Motorleute geht nicht aus
Hallo Schrauber Gemeinde,
ich habe das Problem an meinem Nissan Micra K13 Bj 2011 80Ps 44tkm
das die Motorleuchte (Diagnose) nach dem Start nicht ausgeht.
Das Fahrzeug läuft, spring gut an, und man spürt beim Fahren nichts.
Habe den bei Bosch auslesen lassen Fehler P0011 Nockenwelle "A" Verstellung (Bank1)
Nockenwellenposition fehlerhaft.
Fehler kann nicht gelöscht werden.
Die Reparatur könnte ich bei Bosch schon machen lassen da in der Werkstatt mein Bruder
der Leiter ist.
Nun meine Frage,
hat jemand diesen Fehler schon gehabt,
oder vielmehr würde mich interessieren "wenn ja"
welche Erfahrungen habt ihr mit Nissan Werkstatt in Bezug
auf die Fehlerdiagnose der Vorgehensweise für die Reparatur, und auch
die Kulanzansprüche (bezgl. Prozentualem Anteil für die Deckung der Reparaturkosten)
Ich werde die Kiste nächste Woche mal zu Nissan stellen und mir anhören was die sagen.
Gruß
52 Antworten
70 Euro das Teil (mit Aktions Rabatt ) und ein YouTube Video. Ungefähr 15 min Arbeit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Note E12 Start Stop und motorkontrolllampe gleichzeitig' überführt.]
Das war günstig. Ich wusste ja nicht was ist ist und musste wegen Fehler auslesen in die Werkstatt
Zunächst 310 Euro inkl arbeitslohn aber nach Kulanzanfrage bei Nissan gab es 150 plus 19 Prozent MwSt auf Kulanz zurück
War top von Nissan. Garantie über 6 Monate abgelaufen und Inspektion nach Garantie in freier Werkstatt gestempelt. Wenn bei Nissan hätte es wohl volle Kostenübernahme auf Kulanz gegeben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Note E12 Start Stop und motorkontrolllampe gleichzeitig' überführt.]
Ist das Problem behoben worden?
Wäre schön zu wissen
Grüße
JCT
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Micra k13 motorleuchte an' überführt.]
Zitat:
@Smuffi1808 schrieb am 23. Oktober 2019 um 21:09:05 Uhr:
Hey, die Steuerkette ist natürlich auch möglich, die ist aber bei dem Motor eher unauffällig. Die Magnetventile der Nockenwellenverstellung allerdings sind da schon öfter mal ein Problem. Schau da mal drauf ob die recht oxidiert aussehen von außen. Falls ja ist das denke ich eine eindeutige Sache. Gruß
Hallo,
es geht um einen Nissan Micra K13 HR12DE Motor 5Manual.
Steuerkette wurde erst vor 4tkm gewechselt (bei 8otkm weil es extreme geklappert hatte).
Der hat seit kurzem den Fehler Nockenwellenspätverstellung Soll nicht erreicht.
Wenn ich deinen Beitrag lese könnte das die Ursache sein.
Der Sensor wird es nicht sein.
Ist es einfach das VALVE ASSY-SOLENOID,VALVE TIMING CONTROL zu wechseln?
Ich habe mal im Nissan Teilekatalog geschaut, da ist nur ein Hinterer zu sehen.
https://nissan-europe.epc-data.com/.../
Im Motorraum habe ich aber schon den Vorderen gesehen.
Den finde ich aber nicht in der Teileliste.
Dieser zur Front zeigend sieht schon etwas korridiert aus.
Wie bekomme ich raus welcher es ist?
Grüße
K.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Micra k13 motorleuchte an' überführt.]
Ähnliche Themen
Habe heute das Magnetventil getauscht und der Wagen läuft wieder.
Kein Fehler mehr.
Das alte Ventil klemmte etwas naja nach 80tkm kann das mal vorkommen, sollte aber nicht..
Danke nochmal für den Tip.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Micra k13 motorleuchte an' überführt.]
Hallo miteinander,
Ich habe den gleichen fehler p0011 (nockewelln verstellung) bei meiner micra k13 1.2 80ps 2013 72000 km Stand .
Der Motor läuft ruhig startet auch ruhig nach meiner Meinung Steuerkette sollte nicht sein .
Bis jetzt habe ich ein nockenwellensensor gereinigt sowie auch ein Magnetventil . Im Vergleich zum Nissan Katalog gibt es noch einem im Front Magnetventil dem aber nicht finden kann. Zweiten nockenwellensensor finde ich auch nicht. Falls mir jemand sagen könnte wo die sich genau im Motorraum befinden wäre ich sehr dankbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Micra k13 motorleuchte an' überführt.]
Hallo, ich habe das gleiche Problem. Gibt es für das Magnetventil für die Nockenwellenregulierung, eine Telefonnummer? Ich habe einen K13 1.2 98PS Bj. 2015
Danke
Hallo nochmal, ich finde das Magnetventil nur für den 80 PS Motor. Für den 98 PS Motor, ist es bei keinem Händler zu finden. Gibt es da wirklich unterschiedliche Magnetventile? Der Motor ist doch der gleiche? Oder?