Motoröl 300d

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Freunde,
hab vom Vater einen gut erhaltenen 300d bj93 100kw geerbt.
Hat noch original 140000km.
Meine frage; welches Motoröl ist ideal für dieses Auto
Mfg

Beste Antwort im Thema

Hi!

Im Prinzip egal, solange es eine Warmviskosität von mindestens 40 hat. Zum Beispiel 5W-40, 10W-40, 5W-50 oder auch 10W-60.

Tip: Total Quartz 9000 Energy 5W-40. Ein sehr gutes Öl mit gutem Preisleistungsverhältnis.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von iV@n


Preisleitungstechnisch auch ziemlich gut ist Meguin Ultra Performance 5W40.

Gibts bei TE für knapp 21€, man kann also den/die Filter deshalb gleich mitordern.

http://www.te-taxiteile.com/.../...-Performance-LongLife-5W-40-5-Liter

Wie machst du das mit dem Altöl?

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


Ein günstigeres 5-40 mit der MB229.3 wird man in keinem Baumarkt finden.
http://www.oeldirekt24.com/.../?...

nö.

das "high star" 5W40 vom praktiker ist billiger, und wenn es gerade die 20%-auf-alles-rabatt-aktion gibt, sogar viel billiger (allerdings ist praktiver inzwischen pleite?)

und es fallen keine versandkosten an.

übrigens fahre ich das öl seit mindestens 10 jahren in zahlreichen 124ern. lustig ist: aufgrund der alten kaufbelege sieht man, daß es in der anfangszeit sage und schreibe nur 7,99 gekostet hat (wohlgemerkt für 5 liter!)

grüße vom nogel

10w-40 ist ganz ideal, benutze ich auch, von meguin kostet nen 5 liter kanister 15 euro, da kann man nicht meckern, letztens war im real von lm das gleiche, ebenfalls für 14,99 - sofort zugeschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von iV@n


Preisleitungstechnisch auch ziemlich gut ist Meguin Ultra Performance 5W40.

Gibts bei TE für knapp 21€, man kann also den/die Filter deshalb gleich mitordern.

http://www.te-taxiteile.com/.../...-Performance-LongLife-5W-40-5-Liter

Wie machst du das mit dem Altöl?

Ich wechsle in der Mietwerkstatt und bezahle ein paar Euros für die Entsorgung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nogel


das "high star" 5W40 vom praktiker ist billiger, und wenn es gerade die 20%-auf-alles-rabatt-aktion gibt, sogar viel billiger (allerdings ist praktiver inzwischen pleite?)

Das Öl habe ich auch jahrelang gefahren. Nur was machen wir jetzt?

Zumindest habe ich noch einen Restbestand.

Ja, HighStar/Praktiker hatte ich auch, 8-13€/5l. Möglicherweise sind die Zeiten wohl vorbei. Auch schon Meguin U.P. und High Cond. ist aber inzwischen etwas teurer geworden. Beim nächsten Einkauf (ich kaufe häufig auch mal 20l, weil mehrere Fahrzeuge zu versorgen) sind Total Quartz 9000 Energy 5W-40, OMV BIXXOL premium NT 5W-40 und Fuchs TITAN Supersyn LONGLIFE 5W-40 in der engeren Wahl, liegen alle zwischen 3,70 und 4,25 / Liter, frei Haus.

Altöl kann ich kostenlos im Wertstoffhof entsorgen, max. 5l pro Tag(!).

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Power-MAN


Hallo

Diese Motoren sind wirkliche Langläufer, deshalb ist es rausgeschmissenes Geld ein premium Öl zu verwenden. Ich würde ein Öl im mittleren oder unteren Preisbereich auswählen (natürlich kein Billiöl !).
Ich bin zum Beispiel ein Fan vom Mobil Super 2000 10W40 (kostet um die 3,5€/L).

MFG

ich nehme 5W-40 Total Quartz Energy 9000 mit 229.5 Freigabe (!) für 3,60 Euro / Liter

bis vor kurzem gab es das auch für 3,50 Euro

das Total übertrifft von den technischen Daten her das Mobil Super 2000 leicht

Hi!

Nur Vollsynthetik Öle und bitte keine modernen Langlauföle z.B. MB 229.51 aufwärts. Diese sind optimiert um den Treibstoffverbrauch zu reduzieren. Das geht leider auf die Schmierfähigkeit und damit auf die Lebensdauer vom Motor.
Ich verwende z.B. das billigste 0W-40 Vollsynthetiköl das ich finden konnte. Sollte der Motor vorher billiges Baumarktöl bekommen haben würde ich vor dem Ölwechsel einmal den Motor spülen (mit teurem Zusatz oder mit billigem Heizöl)

Beste Sternengrüße

BenzoProzzo

Moin,

was bedeutet das denn genau: MB-Freigabe? Ist 10W40 denn nicht gleich 10W40? Ich (totaler Laie) habe immer gedacht Öl ist Ol.

Gruß

Wido

10W-40 ist lediglich die Angabe der Viskositätslage eines Öles, also wie zähflüssig das Öl im Neuzustand bei kalten (W) und heissen Temperaturen ist und sagt nichts über die Qualität aus. Gerade bei 10W-40 Ölen gibt es massenhaft schlechte im Angebot.

Die MB-Freigaben hingegen bedeuten, wenn denn namentlich vorhanden, dass ein Öl bestimmte von Mercedes vorgegebene Anforderungen hinsichtlich Verschleiss und Sauberkeit, uvm. erfüllen muss.

Glücklicherweise sind die aktuellen Freigabeblätter von MB frei zugänglich, für unsere Motoren kommen insbesondere Blatt 229.3 und, qualitativ noch hochwertiger Blatt 229.5 in Frage.

@BenzoProzzo: wo kann man denn heute noch ein wirklich vollsynthetisches 0W-40 kaufen, und dann auch noch billig?

Zitat:

Original geschrieben von Wolv O.


Ja, HighStar/Praktiker hatte ich auch, 8-13€/5l. Möglicherweise sind die Zeiten wohl vorbei.

wie gesagt, ich fahre seit vielen vielen jahren dieses high-star und habe die entwicklung von 7,99 bis 14,99 (für 5 liter ) miterlebt.

und heute wollte ich noch ein paar kanister kaufen , ehe praktiker den bach runtergeht: kostet aktuell 19,99 !!! ein gewaltiger sprung innerhalb kurzer zeit😠😠😠

nogel

Zitat:

Original geschrieben von Wolv O.


10W-40 ist lediglich die Angabe der Viskositätslage eines Öles, also wie zähflüssig das Öl im Neuzustand bei kalten (W) und heissen Temperaturen ist und sagt nichts über die Qualität aus. Gerade bei 10W-40 Ölen gibt es massenhaft schlechte im Angebot.

Die MB-Freigaben hingegen bedeuten, wenn denn namentlich vorhanden, dass ein Öl bestimmte von Mercedes vorgegebene Anforderungen hinsichtlich Verschleiss und Sauberkeit, uvm. erfüllen muss.

Glücklicherweise sind die aktuellen Freigabeblätter von MB frei zugänglich, für unsere Motoren kommen insbesondere Blatt 229.3 und, qualitativ noch hochwertiger Blatt 229.5 in Frage.

@BenzoProzzo: wo kann man denn heute noch ein wirklich vollsynthetisches 0W-40 kaufen, und dann auch noch billig?

Ich verwende sei Jahren in allen Fahrzeugen, Automatik und Motoröle dieser Marke.

http://www.motoroel-direkt.de/motoroel/high_performer/index.html

Die Preise sind nur Richtwerte. Letztens konnte ich einen 20L Kanister 0W-40 um 3,60€/L erwerben.
Gleich vorweg, ja das Öl ist gut. Habe schon Motoren, die mit diesem Öl gefahren sind zerlegt und habe keine Rückstände etc. gefunden. Das kann ich von einigen Motoren mit mineralischen Ölen nicht behaupten. Wenn ich die Bilder finde werde ich den Vergleich uploaden.

Zitat:

qualitativ noch hochwertiger.

Diese Aussage ist gefährlich, da du hochwertiger nicht näher definierst. Die Voraussetzungen für Öle haben sich in den letzten Jahren stark geändert. Früher war eines der Hauptkriterien die Schmierfähigkeit. Heute ist auch der Kraftstoffverbrauch, Aschefreie Verbrennung etc. wichtig. Nur leider ist mit diesen Anforderungen immer ein Kompromiss das Ergebnis. Zugunsten der einen Eigenschaft und zum Nachteil einer Anderen. Meistens zum Nachteil der Schmierfähigkeit. Nur das wird dem Konsumenten verschwiegen 😉

Ich will dir das High-Performer jetzt nicht schlechtreden, aber das Öl ist nicht vollsynthetisch, im Datenblatt heisst es deshalb auch lediglich: "Besonders hochwertige Grundöle". Zudem besitzt das Öl keinerlei namentliche MB-Freigabe, alles andere wie "entspricht" oder "unter anderem Namen gemäß" ist Marketing ohne Aussagekraft.

Zu sagen, die 229.5 ist qualitativ hochwertiger als 229.3 ist nicht gefährlich, wenn man weiss wovon man redet. Beispiele: TBN 229.3 min. 7, 229.5 min. 8; NOAK: 229.3 max. 13%, 229.5 max. 10%; Stay in Grade: 229.3 30 Zyklen, 229.5 90 Zyklen; weiterhin hat die 229.5 höhere Anforderungen an Verschlammungsschutz, Verschleiss und Kolbensauberkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Wolv O.


Zudem besitzt das Öl keinerlei namentliche MB-Freigabe, alles andere wie "entspricht" oder "unter anderem Namen gemäß" ist Marketing ohne Aussagekraft.

das sehe ich nicht so. "freigegeben unter anderer bezeichnung" haeißt doch, daß ein und dasselbe öl unter verschiedenen handelsnamen vertrieben wird, und daß es unter einem anderen namen z.b. in der freigabeliste 229.3 von mercedes steht.

nogel

Zitat:

Original geschrieben von nogel



Zitat:

Original geschrieben von Wolv O.


Zudem besitzt das Öl keinerlei namentliche MB-Freigabe, alles andere wie "entspricht" oder "unter anderem Namen gemäß" ist Marketing ohne Aussagekraft.
das sehe ich nicht so. "freigegeben unter anderer bezeichnung" haeißt doch, daß ein und dasselbe öl unter verschiedenen handelsnamen vertrieben wird, und daß es unter einem anderen namen z.b. in der freigabeliste 229.3 von mercedes steht.

nogel

Das soll impliziert werden. Da sich der Anbieter aber über den Namen des angeblich identischen, freigegeben Öls ausschweigt, kann es auch keiner überprüfen. Eine Aussage also ohne Risiko, da Ross und Reiter nicht genannt werden, deshalb unüberprüfbar und damit reines Marketing.

Deine Antwort
Ähnliche Themen