1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 3er
  6. 307
  7. Motorlüfter springt nicht an und Temperatur geht zu hoch!

Motorlüfter springt nicht an und Temperatur geht zu hoch!

Peugeot 307 3*

Servus,
Ich fahre einen 307er SW 110 HDi Baujahr 2002 und habe zur Zeit ein sehr stressiges Problem.
Vor ca. 2 Monaten hat bei mir angefangen, die Temperatur zu warm zu werden. Davor waren nie mehr als 80° Motortemperatur. Dann fing es an: 94° nach einer Fahrt von 15 Minuten. Ich dachte ok und habe dann Auto stehen lassen. Die Tage daraufhin wurde es nicht besser. Ich habe viel gelesen aber nichts hat mich weitergebracht. Habe auch die SuFu verwendet.
Ich bekam Infos wie Thermostat defekt, zu wenig Kühlflüssigkeit oder Motorlüfter defekt.
Die Tage daraufhin wurde mein Motor sogar heißer als 110° und dann ließ ich mein Auto wieder stehen.
Also habe ich mich an die Arbeit gemacht.
Getan habe ich:
-Thermostat gewechselt, da es hieß Thermostat würde sich nicht schließen bzw. öffnen. -> Nichts gebracht.
-Lüfter überbrückt -> Lüfter funktionsfähig. Läuft auch bei Klima wie er soll.
-Neue Kühlflüssigkeit bei Thermostat Wechsel.
Mir ist aufgefallen, dass vorne rechts (Beifahrerseite) nahe Keilriemen irgendetwas schleift. War heute dann bei Peugeot und die meinten, dass dieses schleifen keinerlei Zusammenhang mit der Wasserpumpe bzw. dem allgemeinen Kühlsystem hat. Somit wurde ich beruhigt. Ich weiß dass beim Lüfter ein Kasten mit 2 Relais ist und da habe ich auch die Kabel überprüft und diese sahen nicht "vergammelt" aus. Auf Stromfluss konnte ich es leider noch nicht testen, da ich in der Firma den Multimeter nicht zur Verfügung bekomme. Schließe ich aber die Kabel ab und wieder an, dreht der Lüfter voll durch.
So. Jetzt zu meinen Fragen.
Wo ist der Temperaturfühler?
Hatte jemand mal das selbe Problem?
Kann den ein Widerstand vom Lüfter defekt sein? Wenn ja, hat jemand eine genaue Bezeichnung dafür, da ich noch keinen fand. Am besten mit Link.
Kann das Relais an sich defekt sein?
Mfg und schonmal Danke für Antworten. :)

Ähnliche Themen
24 Antworten

Also meinst du der Lüfter läuft nicht an wenn der Motor die Temperatur bekommt ? Und du hast Angst das etwas kaputt geht ?

Hallo Hasolek
Ja genau das meine ich. Der Motor wurde wie erwähnt nie mehr als 80° warm (laut Bordinstrument). Jetzt sind 90° schnell erreicht und ich könnte die Temperatur auch noch deutlich höher treiben. Ich habe aber nur ein Mal 100° erreicht, da ich wissen wollte ob dann irgend etwas passiert, aber kein Ergebnis. Aus Angst dem Motor noch schaden zuzufügen, mache ich eben die Lüftung voll auf und habe "kuschelige" 28° eingestellt. So fällt die Temperatur wieder sehr schnell ab. Wenn der Motor wieder normal bei ca. 80° ist, dann regele ich die Temperatur wieder runter. Je nach Wegstrecke geht das einige Male so. Insgesamt also sehr nervig.
Ich habe jetzt einen Kollegen an der Hand, welcher wiederum eine Peugeot Mechaniker kennt. Dieser wird sich zum Wochenende das Problem mal anschauen und hat dann hoffentlich eine Lösung für mich.
Aber wenn jemand noch einen guten Ratschlag geben kann, werde ich das gerne annehmen bzw. ausprobieren.
LG
Sven

Hallo an alle,
ich habe mein Problem nun lösen können: Das neue Bauteil war tatsächlich defekt.
Habe am WE ein eine temporären Spender gehabt und siehe da mit dem ging es Problemlis. Also gestern das Teil reklamiert und heute schon das neue erhalten.
Nun ist das verbaut und hat die erste Probefahrt erfolgreich bestanden.
Hatte ich zwar noch nie, aber Hauptsache jetzt geht wieder alles.
Schönen Abend euch allen noch
Sven

Hallo,
habe ein riesiges Problem mit meinem 2.0 16V 140PS.
Der Kühler Lüfter schaltet nicht ein. Neu ist mittlerweile das Thermostat, der Sensor und das Doppel Relais mit den Widerständen.
Im Motor Steuergerät wird die Temperatur korrekt angezeigt und per Stell Glied Test lassen sich die große und kleine Lüfter Stufe problemlos ansteuern.
Lasse ich den Motor im Stand warm laufen, wird er so heiß dass das Kühlwasser irgendwann zu kochen Beginnt, aber der Lüfter springt einfach nicht an. Schalte ich die Klimaanlage an, läuft der Lüfter auf kleiner Stufe. Die beiden Kabel vom Sensor zum Steuergerät habe ich schon durch gemessen, sind OK.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '307 CC Kühler Lüfter schaltet nicht ein.' überführt.]

Prüfe mal mit 12V direkt, ob der Lüfter überhaupt vollgas läuft. Wenn nicht, muss ein neuer rein. Hatte ich beim 307.
Er wollte, aber konnte nicht mehr

[Von Motor-Talk aus dem Thema '307 CC Kühler Lüfter schaltet nicht ein.' überführt.]

Per Stellglied Test läuft er ja auf beiden Stufen. Und mit Klimaanlage an, auch auf der kleinen Stufe.
Problem ist, dass das Steuergerät den Lüfter nicht einschaltet obwohl die Temperatur über 95grad ist. Weder die kleine noch die große Stufe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '307 CC Kühler Lüfter schaltet nicht ein.' überführt.]

Im MSG stimmt die Konfiguration der Lüftergruppe?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '307 CC Kühler Lüfter schaltet nicht ein.' überführt.]

Das müsste ich bei Peugeot kontrollieren lassen. Oder gibt es ein vernünftiges PSA Diagnose Interface mit dem man auch programmieren kann?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '307 CC Kühler Lüfter schaltet nicht ein.' überführt.]

Zitat:

@SvenRi80 schrieb am 27. Juni 2017 um 23:59:41 Uhr:


Hallo an alle,
ich habe mein Problem nun lösen können: Das neue Bauteil war tatsächlich defekt.
Habe am WE ein eine temporären Spender gehabt und siehe da mit dem ging es Problemlis. Also gestern das Teil reklamiert und heute schon das neue erhalten.
Nun ist das verbaut und hat die erste Probefahrt erfolgreich bestanden.
Hatte ich zwar noch nie, aber Hauptsache jetzt geht wieder alles.
Schönen Abend euch allen noch
Sven

Hallo Sven,
ich habe das gleiche Problem bei meinem 307, welches Bauteil war denn jetzt ursprünglich defekt?
Vielen Dank im Voraus.
LG Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen