Motorlüfter läuft ständig mit maximaler Drehzahl

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und hoffe auf Hilfe.

Mein geliebter Daimler hat folgendes Problem:

Seit einer Woche läuft der Sauglüfter hinterm Kühler nach dem Kaltstart in den ersten ca 20-30sec
auf ca halber Leistung, danach nur noch mit voller Leistung. (unangenehm laut)
Es wird keine Meldung angezeigt. Motor u Klimaanlage laufen wie immer, problemlos.

Fahrzeugdaten: S204 350 CDI Avantgarde aus Bj. 10/2009 mit jetzt 134tkm

Ich würde gern der Sache auf den Grund gehen.

Bisher habe ich folgendes geprüft:

Motortemperatur ist ok. Auch der Anstieg der Motortemperatur ist wie immer.
Kühlwasserstand ist ok.
Die Klimaanlage arbeitet problemlos, kühlt und regelt den Innenlüfter sauber.
Angezeigter Druck 21-28 Bar, je nach Betrieb.
Das Lüfterproblem besteht auch bei abgeschalteter Klimaanlage.

Ein Besuch beim Freundlichen an der Diagnose ergab nur Achselzucken.
Kein Fehler. Der Meister meinte "da kann man nur mit Tausch von Teilen weiter machen"

Ich habe heute am Lüfter(A 204 500 02 93) 600W den Stecker abgezogen und mit meinem Ozilloskop
folgendes gemessen. Versorgung 12,7V ok...Zündung (Schwarz) ok.
Am Steuerdraht (gelb) liegen bei laufendem Motor ca 3,2 Volt Dauerspannung an. (Ohne Puls)
Nach dem Abschalten des Motors kommt für ca 10 Sekunden ein sauberes Pulssignal mit auch 3,2 V Spitze
und einem Rechteckanteil von ca 1/10 nach 0V.
Aber natürlich ist Zündung weg. (Lüfter geht aus)

Ich habe gelesen, dass der Lüfter über eine Pulsweitenmodulation PWM angesteuert wird.
Scheinbar kann die Ausgangsstufe des Steuergerätes das PWM Signal erzeugen.
Sonst hätte ich es nicht messen können. Aber bei laufendem Motor und liegt es nicht an.

Ich bin nicht sicher ob es der 600W Lüfter ist oder ein anderes Gerät.

Mein eigenes Diagnosegerät zeigt einzig bei einem Temperatursensor N70B1 im Innenraum (Überkopfbeleuchtung)
einen unplausiblen Wert von -128 Grad. (Sensor mit kleinem Lüfter)
Der 2.te Sensor neben dem Lenkrad meldet normale Werte.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Oder weiss jemand bei welchem Puls der Lüfter wie laufen muss?
Welche Ursachen kann der Dauerlauf mit max. Drehzahl des Lüfters noch haben?
Kann man den Lüfter testen?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar

Mit freundlichem Gruß

Günther

35 Antworten

Zitat:

@MisterP1990 schrieb am 8. April 2020 um 16:39:07 Uhr:


Hey Stern Besitzer, ich habe eine Frage an euch! 🙂

Habe mir gestern eine C-Klasse (2020) mit 13.000 KM angeschaut. Mir ist leider aufgefallen, dass er am Distronic Stern einige kleine Löcher (vermute Steinschläge hat). Diese sieht man wirklich nur bei ganz genauem Hinsehen bis ca. 30 cm. Sobald man 1-2 Meter weg geht vom Auto, sieht man das nicht mehr. Anbei auch ein paar Bilder davon.
Meine Frage: Sieht das bei euch genau so aus? Ist das normal?

Mit freundlichen Grüßen

Euer Patrick

Sieht nach Steinschlägen aus, ja. Ist zwar unschön, aber unbedenklich. Lässt sich auch nicht vermeiden, da ist „rasen“ gar kein Muss, reicht schon, wenn du einen LKW überholst. Steinschläge auf der Motorhaube, seitlich an der Tür oder an der Dachkante, die mit Lackabplatzern verbunden sind, sind 1. wesentlich augenfälliger und 2. sollten diese im Sinne des Schutzes vor Korrosion vor dem nächsten Winter ausgebessert werden.

Ich hatte mit meinem S204 C180 das Lüfterproblem. Komme gerade aus der Werkstatt. Lasst euch auf keine kostspielige Fehlersuche ein. Auch bei mir war es der Kältemitteldrucksensor. Die Klimawartung war gerade ein halber Jahr her. Ist nätürlich ärgerlich, das komplette Kühlmittel für die Reparatur abzulassen, aber das ist nunmal notwendig. Kostenpunkt etwa 200 Euro und alles ist wieder gut.

Hättest Du Teilenummer oder ein Foto von dem Kältemitteldrucksensor?
Man könnte sich eines auf Vorrat kaufen...

Zitat:

@KFZ-Amateur schrieb am 14. August 2020 um 00:11:36 Uhr:


Hättest Du Teilenummer oder ein Foto von dem Kältemitteldrucksensor?
Man könnte sich eines auf Vorrat kaufen...

Hast Du Angst dass die bald nicht mehr lieferbar sind?

Ähnliche Themen

Zitat:

@torty666 schrieb am 14. August 2020 um 13:45:08 Uhr:



Hast Du Angst dass die bald nicht mehr lieferbar sind?

Das nicht, der Preis kann sich aber vervielfältigen.
Wie lange noch kann die Regierung Scheine ohne Gegenwert drucken?

Frage: Was hast du wegen dem Innenraumsensor unternommen? Bei mir wird auch -50°C angezeigt und bei 25°C Außentemperatur kommt aus den mittleren Düsen warme, rechts und links kalte Luft raus (S212). Ich tippe auf defekten NTC ...

Gruß Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen