Motoröl 5-W30 Dexos 2 keine Freigabe mehr?
Hallo,
ich hatte letzte Woche Inspektion beim FOH und wie jedes Jahr mein Motoröl selbst mitgebracht. Nun wurde mir mitgeteilt das Opel für alle Turbo Motoren die Dexos 2 Freigabe entzogen hat, da es mit diesem Öl zu Schäden kommen kann, auch erst in ein paar Jahren. Stimmt das oder wollte der FOH nur nicht mein Öl annehmen und mir es lieber für teuer Geld berechnen?
Beste Antwort im Thema
Hier die offizielle Mitteilung
435 Antworten
Zitat:
Passt dieses Öl von Liqui Moly von der Freigabe her?
Wenn Dein Motor der B16DTL ist, dann paßt das.
Für den ist jetzt das 0W20 nach OV0401547 vorgesehen seit geraumer Zeit.
Zitat:
@Opelanum schrieb am 17. April 2022 um 23:04:58 Uhr:
Zitat:
Passt dieses Öl von Liqui Moly von der Freigabe her?
Wenn Dein Motor der B16DTL ist, dann paßt das.
Für den ist jetzt das 0W20 nach OV0401547 vorgesehen seit geraumer Zeit.
Ist er tatsächlich, also sollte es doch passen.
Ich glaube immer noch nicht, dass die Umölung rückwirkend gemacht werden soll.
Ich weiß aus dem Bereich für den Astra K, dass eben nicht alle 1.6D (81 oder 100 oder 118 kW) umgeölt werden.
Einfach zum FOH fahren und sich einen Plan für die nächste Wartung ausdrucken lassen. Auf diesem Plan wird das korrekte Öl genannt.
Ich habe mit dem freundlichen gesprochen. Es ist tatsächlich das 0w-20 freigegeben mit der OV0401547.
Das 5w-30 soll ich wohl nicht mehr nutzen.
Vielen Dank für die Hinweise
Ähnliche Themen
Darf ich den Thread kurz für ein Kuriosum hijacken?
Ich bin auf der Suche nach einem Insignia A ST und hatte einen schönen Wagen mit B20DTH Motor an der Angel, da fiel mir im Scheckheft auf, dass der Motor zunächst dexos2 bekam und dann - bitte festhalten - bei der nächsten Inspektion dexos 1 gen 2 eingefüllt wurde. Bei einem Diesel. In einer Opel Werkstatt.
Kann sich da jemand einen Reim drauf machen? Falsch angekreuzt war es sicher nicht, es wurde das Kreuz bei dexos 1 gesetzt und handschriftlich "Gen 2" ergänzt.
Was passiert mit dem Dieselmotor, wenn dexos 1 gen 2 gegeben wird und er sagen wir 20TKM bis zur nächsten Inspektion und Austausch zu dexos 2 fährt? Oder ist das unbedenklich? Soweit ich mich als -absoluter- Laie eingelesen hab, sollte das zu Ascheablagerungen im Motor führen und Langlebigkeit kosten.
Danke,
Tobi
Zitat:
@Fab81 schrieb am 10. Juni 2022 um 21:19:19 Uhr:
Kann sich da jemand einen Reim drauf machen? Falsch angekreuzt war es sicher nicht, es wurde das Kreuz bei dexos 1 gesetzt und handschriftlich "Gen 2" ergänzt.
-
Wahrscheinlich haben die gar kein Dex 2 mehr im Hause und kippen generell Dex 1 Gen2 rein. 🙄
Hallo,
lt. der Bedienungsanleitung meines KFZ ist diese Dexos 2 Freigabe wichtig
habe mich für dieses Öl entschieden
Mobil Super 3000 XE 5W-30 - 5 Liter
Fahrzeug ist ein Astra J von 2010 1.6 Turbo
bin jetzt durch den Thread ein wenig verunsichert...
Vllt. kann noch jemand helfen
Danke im voraus
Zitat:
@Opern Geist schrieb am 5. Mai 2023 um 22:12:17 Uhr:
Hallo,lt. der Bedienungsanleitung meines KFZ ist diese Dexos 2 Freigabe wichtig
habe mich für dieses Öl entschieden
Mobil Super 3000 XE 5W-30 - 5 Liter
Fahrzeug ist ein Astra J von 2010 1.6 Turbo
bin jetzt durch den Thread ein wenig verunsichert...
Vllt. kann noch jemand helfen
Danke im voraus
Hey,
War mir auch unsicher hab aber bei meinen 1,6er CDTI auch 5w 30 jmc Öl genommen mit der dexos Freigabe.
Das Auto hat 220.000 Kilometer runter. Mit Sicherheit werde ich jetzt nicht mehr das Öl wechseln.
Meine Steuerkette hat 200.000 Kilometer mit dem 5w-30 gehalten, ich denke das ist in Ordnung.
Mfg
Sebastian
@Opern Geist hat aber einen 1.6 Benziner.
Die aktuelle Spezifikation erfährt man wenn man sich beim FOH den fahrzeugspezifischen Wartungsplan aushändigen lässt.
Ich tippe auf Dexos 1 Generation 2.
Zitat:
@Opern Geist schrieb am 5. Mai 2023 um 22:12:17 Uhr:
Fahrzeug ist ein Astra J von 2010 1.6 Turbo
@Opern Geist
Für deinen 1.6 Turbo Benziner kann ich dir nur raten ein 5W-40 Öl zu nehmen.
So machen es viele Corsa D und Corsa E 1.6 Turbofahrer.
Auch unser 1.6 Turbo im Corsa D mit 220 PS bekam immer nur ein 5W-40 Öl und war bei ca. 100.000 km im Top Zustand.
Der Motor wird schon ein bisschen thermisch belastet, vor allem in Sachen Turbolader.
Servus
Könnt ihr mir bitte sagen, welches Öl und welche Freigabe für mein Fahrzeug das richtige ist.
Leider erhalte ich von 3 Opel Händlern keine eindeutige Aussage.
Mein Fahrzeug ist ein 1.6 CDTI mit 81 kW aus 2015.
GM Dexos Öl ist verdächtig günstig
Ein DEXOS2 Öl für den Dieselmotor reicht.
Egal ob 5W30 oder 5W40.
Hallo ich hoffe mir kann hier einer helfen: Ich fahre einen Opel Astra j 1.4 t 120ps von 2012 p10? 169tkm Jetzt zu dem Problem: so langer der Motor kalt ist fährt er sich problemlos sobald er aber richtig warm ist, so nach etwa 10 bis 15 km fängt er an beim anfahren kein Gas an zu nehmen (es seidenn ich drücke das Pedal ziemlich kräftig durch) und geht aus. Und wenn ich ihn aus mache läuft der Motor noch gute 3 bis 7 Sekunden nach ebenfalls aber nur wenn er warm ist. Die kupplung vibriert nicht nur ab und an ein ganz ganz kleines bisschen und auch der schaltknauf wackelt nicht. Hatte erst an das 2 massenschwungrad gedacht.
Vor kurzem hat er neue Zündkerzen Zündspulen und ventieldeckeldichtung bekommen. Das Problem hatte er aber vorher schon nur halt nicht mit dem nachlaufen wenn ich ihn aus mache.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Habe ebenfalls das Öl drin könnte das Problem daher kommen?