Motorlüfter läuft nur auf der zweiten stufe!!!!!

VW Vento 1H

Hey
Mein motorlüfter läuft nur auf der zeiten stufe. also er sprigt bei ca. 110 grad erst an.was kann das sein?
mfg hendrik

Beste Antwort im Thema

der schalter für den lüfter hat zwei schaltstufen einmal für 95 und einmal für 110 grad.
der lüfter hat 3 anschlüsse: br=masse; ro/sw= + für 110 grad; ro/ws= + für 95 grad
es gibt in eurem fall nur zwei möglichkeiten
1. thermoschalter def.
2. vorwiderstand im lüfter def. (für 95 grad)

test: + auf ro/ws für den lüfter legen, läuft er ist der thermoschalter def., läuft er nicht ist der vowiderstand durch.
ob der widerstand einzeln zu wechseln ist weiß ich leider nicht.
mfg quertreiber

142 weitere Antworten
142 Antworten

Hi
Bei meinem steht auch 1=95 grad 2=102 grad

Zitat:

Original geschrieben von meister 87


Hi
Bei meinem steht auch 1=95 grad 2=102 grad

Und bei mir wenn ich es richtig gelesen hab ....

LS 1 = 98 °C 
LS 2 = 106 °C

.... gestern Abend in der Garage im Halbdunkel 😰 Muss heute bei Tag mal nachgucken ... ich meld mich wieder !

Gruss Thomas

Hallo Thomas
wie gesagt mess doch einfach mal die temperatur im Ausgleichsbehälter bis der Lüfter angeht! Würde mich interessieren!

mfg Patrick

Zitat:

Original geschrieben von meister 87


Hallo Thomas
wie gesagt mess doch einfach mal die temperatur im Ausgleichsbehälter bis der Lüfter angeht! Würde mich interessieren!

mfg Patrick

Würd ich ja gern machen, aber mit was ???? 🙁

Ich hab ja nix, wo ich die Wassertemperatur messen kann ! Das Einzige was wir daheim haben ist Fieberthermometer, aber dann ist es ja für den Menschen nicht mehr zu gebrauchen, weil das ja giftig ist der Kühlmittelzusatz !

Gruss Thomas

Ähnliche Themen

was haltet ihr denn von der Idee, das das Thermostat nicht mehr richtig funktioniert.
Das Wasser im Motor ist schon über 100° warm und das Wasser im Kühler erst 90°?

Da halte ich nichts von weil,😛 mein termostat schon drei mal gewechselt wurde und das letzte mal vor ca. einer woche!Also das schließe ich komplett aus!

mfg Patrick

Hallo alle zusammen,

vllt bin ich nun einen deutlichen Schritt in Richtung Lösung gekommen 😉 und das dürfte meister 87 & Profi85 und Andere sehr interessieren, die ebenso das Problem haben mit den Lüfterstufen, dass die nicht angehen wollen auch wenn die Stufe " überbrückt " funktioniert !

Ich hab am letzten Montag nen Termin bei VW für den Mittwoch den wir heute haben gemacht und das was da raus kam ist sehr interessant !

@ crimsonidol7 :

Dein Tipp mit dem Kabel vertauscht war korrekt, dass kann ich schon mal sagen 😉 denn jetzt ist der Kabelverlauf, wie nach dem detailierteren VW - Schaltplan der Elektrik .... also richtig !

Also weiter im Text :

Mein guter Bekannter, der bei VW arbeitet hat sich den Wagen angenommen und checkt es durch !

Schritt 1 : Thermoschalter gewechselt > Keine Besserung !
Schritt 2 : Durchgang geprüft > Ist Vorhanden !
Schritt 3 : Sicherungen geprüft > In Ordnung !
Schritt 4 : Strom gemessen > Auf beiden Kammern kam einer an !
Schritt 5 : Angeblich soll der Golf so ein Lüfter - Vorsteuergerät haben, wie Passat 35 i mit Doppellüfter mit Extra Sicherung laut ETKA, was aber nicht auffindbar ist seltsamerweise !
Schritt 6 : Meister war selber sprachlos !
Schritt 7 : Nochmal Durchgang geprüft > Immer noch vorhanden !
Schritt 8 : Kabel überprüft > Keine Beschädigung auffindbar !

Dann sagte ich so neben bei, ob der Wagen vllt nen ganz simples Relais hat, worüber das gesteuert wird und mein guter Bekannter meine " Gut möglich ! " fragte einen anderen Mechaniker nach dem er den Leitfaden fürn Golf nochmal studierte, der sich noch besser in Golf III aus kennt und der meinte es gäbe da ein Relais, dass zwar für die Ansaugluftvorwärmung bestimmt ist, aber eine bisher noch nicht im " Selbsthilfe - Bücher " notierte Funktion besitzt und im Schaltplan für Kühlventilatorsteuerung nur mit ner simplen 1 auftaucht und nix weiter erklärt wird !

Diese in Selbsthilfebücher nicht aufgeführte Funktion steuert die Kühlventilator-Ansteuerung und ich werds ja morgen sehen ob es wirklich an dem Relais lag musste den Wagen da lassen ..... die mussten das Bauteil erst bestellen da nicht vorrätig, aber wenn es MORGEN läuft, dann haben wir den Übeltäter, der für das " Nicht Funktionieren " der LS 1 zuständig ist !

S C H L E C H T E   N E W S  .... für die, welche auch das Problem haben mit der  fehlenden Lüfterstufe 🙁

Ich habe gerade bei der VW - Werkstatt angerufen, wo meiner ist und die meinten zu dem Problem, dass man da gut 500 € rechnen müsste, weil man da alles zerlegen muss und nachmessen in der Elektrik 🙁

@ crimsonidol7 :     Du hattest Recht, es war nicht das Relais !!!

Es kann doch nicht wahr sein, was ist das nur ????? 🙁  Der blöde Fehler da regt mich langsam auf und das kann doch nicht wahr sein, dass das ALLES sein soll 🙁   Ich glaub ich werd mir das mal genauer anschauen müssen, weil ich geb nicht auf, denn bis zum Sommer muss er laufen !!!!!!!

Gruss Thomas

Das gibt es doch nicht noch nicht ein mal bei VW bekommen die es raus?Aber bleib hartneckig würde echt gerne wissen was der Fehler ist!

mfg Patrick

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


S C H L E C H T E N E W S .... für die, welche auch das Problem haben mit der fehlenden Lüfterstufe 🙁

Ich habe gerade bei der VW - Werkstatt angerufen, wo meiner ist und die meinten zu dem Problem, dass man da gut 500 € rechnen müsste, weil man da alles zerlegen muss und nachmessen in der Elektrik 🙁

@ crimsonidol7 : Du hattest Recht, es war nicht das Relais !!!

Es kann doch nicht wahr sein, was ist das nur ????? 🙁 Der blöde Fehler da regt mich langsam auf und das kann doch nicht wahr sein, dass das ALLES sein soll 🙁 Ich glaub ich werd mir das mal genauer anschauen müssen, weil ich geb nicht auf, denn bis zum Sommer muss er laufen !!!!!!!

Gruss Thomas

das mit den 500 euro kann ja mal wieder nur ein scherz sein. der thermoschalter bezieht saft aus A1/5 in der ZE. der strom ist ja da. mehr kann man da nicht nicht messen, wäre mir absolut neu und es wäre mir aufgefallen beim klima und nachher climatronic einbau. da ist nicht mehr als A1/5 ! kein relais usw bei fahrzeugen ohne klima. bei pkw`s mit klima: relais 13 oder 147 und ein Lftersteuergerät. das ist aber ne andere geschichte. du scheinst eine unglückliche konstallation der komponeten vielleicht zu haben. ich würde mal wirklich einen anderen lüfter und thermoschalter probieren, rein provosoisch mal.

Relais 1 ist die Vergaser/Igelvorwärmung. ist schon manchmal verwunderlich was

KFZ ler bei VW wissen. da kann ich auch nen pastor fragen gehen.

VW 191959 A ist für passat bj 92-93 !!!!!! nix für golf laut meinem VW dealer

VW 191959 C den ich abgelichtet habe ist für GOLF 3 !!!!

wenn das bei dir der Orginal thermoschalter stecker ist den du hast, hast du nen licht/lüfterkabelbaum aus nem passat bei dir im golf meiner meinung nach. das könnte natürlich nicht passen

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7


VW 191959 A ist für passat bj 92-93 !!!!!! nix für golf laut meinem VW dealer
VW 191959 C den ich abgelichtet habe ist für GOLF 3 !!!!
wenn das bei dir der Orginal thermoschalter stecker ist den du hast, hast du nen licht/lüfterkabelbaum aus nem passat bei dir im golf meiner meinung nach. das könnte natürlich nicht passen

WIE BITTE ????? 😰

Der A ist normal nen Passat - Teil ????? 😰 da lag ich mit meinem Gefühl ja doch richtig was ich dir am Telefon sagte 🙁

Naja Kabelbaum soll vom Golf sein, dass sieht zumindest sehr nach dem aus, dass da nix verändert wurde 😉 denn der Passat hat ne andere Schaltung müsst ich mir mal den 35 i meines Bruders angucken, wie da die Kabel verlegt sind bzw. mal den Schaltplan von dem angucken, denn wenn es wirklich nen Passat - Teil ist, dann könnte es ja sein, dass die Belegung zwar fürn Golf - Thermoschalter passt, aber nicht fürn Passat - Thermoschalter !

Gruss Thomas

ich würde an deiner stelle nicht lange rumsuchen. such dir nen golf auf dem schrott, hol dir den Licht-Lüfterkabelbaum raus und verleg den anstelle von deinem mit dem Golf 3 thermoschalter. sind ja alle fast gleich bis auf die klima gölfe. den zu tauschen ist nicht schwer und dauert vielleicht ne stunde.irgendwas stimmt bei dir nicht das rieche ich

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7


ich würde an deiner stelle nicht lange rumsuchen. such dir nen golf auf dem schrott, hol dir den Licht-Lüfterkabelbaum raus und verleg den anstelle von deinem mit dem Golf 3 thermoschalter. sind ja alle fast gleich bis auf die klima gölfe. den zu tauschen ist nicht schwer und dauert vielleicht ne stunde.irgendwas stimmt bei dir nicht das rieche ich

Naja das Problem ist aber nur, dass die Schrottplätze in meiner Gegend diese nicht aufheben wegen einer Person sprich sie machen da keine Extratour und wenn jemand natürlich Teile demontiert und dabei unwissend weils schnell gehen muss sogar diese Kabelbäume durchtrennt, isses eben passiert und somit sind sie unbrauchbar 🙁

Was mich aber stutzig macht, ich habe vorher den 1993er Passat 35 i " 16V " Variant meines Bruders angeschaut und der hat noch den ORIGINALEN als Thermoschalter von 1993 drin und der ist grau wie der ausm Golf III, aber hat denselben Steckertyp ala mein Golf III ..... was meinst du dazu ?

Mich würde die Belegung vom A - Thermoschalter mal interessieren welcher PIN was ist, aber woher kriege ich die ? 🙁

Gruss Thomas

OCHHH MEEENNOOO 🙁

Das kann doch nicht wahr sein oda ??? 😰  .... hab mir jetzt den Richtigen, der identisch ist mit dem Thermoschalter - C Endung besorgt und der blöde Lüfter will immer noch nicht starten .... das gibts doch nicht 😰

Wenn ich es laut Schaltplan verkabel dann läuft die langsame Stufe bei 102 ° wenn ich es anders mach dann läuft die schnelle bei 102 °C, jedoch bei Beiden fehlt wieder die erste Stufe !  Kann mir bitte jemand der einen ORIGINALEN ABU 1.6L 75PS hat bitte mir folgende Dinge fotografieren :

- Kabelbelegung am Ventilatorstecker
- Kabelbelegung am Thermoschalterstecker
- Teilenummer vom verbauten Lüfter

Wäre sehr dankbar 🙁

Gruss Thomas

dann tausch doch mal den Thermoschalter im Kühler aus - hatte das Problem bei meinem 2er damals auch. Neuen Schalter rein und gut wars.

Deine Antwort
Ähnliche Themen