Motoröl 5-W30 Dexos 2 keine Freigabe mehr?

Opel Astra J

Hallo,
ich hatte letzte Woche Inspektion beim FOH und wie jedes Jahr mein Motoröl selbst mitgebracht. Nun wurde mir mitgeteilt das Opel für alle Turbo Motoren die Dexos 2 Freigabe entzogen hat, da es mit diesem Öl zu Schäden kommen kann, auch erst in ein paar Jahren. Stimmt das oder wollte der FOH nur nicht mein Öl annehmen und mir es lieber für teuer Geld berechnen?

Beste Antwort im Thema

Hier die offizielle Mitteilung

Dexos1
435 weitere Antworten
435 Antworten

Zitat:

@Astradruide schrieb am 21. Juni 2017 um 14:00:42 Uhr:


Er bestätigte das Du das öl selbst mitbringen kannst oder das die Freigabe für gewisse Motoren zurückgezogen ist?

Auf Opels Website wird bisher Dexos2 ohne Einschränkung angepriesen. Auch auf der Lizensfreigabeseite von GM ist keine Einschränkung zu lesen ... Ok, könnte vielleicht brandaktuell sein. Könnte aber auch nur eine findige Masche einiger Händler sein.

Im Grunde müsste Opel dann in dem internen Schreiben auch gleich die zulässige Alternative benennen, denn das Händler sonst "irgendwas" einfüllen könnte genauso desaströs bis schlimmer sein.

Wäre ja schon etwas Wert wenn ein "interner" hier mitteilen würde auf welches Datum diese Anweisung datiert ist.

Er bestätigte mir, dass für mein Motor Dexos 2 freigegeben ist und das ich das gerne selber mitbringen kann.
War wie gesagt gestern...

Habe einen Astra J 1.4T mit Start Stop.
Müsste A14NEL sein.

Werde jetzt aber vorher nochmal nachfragen. Nicht das die das Dexos 2 ablehnen...

... und damit ist der Widerspruch da.

Bunny Hunter, es wäre schon ein verdammt blöde Marketingstrategie sein eigenes Öl nicht mehr verkaufen zu können. Den im Klartext bedeutet dies nun das kein selbst-gebrandetes öl mehr zu Goldpreisen an den Kunden gebracht wird sondern erstmal auf Fremdmarken zurückgegriffen werden muß. Es wird dazu ein eine Empfehlung oder Spezifikationsübersicht geben und vermutlich erstmal zu vermehrten Direktkauf der FOH's führen.
Freie Werkstätten die nach herstelelrvorgabe "inspizieren" haben es nochmal leichter.

Im Klartext: Sein eigenes Öl für einen Großteil von Motoren, mit aller böser PR, vom Markt zu nehmen ist so ziemlich das letzte was eine Marketingabteilung will.

MontainDew, obige Liste sagt zunächst nichts über die Schädlichkeit für die Technik etwas aus. Es sei denn in einem internen Papier steht das für diese Motoren in Zukunft ÖL XYZ verfüllt werden MUSS um Garantien/Kulanz aufrecht zu erhalten und Schäden zu vermeiden. Die selbe Info müssten auch freien Werkstätten zugänglich sein. Daher auch meine frage nach einem Datum denn nach "Spuren" dazu sucht man sich outside MT die Finger Wund.

Hier die offizielle Mitteilung

Dexos1

Danke - das ist doch mal eine Ansage ..."back to Future"

GM hat die Spez. schon 2015 rausgehauen ... gut Ding will weile haben?!

Eine Liste lizensierter Dexos-1-Gen2-Öle findet man auch gleich dort

Ähnliche Themen

Also das mit dem Öl habe ich nicht so ganz verstanden. Dass Opel die Spezifikation für die Motoren ändert, ist ja noch okay. Aber wenn es auf dem Drittmarkt bereits seit 2015 solche Öle gibt, warum wird denn um dieses jetzt so ein Gewese gemacht? Im Astra K Forum ist ja schon seit Monaten die totale Aufregung wegen diesem "Zauberöl".
Weil es ja auch erst seit kurzem wohl flächig lieferbar ist.
Was macht man denn jetzt am besten? Das Opel Öl kaufen oder sich was Hübsches vom Drittmarkt holen. Laut Opel.at sollen 5 Liter 150€ kosten. Das soll aber wohl ein Fehler sein. Habe was von 85€ gelesen.

Zitat:

@Nighthawk167


Laut Opel.at sollen 5 Liter 150€ kosten. Das soll aber wohl ein Fehler sein. Habe was von 85€ gelesen.

Hohe plötzliche Produktnachfrage bei Monopolstellung in der Marktwirtschaft führt eben zu hohen Preisen.

Hallo Leute,
Blicke hier nicht ganz durch...
Ist mein Motor A16XHT auch betroffen?

Liegt wohl an der Hitze und 8 Stunden Spätschicht das ich es nicht mehr kapiere 😉

Zitat:

@Nighthawk167 schrieb am 21. Juni 2017 um 22:25:43 Uhr:


Also das mit dem Öl habe ich nicht so ganz verstanden. Dass Opel die Spezifikation für die Motoren ändert, ist ja noch okay. Aber wenn es auf dem Drittmarkt bereits seit 2015 solche Öle gibt, warum wird denn um dieses jetzt so ein Gewese gemacht? Im Astra K Forum ist ja schon seit Monaten die totale Aufregung wegen diesem "Zauberöl".
Weil es ja auch erst seit kurzem wohl flächig lieferbar ist.
Was macht man denn jetzt am besten? Das Opel Öl kaufen oder sich was Hübsches vom Drittmarkt holen. Laut Opel.at sollen 5 Liter 150€ kosten. Das soll aber wohl ein Fehler sein. Habe was von 85€ gelesen.

Nun ja seit Monaten ist etwas übertrieben so langsam raus kam das erst Ende April-Anfang Mai und da wurde ja eher noch angezweifelt das ein Öl den Fehler beheben kann. Von mir auch.😉

Allgemein finde ich es gut wir haben wohl mal ne brauchbare Lösung aber was haben Besitzer davon die schon lange ein eher suboptimales Öl gefahren sind, wie sieht es da mit der Kulanz aus usw. Den sicher sind da schon Schäden am Material die es jetzt nun nicht mehr heilen kann.
Glücklicherweise ist mein 1.6 T SIDI nicht betroffen und ich bin auch nicht schon 3 Jahre das "falsche" ÖL gefahren.

Persönlich mag ich das Dexos Öl sogar ganz gerne und es ist sicher kein schlechtes ÖL (Preis/Leistung).
Hatte mal einen Test gelesen in dem ein Shell Helix mit der Dexos Norm merklich schlechter war als das Original.
Mit dem einem Mobil 0W40 ist auch nicht gesagt das es nicht zum LSPI Problem kommen kann, da es in die Richtung gar nicht optimiert wurde. Eventuell haben andere Hersteller aber gleich in der Entwicklung solche Probleme erkannt und dem entgegen gewirkt .

Aber ich hoffe der Übergang wird etwas kundenfreundlicher gestaltet und es kann nicht einfach gesagt Pech du hast dir das falsche Öl gekauft.
Umtausch für verschlossene Gebinde der letzten 3 Monate ab Kauf?😁 Wie wäre es damit?

technisch leuchtet mir die tatsache, daß nur benziner betroffen sein sollen, noch nicht so ganz ein.

gibts "klopfen" grundsätzlich nur bei benzinmotoren? die rede ist ja von hohen drücken im verbrennungsraum, und die hat ein diesel doch allemal. ist das gemisch im benziner da soviel zündwilliger als diesel, daß es zu klopfen kommt, beim diesel aber nicht?

naja, im endeffekt juckts mich nicht, da mein stinker scheinbar nicht betroffen ist.

klopfen nennt man beim diesel nageln. 😁
(der musste sein)
gute erklärung auf englisch:
https://www.oronite.com/products/lspi.asp

Zitat:

@MontainDew schrieb am 21. Juni 2017 um 14:11:15 Uhr:


Corsa E B14NEH/J (LUJ) MJ 2015***

Ist das nicht der 1.4t 101ps? Habe meinen am Montag vom Foh geholt und der wurde wohl im März 17 fertig gestellt. Dann kann ich wohl von ausgehen dass das "richtige" Öl drin ist?

Zitat:

@enrgy schrieb am 22. Juni 2017 um 08:46:19 Uhr:


technisch leuchtet mir die tatsache, daß nur benziner betroffen sein sollen, noch nicht so ganz ein.

gibts "klopfen" grundsätzlich nur bei benzinmotoren? die rede ist ja von hohen drücken im verbrennungsraum, und die hat ein diesel doch allemal.

Kolben, Pleuel und Lager sind dafür auch designed. Für das design beim Otto reichts damit nicht mehr.

Zitat:

ist das gemisch im benziner da soviel zündwilliger als diesel, daß es zu klopfen kommt, beim diesel aber nicht?

eigentlich nicht - was das eigentliche Benzin betrifft. Auslöser ist aber jetzt nicht mehr das Benzin sondern das Öl - der Benziner ist aber auch da vom Einspritzmanagement nicht mehr drauf vorbereitet.

Zitat:

Auslöser ist aber jetzt nicht mehr das Benzin sondern das Öl

dann müßte der diesel ja auch unregelmäßige frühzündungen haben und ruckeln, wenn das problem nur durch das öl bei hohem druck zustande kommt. 😕

oder ist evtl. noch die temperatur mit beteiligt, diesel sind ja "kälter" als beziner...

ot:
naja, wieder ein thema, was wir mit e-autos nicht hätten. neben den sehr vielen anderen problemchen, die ausschließlich mit dem verbrenner zu tun haben. das fängt bei der benzinpumpe an, ach was, beim falsch betanken, und hört beim endtopf auf.

So richtig scheinen die aber auch nicht zu wissen, was die schreiben, im ersten Satz heißt es, das ...stellt eine Gefahr für Turbomotoren mit Direkteinspritzung dar. Seit wann sind die A14NEL/NET Direkteinspritzer?
Bin mal gespannt was Opel sich dazu einfallen läßt, daß meine Tochter Mitte Mai im Rahmen einer (überteuerten) Inspektion das völlig überteuerte Dexos2 5W30 bekommen hat.
Und damit erübrigt sich für mich jegliche Überlegung, ob ich die dritte Inspektion für meinen noch machen lasse.

Ich finde auch komisch das ich kaum ein Öl aus der Liste im Internet finde. Schon gar nicht zu kaufen.
Und wenn ich es finde ist die dexos1 Zertifizierung nicht erkennbar. Das Castrol Öl habe ich zum Beispiel mal gesucht. Habe ein paar Angebote gefunden, allerdings waren alle Angebote für VW angepriesen. Nix mit Dexos 1...
Und die meisten Angebote waren auch tatsächlich niederländische seiten.
Lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn hier jemand mal so ein Angebot postet wo auch ersichtlich ist das das Öl eine Dexos 1 Zertifizierung hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen