Motoröl 5-W30 Dexos 2 keine Freigabe mehr?
Hallo,
ich hatte letzte Woche Inspektion beim FOH und wie jedes Jahr mein Motoröl selbst mitgebracht. Nun wurde mir mitgeteilt das Opel für alle Turbo Motoren die Dexos 2 Freigabe entzogen hat, da es mit diesem Öl zu Schäden kommen kann, auch erst in ein paar Jahren. Stimmt das oder wollte der FOH nur nicht mein Öl annehmen und mir es lieber für teuer Geld berechnen?
Beste Antwort im Thema
Hier die offizielle Mitteilung
435 Antworten
Zitat:
Oder geht es hier wieder nur um Schadstoffaustoss
Um nichts anderes.
Reduzierung des Verbrauchs -> somit weniger Schadstoffausstoss -> somit dann Einhaltung der Schadstoffausstossnormen.
Also ich habe den Astra seit 2 Jahren und habe bis dato immer die Inspektion bzw Öl wechseln lassen beim FOH die haben immer Dex2 genommen
Zitat:
Also ich habe den Astra seit 2 Jahren und habe bis dato immer die Inspektion bzw Öl wechseln lassen beim FOH die haben immer Dex2 genommen
Das ist ja auch erst seit kurzer Zeit so.
Die anwesenden Werkstatt-MA können bestimmt auch den Zeitpunkt nennen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Opelanum schrieb am 27. Juni 2020 um 17:14:29 Uhr:
Um nichts anderes.
Reduzierung des Verbrauchs -> somit weniger Schadstoffausstoss -> somit dann Einhaltung der Schadstoffausstossnormen.
Jein.
Verbrauch und CO2-Ausstoß haben erst mal (fast) nichts mit Schadstoffausstoß und den dazugehörigen Normen zu tun. CO2 ist im Gegensatz zu CO, HC oder auch Stickoxiden ein nicht vermeidbares Verbrennungsendprodukt .
Wobei klar sein sollte, dass ein Wagen, der 12 L/100 km verbraucht, neben doppelt soviel CO2 auch doppelt soviel Schadstoffe in die Umwelt entlässt, als ein Wagen mit 6 L/100 km (beide mit gleicher Schadstoffnorm).
Das 0W-20 soll den Verbrauch reduzieren, da die Reibungsverluste minimiert werden.
Ob das zu Lasten von Verschleiß geht, wird man erst in einigen Jahren sehen.
Und auch, ob das überhaupt auf ersten Nachkommastelle sichtbar wird.
Aber jetzt mal ganz ehrlich , wenn ihr außerhalb der Garantie seid .
Würdet ihr da nicht auch eher weiter ein 5w30 dex2 fahren .
Ich meine da muss man ja Angst haben , dass der Schmierfilm Abreise beim 0w20
Gute Frage.
Um herauszufinden, ob diese Gefahr tatsächlich besteht, müsste man die technischen Datenblätter gegenüberstellen und gut genug interpretieren können - auch hinsichtlich der unterschiedlichen Anforderungen an unterschiedlichen Schmierstellen.
Zitat:
@Mabi2610 schrieb am 27. Juni 2020 um 23:55:06 Uhr:
Ich meine da muss man ja Angst haben , dass der Schmierfilm Abreise beim 0w20
Eher das Gegenteil.
Zitat:
Eher das Gegenteil.
du meinst, daß der schmierfilm so dick wird, daß der motor blockiert?😰
alte hausmannsregel:
livio macht lager froh
biskin macht lager hin
in diesem sinne - am besten kaltgepreßtes aus südhanglage oberhalb 500hm
Aber jetzt mal ehrlich , ich habe das Auto seit 3 Jahren und immer mit dexos2 gefahren auch der FOH hat es immer eingefüllt .
Wenn es hier wirklich nur um Schadtstoffschummel geht dann kann man doch einfach beim dexos2 bleiben
Zitat:
@enrgy schrieb am 28. Juni 2020 um 14:42:10 Uhr:
Zitat:
Eher das Gegenteil.
du meinst, daß der schmierfilm so dick wird, daß der motor blockiert?😰
... niedrige Visko reisst nicht schnell ab.
Na egal jetzt , würdet ihr wirklich dann auf 0w20 umsteigen oder beim 05w30 dex2 bleiben , ich habe keine Garantie mehr .
Verbrauchstechnisch fällt das eher ein Sack Reis in China um. Mögliche LSPI-Problematik muss jeder mit sich selbst ausmachen.
Vor dem Hintergrund das ein Auto in der Lebenszeit 10tausende für anderes kostet muss man vielleicht mal den Ölpreis etwas relativieren.
@Mabi2610
Wenn Du im Hochsommer schwere Anhänger auf Steigungsstrecken ziehen musst, würde ich ein 0W-30 oder 5W-40 Dexos 2 bevorzugen.
Wenn nicht, solltest Du bedenkenlos auf 0W-20 umölen können.
@Astradruide aber LSPI beim Diesel ?