Motoröl 300d

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Freunde,
hab vom Vater einen gut erhaltenen 300d bj93 100kw geerbt.
Hat noch original 140000km.
Meine frage; welches Motoröl ist ideal für dieses Auto
Mfg

Beste Antwort im Thema

Hi!

Im Prinzip egal, solange es eine Warmviskosität von mindestens 40 hat. Zum Beispiel 5W-40, 10W-40, 5W-50 oder auch 10W-60.

Tip: Total Quartz 9000 Energy 5W-40. Ein sehr gutes Öl mit gutem Preisleistungsverhältnis.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Danke für die info Leute.
Mfg

Sagt mal, ich habe 15l liqui moly top tec 4200 5w-30 geschenkt gekriegt.
Kann ich das in einen alten Diesel geben?

Hi!

Ich würde es nicht in den Motor kippen, sondern besser in den Tank!

30er Öl wäre mir zu dünn, das säuft der regelrecht. Beim "Verfahren" gibt es keine Probleme.

Gut und schön, jedoch hat dieses Öl KEINE!!!! offizielle Freigabe von MB!!!!!!!!!!

Liebe Grüße

niu12157

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


Ein günstigeres 5-40 mit der MB229.3 wird man in keinem Baumarkt finden.
http://www.oeldirekt24.com/.../?...

Unser E250TD fährt seit "Geburt" (ausgeliefert) mit 5W40 und ist bis heute "f...." trocken.

Verwendet wird

http://www.te-taxiteile.com/.../Valvoline-SynPower-5W-40-5-Liter

Ähnliche Themen

Hmm... möglicherweise oute ich mich damit....

in meinen 250D kommt Sommer wie Winter das gute 10w40 und zwar das was gerade günstig ist rein... Allerdings mache ich alle 8000km einen Ölwechsel... Bisher kann ich mich nicht beschweren, der Motor nimmt kein Öl.

Grüße

Franky

Dieses ist preislich auch noch sehr interessant., mit der MB229.5.
http://shop.oil-center.de/.../...g-energy-f-synth-5w-40-1x4-liter.html

Hey robbi22

auch bei diesem Öl KEINE offizielle MB Freigabe!!!!!

Ist doch in diesem Thread eindeutig beschrieben und in den BEVO MB ein zu sehen wann es sich um eine "echte" Freigabe vom MB handelt.

Nichts dagegen einzuwenden, wenn Du dieses Öl kaufst etc. Aber bitte schreibe dann NICHT!!!!, dass es sich um ein Öl handelt, welches von MB die Freigabe hat.

Der Informationsgehalt sollte doch möglichst nach bestem Wissen und Gewissen hier nieder geschrieben werden.

Ist jedoch meine ganz persönliche Meinung.

also ich hatte ja jetzt in meinem 250 D nen ölwechsel mit lm 10w-40, läuft ganz schön weich muss ich sagen. auch die hydros sind merklich leiser geworden, bis überhaupt-nicht-hörbar. aber nächstes jahr werde ich mal gasherbrums empfehlung mit 5w-40 ausprobieren, das interessiert mich auch.

Zitat:

Original geschrieben von niu12157


Hey robbi22

auch bei diesem Öl KEINE offizielle MB Freigabe!!!!!

Ist doch in diesem Thread eindeutig beschrieben und in den BEVO MB ein zu sehen wann es sich um eine "echte" Freigabe vom MB handelt.

Nichts dagegen einzuwenden, wenn Du dieses Öl kaufst etc. Aber bitte schreibe dann NICHT!!!!, dass es sich um ein Öl handelt, welches von MB die Freigabe hat.

Der Informationsgehalt sollte doch möglichst nach bestem Wissen und Gewissen hier nieder geschrieben werden.

Ist jedoch meine ganz persönliche Meinung.

Dieses Öl ist sogar gelistet.

http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.5_de.html

Zitat:

Meaculpa, meaculpa

ich hatte mir nur Deinen ersten Link dazu angesehen. Und da die Freigabebezeichnung nicht den von MB vorgeschriebenen Wortlaut hat habe ich mich ausschließlich auf dieses Indiz verlassen.

Nehme das gesagt hierzurück und entschuldige mich für unvollständiges Recherchieren.

Original geschrieben von Robbi22

Zitat:

Original geschrieben von niu12157


Hey robbi22

auch bei diesem Öl KEINE offizielle MB Freigabe!!!!!

Ist doch in diesem Thread eindeutig beschrieben und in den BEVO MB ein zu sehen wann es sich um eine "echte" Freigabe vom MB handelt.

Nichts dagegen einzuwenden, wenn Du dieses Öl kaufst etc. Aber bitte schreibe dann NICHT!!!!, dass es sich um ein Öl handelt, welches von MB die Freigabe hat.

Der Informationsgehalt sollte doch möglichst nach bestem Wissen und Gewissen hier nieder geschrieben werden.

Ist jedoch meine ganz persönliche Meinung.

Dieses Öl ist sogar gelistet.
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.5_de.html

Kein Problem. Irren ist menschlich.😁

Zu dem Öl von oeldirekt soll es sich um das Alpine RSL 5-40 von Mitan handeln, und dieses ist auch wieder gelistet. Ein MOD hier aus den Forum hat berichtet das er auch einmal in einer Abfüllung gearbeitet hat. Mitten in der Abfüllung wird das Band angehalten, es kommen andere Kanister drunter und lustig geht es weiter, alles aus demselben Container. Die Kanister haben halt eine andere Farbe und die Freigaben sind auch anders von 10-40 bis 5-30 mit VW und MB Freigaben halt wild durcheinander. Es ist aber immer das selbe Öl da drin.

Das oeldirekt Öl ist besser als 90% der 10-40 Öle, meine Meinung.

Datenblatt Alpine RSL 5-40
http://www.mitan-daten.de/.../PI%20%20ALPINE%20RSL%205W-40.pdf

So ich schreibe jetzt nicht weil ich was ganz besonders Schlaues mitzuteilen habe sondern weil ich mich mitteilen will...

Habe u.a. einen 124 200 D mit 270.000 km auf der Uhr und nen 124 300 D mit rund 225.000 auf der Uhr.

Wir fahren beide seit jeher mit 15 W 40 Motorenöl aus der 200 Liter Tonne (Deutz, Fuchs,Shell) im Wechselintervall von 10.000 km.

Wir hatten noch nie Motorprobleme!

Das gleiche Öl welches wir in unseren Mercedes Nutzfahrzeugen fahren.

Die alten Mercedes Saugdiesel sind unverwüstlich.

Über den 320 cdi und 220 cdi kann ich Motoren mäßig wohl auch nichts sagen...

Laut MB Viskositätsklasse ist das 15-40 aber nur bis -15°C freigegeben. In vielen Gegenden reicht das nicht mehr aus, da es dort wesentlich kälter werden kann.
http://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/Spec_224_1.pdf

Sicher sind diese Motoren so ziemlich unverwüstlich. aber was ist dass denn schon für eine Kilometerleistung für deratige Motoren???

Hättest Du jetzt was mit über 500.000/700.000 Kilometer gesagt......

Wie ich schon schrieb. Ich fahre Benziner E220T und bin bei über 386.000 Kilometern.
Motor ohne Probleme, noch nie geöffnet, Ca. 1,3 bis 1,5 Liter Öl auf 15.000 Kilometer.

Ölverlust...Fehlanzeige.

Öl ist und bleibt ganz einfach eine "Glaubensfrage". Regelmäßig gemacht mit gutem Öl und sinniger Fahrweise (heißt nicht langsam fahren sondern erst dann Leistung abfordern wenn warm gefahren)
halten die meisten Motore wesentlich länger als manch andere Teile des Fahrzeugs.

Jeder soll machen wie er es möchte. Ich verwende eben freigegebene vollsythetische Motorenöle Namhafter Hersteller lieber. Denn es ist ja nicht unbedingt die Grundsubstanz das Ausschlaggebende sondern die bereits enthaltenen Additive. Und die sind zumeist unterschiedlich bei verschiedenen Herstellern.

Ich habe seit Verwendung von vollsynthetischen Markenölen noch nie Zusätze benötigt wie Hydrostößel Additive etc.

Selbst bei o.g. Motor da klappert nichts, gar nichts. Weder nach Kaltstart egal bei welchen Temperaturen noch bei /nach Vollastfahrten. Das kann ich rückblickend bei Mineralischen/Teilsynthetischen Ölen nicht immer behaupten.

Liebe Freunde.

Warum wird dieses Thema immer wieder bis zum letzten über Seiten hinweg diskutiert ?

Egal von welchem Hersteller ... es gehört das drauf, was "wenn er Euch lieb ist" MB als Freigabe vorschreibt. Das kann man alles ganz leicht selber nachlesen. Wer nicht sicher ist, ruft bei DC an und bekommt auch eine nette Antwort.

Wie schon auf Seite eins..... habe ich geschrieben 10w 40. So wurde "er" ausgeliefert. So bekommt "er" seine "Gülle" und so läuft "er" seit über 500.000 KM !

Das Öl mit Filter wird bei mir einmal im Jahr gewechselt. Egal wieviel ich fahre. Den Kraftstoff-Filter mache ich jedes mal gleich mit. Kostet alles nicht die Welt und die "kleine" Sauerei ist schnell behoben.

Ich nehme seit Jahren das ÖL von AVIA mit Freigabe. Der Motor läuft rund und gesund.

(OK. Ich zahle für den Liter mit Mitarbeiterrabatt 1,95 EUR in unserer Werkstatt) Ist aber kein Maßstab für den, der "normal" einkauft...

So, fetzt mich auseinander 😉

PS: Ihr könnt "er" auch durch eine "sie" ersetzen..... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen