob ER das auch weiss? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lambo-Fan schrieb am 16. Juni 2023 um 18:08:33 Uhr:
Ergänzend zum Thema: Der Astra OPC mit dem A/B20NFT (LHU) ist bis vor kurzem von der Änderung des Öls von Dexos 2 auf Dexos 1 Gen. (irgendwas) verschont geblieben, nun hat es ihn aber auch erwischt.
Lt. Wartungsplan müsste nun auch dort ausschließlich Ultra (?) 5W-30 nach OV0401547-G30 eingefüllt werden.
PSA hat Dexos 2 Gen 1 und Dexos 2 Freigaben eingestampft. Die neuen Öle müssen jetzt die Freigabe OPEL OV0401547 – D30(Diesel) und OPEL OV0401547 – G30(Benzin) haben. Ob diese Öle auch Low LSPI sind ist eine andere Frage. Werde wahrscheinlich weiterhin Dexos 1 Gen 2 einfüllen, trau den Franzosen nicht.
Kannst auch die neue Norm DEXOS1 GEN3 einfüllen.
Ist nochmals verbessert worden.
Zitat:
@boby86 schrieb am 14. Juli 2023 um 17:10:57 Uhr:
Werde wahrscheinlich weiterhin Dexos 1 Gen 2 einfüllen, trau den Franzosen nicht.
Ich sehe da auch beim Astra J oder ähnlichen, älteren Fahrzeugen keinen Sinn. Die sind ihr ganzes Leben mit dem Öl gelaufen und jetzt, kurz vor der Schrottpresse (leider stehen auch schon viele J der ersten Baujahre als Ersatzteilspender rum) nochmal Ölsorte wechseln? Was die ganzen Jahre funktioniert hat, wird ja nicht schlechter, nur weil man für die neueren Motoren die Norm anpasst 😉
Die FOHs wollen sich aber nicht für jede Plempe extra ein Fass hinstellen.
Meiner hat auch schon vor 14 Tagen die neue Plempe bekommen - da steht OV Ultra 5W30 G+D30 auf der Rechnung
Zitat:
@olli27721 schrieb am 15. Juli 2023 um 08:50:28 Uhr:
Die FOHs wollen sich aber nicht für jede Plempe extra ein Fass hinstellen.
Ich bin zwar nicht mehr so oft beim FOH, weil ich derzeit VW fahre (würde ja gerne wieder Opel, aber der FOH verweigert es, mir einen zu besorgen), aber bei meinem letzten Besuch hatten die drei Tanks für drei unterschiedliche Sorten Öl. Ich meine, 5w30 Dexos, 5W30 normal und 10W40. Müsste aber nachfragen. Mit Fässern hantiert man dort schon seit gut 10 Jahren nicht mehr...
Wer füllt denn heute noch 10W-40 ein?
5W30 DEXOS und 5W30 normal ist ein und das selbe.
Da muss dann schon 5W30 DEXOS1 GEN2 draufstehen und 5W30 DEXOS2.
Und das B71 2312 sollten der FOH auch haben, für die PSA Motoren.
@hwd63 Das mit dem PSA Öl mag sein, als ich das letzte Mal beim FOH war wegen eigenem Opel, stand man mit Peugeot ganz am Anfang.
10W40 haben die für ältere Fahrzeuge, die es hier auf dem Land tatsächlich noch öfter gibt, die aber kein 5W40 mögen.
Mein Kadett E mochte z.B. nur 15W40, mit 10W40 vom FOH brauchte er zu viel Öl.
Ich schiele ja immer wieder zum Astra J, dann wäre ich im Thema FOH wieder drin, aber regional gibt es keine guten Modelle. Als ich den FOH fragte, ob er mir einen her holen könne, weil mir die Zeit fehlt, saß ich plötzlich in einem Peugeot 3008 (meine ich) Neuwagen, wo 33k€ drauf standen. Ich kann aber nur meinen Golf abgeben und kein Geld mehr drauf packen. Zudem will ich gar keinen Neuwagen, dafür habe ich hier zu viele Baustellen, wo ich Material karren muss, mit schmutzigen Klamotten muss ich täglich ins Auto und Anhänger schleppen muss er auch.
Dafür wäre der Astra J 1.6T mit 180PS als SportsTourrer optimal. Nur finde mal einen 🙄
Hallo,
ich fahre seit 2015 den Astra J mit dem turbolosen 1.6 Motor mit 115 PS. Bisher wurde immer Öl nach Dexos 2 eingefüllt. In der vorigen Woche war ich zur Inspektion: der Serviceplan für meinen Motor führte neuerdings als Ölqualität auf: OV Motoröl Ultra 5 W - 30 bzw. OV 0401547 - G 30. Also haben die Opelwerkstätten die Order, auch bei den älteren Benzinern jetzt die Öle der neuen Normen einzufüllen (bisher wohl als Dexos 1 Gen 2/3 bekannt ?). Ich hatte immer mein Öl mitgebracht und das Shell Helix Ultra Professional AG 5 W 30 ( Dexos 2) verwendet. Das hat man jetzt auch kommentarlos wieder eingefüllt, aber mit dem Hinweis, irgendwann auf die neue Spezifikation umzusteigen.
Habe mal ein bisschen geforscht: das original Opel Öl Ultra wird auch schon bei einem angeboten, die Aufmachung ist anders als gewohnt, es steht aber die Spezifikation G 30 bzw auch D 30 deutlich drauf (im 5L-Kanister deutlich billiger als jeweils 1L einzeln). Dann gibt es auch das Total Quartz Ineo MC 3, 5 W 30 (aber nur die neue Version), sowie von Fuchs in Mannheim das Titan GT 1 Flex C 23 in 5 W 30 (neue Version). Bei Total und Fuchs steht jeweils die neue Opel-Norm als Doppelbezeichnung G30/D30 drauf. Beide Öle gibt es bei einem Anbieter.
Wie wäre es hiermit?
Gibt es doch den 1.6 Turbo.
@hwd63 Der Astra K ist so was von eine Fehlkonstruktion für große Leute. Ich bin über 2m, nicht gerade der Schlankste und habe eine kaputte LWS. Durch diese kleine Schießscharte von Tür komme ich nicht ohne Verrenkungen oder Qualen. Gleiches Problem beim Insignia. Astra J geht gerade noch so...
Das sind doch Astra J.
Mein Sohn ist auch 1,95 und kam im Hatchback zurecht.
Warum keinen Zafira Tourer bei kaputter LWS?