Motoröl 229.5

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ins Forum,

gibt schon unzählige ältere Threads zu diesem Thema, aber vieleicht frischen wir das noch mal auf.

Bei meinem E350T steht in Kürze ein Service C an. Möchte das 229.5 einfüllen lassen. Meines Wissens verwendet MB ein 5W-30 bzw. 5W-40.

Falls das kürzlich mal jemand von MB gekauft hat (im Rahmen des Service einfüllen lassen), was kostst denn bei MB üblicherweise der Liter inkl. MwSt.?

MB gibt Freigabe nach 229.5 für unzählige Motoröle. Siehe Anhang. Welches ist zu empfehlen wenn ich das Öl zum Service selber mitbringen möchte? Auf was sollte beim Kauf achten?

Danke für Eure Tips.
Burky

Beste Antwort im Thema

Ich fahre auch seit Jahre 0W-40. Bei mir Shell Helix Ultra in 2 x 5l Kanister für 56,99 Euro incl. Versand über ebay.
Davor auch schon auf anderen Fahrzeugen und bislang keinerlei Auffälligkeiten.

Ich denke mal, egal ob Mobil, Aral, Shell, Petronas, Total, Addinol ect., bei vernünftigen Wechselintervallen sollten wir als „Otto-Normal-Verbraucher“ keine Unterschiede feststellen. Und wenn doch, dann ist es garantiert subjektiv-gefühlt

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von burky350


Vielen Dank für Eure Tips. Hat noch jemand einen Richtwert, was für einen Preis MB für sein original 229.5 veranschlagt.

Mein Benz war diese woche beim Service. Hab die öl selber angeliefert (Mobil 1 ESP 0W-40 229.51). Vom gesammtpreis der Service würde deswegen 172 Euro abgezogen, das sind satte 26 euro pro liter (6.5 liter). Ich hab 2x 5 liter kanister gekauft für 88 euro (inklusiv Versand) bei oeldepot24.de.

Es würden überigens wohl 2AW (cirka 15 euro) berechnet wegen 00-9160 Hinweis zum motoroelwechsel, oel angeliefert (ohne haftung fuer das produkt) entsorgung fuer oel. Und ebenfalls 3,64 euro wegen altoelentsorgung.

ich weiss aber nicht ob das bei jedem MB Niederlassung der fall ist?

Gruss NL 10

Bei uns 28€ in der Pfalz. Aral Supertronic 0w40

Hat jemand von Euch schon mal Öl bei www.levoil.de gekauft (Level Automotive, Aachen). Ist der Anbieter verlässlich (Bestellabwicklung, Lieferzeit, ggf. Rücknahme zur Altölentsorgung, ...)?

Da kostet das Aral Super Tronic G 0W-30 (229.5) derzeit nur 5,75 EUR / Liter zzgl. Versand. Finde ich für eine Premiummarke recht akzeptabel.

Habe das Aral Super Tronic G bei www.levoil.de gekauf. Kaufabwicklung absolut problemlos und schnell. Kann ich jedem nur empfehlen. Aus meiner Sicht derzeit auch einer der günstigsten Anbieter für das gewählte Öl.

Und wenn man gleich eine größere Menge bestellt (z.B. bis 30 Liter), dann amortisieren sich auch die Versandkosten von 6,95 EUR sehr schnell.

Ähnliche Themen

Hole mein altes Thema nochmal hervor.

Bisher wurden unsere Fahrzeuge ja wie zuvor erwähnt mit dem ARAL Super Tronic G 0W-30 nach MB-Freigabe 229.5 versorgt.

Anscheinend hat ARAL für dieses 0W-30 Öl die Freigabe bei MB nicht mehr verlängern lassen. Dafür gibt es jetzt aber das ARAL Super Tronic G als 0W-40 mit der 229.5 Freigabe. Habe da jetzt mal für die anliegenden Inspektionen entsprechende Mengen von bestellt.

Bin mir jetzt nicht sicher, ob die etwas höhere Viskosität beim 0W-40 jetzt eher besser oder schlechter ist für die Funktion der M272-Nockenwellenversteller?

Der 230er hat jetzt schon wieder die Fehler:

0064 Regelmäßige Verstellung der Auslassnockenwelle links in Richtung "spät" (P0025)
0276 Regelmäßige Verstellung der Einlassnockenwelle links in Richtung "spät" (P0022)

obwohl der Motor kürzlich erst beide NW-Versteller links neu bekommen hat.

Wie wäre es mit einem 5W40 Öl ?

Das 0w40 von Aral habe ich bis letztes Jahr auch benutzt, M272. Günstig im 20l Kanister (80€) vollsynthetisch.
Bin umgestiegen auf Aral Super Tronic 5W40, 20l 60€, 3,50€ pro Liter. Ist nicht voll synthetisch aber erfüllt 229.5.
Wechsel in der Regel öfters den Filter und nach 10-15 tkm das Öl, so wie es passt.

Durch die Freigaben blicke ich bald gar nicht mehr durch. Heute steht gar kein Aral "SuperTronic" in der Bevo für das 229.5. Vor ein Paar Tagen war noch eins drin.

Und irgendwie habe ich anscheinend immer noch die falschen Bezugsquellen. Liege seit Jahren so bei 5 - 6 Euro pro Liter. Wo bekommt ihr das Zeug denn für 3,5 - 4 Euro her?

Zumindest gehen die Empfehlung ja anscheinend in Richtung 40er Öl. Ob nun ein 0W oder 5W dürfte für Deutschland ja eigentlich keine allzu große Rolle spielen.

Morgen...!
Ich bin beim TOTAL Quartz 9000 ENERGY 5W-40 gelandet. Kostet auch so um die 65 bis 70€ im 20 Liter Gebinde (incl. Versand) und hat die MB 229.5 Freigabe.
Bezugsquelle: www.idealo.de 😉

MfG André

Ich habe das Aral Super Tronic 0W-40 bei Ebay gekauft. Hin und wieder ist da eine Aktion 9l inkl. Ölwechselzettel. Keine Ahnung was mich das damals gekostet hat. Kann ich dir nach den Sommerferien NRW sagen, dann ist der nächste Ölwechsel fällig.

Zitat:

@burky350 schrieb am 29. März 2018 um 09:21:48 Uhr:



Durch die Freigaben blicke ich bald gar nicht mehr durch. Heute steht gar kein Aral "SuperTronic" in der Bevo für das 229.5. Vor ein Paar Tagen war noch eins drin.

Ich glaube nicht, dass Aral das Öl verändert hat. Die haben nur dieses Jahr nicht für die Freigabe bezahlt und wenn es letztes Jahr die Freigabe hatte, dann wird es dieses Jahr auch noch gut genug sein.

Ich fahre seit vielen Jahren Addinol Öl. Da war die Freigabe auch mal ein Jahr lang nicht drin. Das Öl wurde aber nicht geändert.

Auch bei mir kommt seit diversen Jahren nur Total Quartz 9000 5w-40 rein.

Nur Mobil 1, 0W40, umgerechnet 3,80/Liter.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 29. März 2018 um 18:17:34 Uhr:


Nur Mobil 1, 0W40, umgerechnet 3,80/Liter.

Nicht schlecht der Preis. Die Pipeline sollte ich auch mal anzapfen. 😉

Nach meinen neusten Informationen wurden bei MB die Öle von Mobil1 aus dem Programm gekippt. Gibt nur noch Öle von Peteonas, jedenfalls bei den AMG‘s. Mir wurde das 5W40 mit der 229.5 Freigabe eingefüllt, bischer hatte ich auch das Mobil1 0W40. Viele die ich kenne benutzen das 5W40, Motor wird dadurch scheinbar weniger heiss als mit dem 0W40.

Beste Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen