Motorlüfter/Kühlerlüfter sporadischer Ausfall vom Lüfter

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo,

seit ca. 2-3 Monaten ist bei bei mein VW Golf 5 Plus 1,4 (2005) die Motorkontrollleuchte hin und wieder an. (3-4 Mal)

Laut Werkstatt beim Auslesen vom Fehlerspeicher hieß ein "sporadischer Ausfall vom Kühlerlüfter (Groß)", sagte mir das kann vorkommen sollte ich beobachten erstmal. Nach ein paar Tagen kam es wieder.

Beim 3ten mal habe ich es für längere testen in die Werkstatt geben um den Fehler genau herauszufinden.
(Komischer weiße war die Kontrolleuchte am Morgen wieder aus). Nach dem testen, konnte er nicht viel finden und vermutet das es an der interne Komponente liegen würde (Steuerung?) vom Kühlerlüfter und
man könnte das ganze Ding für ca. 200 € wechseln, hat aber mir davon abgeraten und sollte es weiter beobachten. (Da er den Fehler nicht erzwingen konnte etc.)

Seit gestern leuchtet die Lampe wieder und der große Lüfter steht still. Für ca. 50 km Fahrt (meist Dorf, kurz Autobahn), ist die Temperatur bei Ihren 90 °C geblieben, auch beim stehen (Ampel etc.). Was mir aufgefallen ist wenn man den Großen Lüfter etwas in die Mitte eindrückt, fängt er sich an wieder zu drehen für ca. 3-5 Sekunden. (Das Problem ist auch verdächtig nur bei heißen Tagen aufgetaucht)

Da es mich ärgert, da diese Einheit schonmal von VW komplett ersetzt wurde für den selben Betrag vor ca. 2,5 Jahren, wegen ein Problem das der Kühler nach abstellen weiterlief, kann man da noch was anderes machen? Ich bin leider kein Elektriker und vlt. ist es ja wieder ein übliches Problem ...

16 Antworten

Ich rate dir erst mal zu einem VCDS Diagnoseprotokoll.
Läuft der Lüfter, wenn die Klima eingeschaltet ist?
Man könnte den Lüfter zerlegen und mal nach kalter Lötstelle suchen. Ob dies zum Erfolg führt?
Ist die Verkabelung i. O.?

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 27. Juli 2021 um 08:46:35 Uhr:


Ich rate dir erst mal zu einem VCDS Diagnoseprotokoll.
Läuft der Lüfter, wenn die Klima eingeschaltet ist?
Man könnte den Lüfter zerlegen und mal nach kalter Lötstelle suchen. Ob dies zum Erfolg führt?
Ist die Verkabelung i. O.?

Schade leider keiner in der Nähe und direkt bei VW wird wohl die Sache nicht wert sein. Denke mal das ist ähnlich wie Fehler auslesen nur das alles in ein Protokoll gefasst wird?

Zitat:

@DarkxAxngel schrieb am 27. Juli 2021 um 09:31:56 Uhr:



Schade leider keiner in der Nähe...

In welcher Gegend wohnst du denn?

Zitat:

@Arnimon schrieb am 27. Juli 2021 um 09:35:20 Uhr:



Zitat:

@DarkxAxngel schrieb am 27. Juli 2021 um 09:31:56 Uhr:



Schade leider keiner in der Nähe...

In welcher Gegend wohnst du denn?

Wenn du damit dich meinst, dein Kennzeichen ist auch zu weit.

Andere Frage dazu, kann man so weiterfahren für wie lange? Die Lampe stört schon besonders, da ich nicht weiß wenn mal was anderes ist und besonders ob ich größeren Schaden damit riskiere.

Wenn nicht, würde ich nochmal meinen Bekanntenkreis durchgehen ob die sowas haben und einen alten Meister. (Oder kann ich das auch von Werkstatt bekommen, aber die nehmen dann ordentlich was oder?)

Da ich sehr viel zur Arbeit fahre und keine Alternative sonst habe, müsste ich mich dann eher schnell entscheiden ob ich das nicht einfach machen lasse, Kühler ist wohl bei den VW Modell eine Kinderkrankheit...

Ähnliche Themen

Durch meine Suche bin ich auf ein Video gestoßen:
https://www.youtube.com/watch?v=-5rZmiKnpto
Das Problem trifft relativ auch bei mir zu, nur das es der große ist, dass bei Berührung in der Mitte, der wieder anspringt.
In den Kommentaren war hilfreicher Eintrag mit "brushes are getting stuck with dirt, take out the fans, open it up and clean the brushes. Just did it to my MK5. works great now."

Daraufhin habe ich ein anderes Video gefunden
https://www.youtube.com/watch?v=CfaA-rrPYeo
welches zeigt, das sich hier Dreck ansammelt in der Einheit vom Lüfter und dieses verursacht. Ist das ein bekanntes Problem?

Wie kann man die Werkstatt am besten darauf ansprechen, damit es nicht allzu teuer wird? Oder ist das eine Aktion was keine Werkstatt mach und einfach die komplette Einheit erneuert

Zitat:

@DarkxAxngel schrieb am 27. Juli 2021 um 13:58:25 Uhr:


Oder ist das eine Aktion was keine Werkstatt mach und einfach die komplette Einheit erneuert

Das dürfte eher der Fall sein.
Heutzutage wird mehr ausgetauscht als repariert.

Wo ich heute nochmal nachgeschaut habe, ist mir auch aufgefallen das der große Lüfter etwas schief ist, und leicht wackelt beim drehen.

Noch komischer wird es, wo ich es mit etwas druck in der Mitte ausgeübt habe um sehen ob der Lüfter einrastet, blieb beim nächsten an machen vom Auto die Kontrollleuchte aus, aber gedreht hat er immer noch nicht (Außer er dreht nicht wenn man steht?). Gut ca. 30 min Fahrt 20-30 km ist die Kontrolllampe immer noch aus.

Anstieg von der Temperatur konnte ich nicht feststellen.

Während der Fahrt braucht es den Lüfter nur in Extremsituationen. Deshalb mal die Klima einschalten. Dabei muss er Lüfter drehen.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 27. Juli 2021 um 18:58:14 Uhr:


Während der Fahrt braucht es den Lüfter nur in Extremsituationen. Deshalb mal die Klima einschalten. Dabei muss er Lüfter drehen.

Die Klima habe ich immer an, also auf Auto. Also meinste dann eher voll aufdrehen ? (Bild aus Internet)

S-l400

Also laut Werkstatt, wie ich schon vermutet habe ist wohl der Elektromotor vom großen Lüfter kaputt.

Nun hat mir ein Teil vorgeschlagen was das doppelte vor 2,5 Jahren bei VW gekostet hat. (vw golf 5 plus (5m1, 521) 1.4 16v 75 ps, Lieferant A.I.C. Competition Line, Artikelnummer 54589, Händlernummer 334 1288)

Das Teil konnte ich jetzt nicht finden im Internet da mir bei der Herstellerseite die OE-Nummer fehlt vom Originalteil.

Ich werde da nochmal mit dem Chef reden, da es jetzt nur der Mechaniker war und mir den Eindruck gemacht hat das Teil aktuell nirgends sonst zu liefern gab.

Aber so ein Teil wird das aber sein oder ?
https://www.autodoc.de/ridex/8058917
Suche https://www.autodoc.de/.../18388-1-4-16v
Oder sind hier keine Elektromotoren verbaut?

Zitat:

@DarkxAxngel schrieb am 31. Juli 2021 um 13:09:56 Uhr:


Also laut Werkstatt, wie ich schon vermutet habe ist wohl der Elektromotor vom großen Lüfter kaputt.

Nun hat mir ein Teil vorgeschlagen was das doppelte vor 2,5 Jahren bei VW gekostet hat. (vw golf 5 plus (5m1, 521) 1.4 16v 75 ps, Lieferant A.I.C. Competition Line, Artikelnummer 54589, Händlernummer 334 1288)

Das wäre aber dann noch günstig gewesen o. das jetzige Teil ist zu teuer.

Zitat:

Das Teil konnte ich jetzt nicht finden im Internet da mir bei der Herstellerseite die OE-Nummer fehlt vom Originalteil.

OE Teilenummer auf Daparto in die Suche eingeben.

Ridex ist ein super duper Spitzenenprodukt, ich würde den lassen wo er ist.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 31. Juli 2021 um 14:05:14 Uhr:



Zitat:

@DarkxAxngel schrieb am 31. Juli 2021 um 13:09:56 Uhr:


Also laut Werkstatt, wie ich schon vermutet habe ist wohl der Elektromotor vom großen Lüfter kaputt.

Nun hat mir ein Teil vorgeschlagen was das doppelte vor 2,5 Jahren bei VW gekostet hat. (vw golf 5 plus (5m1, 521) 1.4 16v 75 ps, Lieferant A.I.C. Competition Line, Artikelnummer 54589, Händlernummer 334 1288)

Das wäre aber dann noch günstig gewesen o. das jetzige Teil ist zu teuer.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 31. Juli 2021 um 14:05:14 Uhr:



Zitat:

Das Teil konnte ich jetzt nicht finden im Internet da mir bei der Herstellerseite die OE-Nummer fehlt vom Originalteil.

OE Teilenummer auf Daparto in die Suche eingeben.

Ridex ist ein super duper Spitzenenprodukt, ich würde den lassen wo er ist.

Bin mir jetzt nicht sicher ob wir uns missverstehen die Werkstatt wollte mir sowas für ca. 400 € (Netto) verkaufen von A.I.C, war aber jetzt nur der Mechaniker der mal schnell in sein Lieferantenprogramm geschaut hat.

Da ich aber behauptet habe das bei VW das damals nur 200 €(Netto) gekostet hat und ich das RIDEX schon online gesehen habe und andere für ca. 120 € -160 € (Brutto), da hat er der Mechaniker vorgeschlagen das ich sowas auch selbst kaufen könnte und dies könnte mir die Werkstatt einfach einbauen. (So nach Motto online kaufen wir nicht, kann ich aber auch verstehen da es in meiner IT Branche auch sonst Probleme gibt ohne Lieferant.)

Mir ging es jetzt eher drum um sicher zu gehen das dort auch Elektromotors usw. dabei sind (Da ich das nirgends lese)(+Weitere Meinungen einholen und sich eine eigene zu bilden 🙂 ). Mit dem Chef der Werkstatt rede ich auch nochmal, der Preis hört sich schlecht rausgesucht an.

Um ridex, die billigstmarke von autodoc würde ich persönlich einen ganz großen Bogen machen 🙁

Zitat:

@homefs schrieb am 1. August 2021 um 11:40:41 Uhr:


Um ridex, die billigstmarke von autodoc würde ich persönlich einen ganz großen Bogen machen 🙁

Was wären den hier gute Marken? Kann man da soviel falsch machen, wenn das Teil von VW direkt nicht mal 3 Jahre hält?

Deine Antwort
Ähnliche Themen