Motoröl 5-W30 Dexos 2 keine Freigabe mehr?
Hallo,
ich hatte letzte Woche Inspektion beim FOH und wie jedes Jahr mein Motoröl selbst mitgebracht. Nun wurde mir mitgeteilt das Opel für alle Turbo Motoren die Dexos 2 Freigabe entzogen hat, da es mit diesem Öl zu Schäden kommen kann, auch erst in ein paar Jahren. Stimmt das oder wollte der FOH nur nicht mein Öl annehmen und mir es lieber für teuer Geld berechnen?
Beste Antwort im Thema
Hier die offizielle Mitteilung
435 Antworten
Zitat:
@Opelanum schrieb am 21. Mai 2020 um 21:34:36 Uhr:
Wer liefert eigtl. in Deutschland das GM/Opel gebrandete Öl?
Sicher das nicht der Abfüller bzw. Hersteller hier gemeint ist ... ?
Glaube das hat man bis heute nicht wirklich rausfinden können ...
https://www.wolflubes.com/EN_EU/
und wer weiß wer noch alles.
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@Opelanum schrieb am 21. Mai 2020 um 21:34:36 Uhr:
Wer liefert eigtl. in Deutschland das GM/Opel gebrandete Öl?Sicher das nicht der Abfüller bzw. Hersteller hier gemeint ist ... ?
...
Korrekt.
Zitat:
@slv rider schrieb am 23. Mai 2020 um 13:53:42 Uhr:
https://www.wolflubes.com/EN_EU/
und wer weiß wer noch alles.
Die kannte ich noch gar nicht. Danke.
Ich hätte jetzt eher so auf LiquiMoly, Mobil & Konsorten getippt.
Zitat:
@Blade 1.8 schrieb am 23. Mai 2020 um 18:06:59 Uhr:
Ich dachte immer das Öl von Liqui Moly stellt Liqui Moly selbst her.
Liqui Moly bietet nur an und stellt kein Öl her. Ob sie den Rest ihrer Palette selbst herstellen ist auch fraglich. Das Öl jedenfalls stammt von Meguin. Gleiches Produkt, mindestens 30-50% günstiger, weil eben Meguin statt Liqui Moly draufsteht.
Dir ist aber schon klar das Meguin ein Tochterunternehmen von LM ist und das neben einem gewissen "Rohöl" (Destilatfraktionen) am Ende gewisse Fraktionsverschnitte und Additivierungen (auch Seifen) das fertige Produkt darstellen?
Noch mal: Liqui Moly verkauft Meguin Öl unter eigenem Namen. Es ist zu 100% das gleiche Produkt. Da wird nichts mehr beigemischt. Die Möglichkeiten und das know how besitzen sie gar nicht.
Natürlich sitzt der Großteil der Entwicklung bei LM, insbesondere die Additiventwicklung, Addtivherstellung. Heute bestehen wetige Motoröle nur noch zu. ca. 60 bis 80% aus mehreren "Roh"ölverschnitten. Der 60 bis80% Anteil hat dabei fast nur noch Trägereigenschaften, die überwiegenden Eigenschaften bringt man dem öl über die Additivierung bei. Meguin hat schon lange vor der übernahme durch LM mit LM zusammengearbeitet ... eben wegen der Fertigungskapazitäten und der Additiventwicklung von LM.
Das man bei solchen Szenarien am Ende oft nur ein bis zwei Produktionsstandorte hat ist völlig normal, was aber produziert wird entscheidet sich oft an diesen Standorten nicht. Das man dabei auch unter mehreren Marken verkauft, allein wegen der historischen Markennamendurchsetzung, ist auch völlig normal. ... und am Ende wird im Werk in Saarlouis auch Auftragsfertigung für ganz andere Marken gemacht. Und nur weil die Öle alle aus dem selben Werk kommen musss eben nicht das selbe drin sein. ... ich weiß aus anderen Branchen nur zu gut was es bedeutet für andere auf Rezeptur Lohnfertigung zu machen.
Und ganz böse Zungen würden heute sagen "Ist alles Würth" 😉
Aber an dem Punkt werden wir uns im Kreis drehen.
Zitat:
@Opelanum schrieb am 21. Mai 2020 um 21:34:36 Uhr:
Wer liefert eigtl. in Deutschland das GM/Opel gebrandete Öl?
Unter anderem Fuchs 😉
Ich mach das Thema nochmal auf .
Es handelt sich um einen Astra J 1.6 CDTI 110 PS LVL
Dieser bekommt ja auch das neue ÖL OV0401547
Meine Frage , welchen Hersteller würdet ihr außer das originale von GM empfehlen ?
Ravennol, Mannol, Mobil1,Castrol?
Und mich würde noch interessieren, ob man sich drauf verlassen kann wenn drauf steht: Freigabe für :“so und so“...
Wirkt so etwas noch einmal überprüft, oder wie…?😎
Ich nehme gerne das Mannol,da großes Unternehmen und günstige Preise...