Motorleute geht nicht aus
Hallo Schrauber Gemeinde,
ich habe das Problem an meinem Nissan Micra K13 Bj 2011 80Ps 44tkm
das die Motorleuchte (Diagnose) nach dem Start nicht ausgeht.
Das Fahrzeug läuft, spring gut an, und man spürt beim Fahren nichts.
Habe den bei Bosch auslesen lassen Fehler P0011 Nockenwelle "A" Verstellung (Bank1)
Nockenwellenposition fehlerhaft.
Fehler kann nicht gelöscht werden.
Die Reparatur könnte ich bei Bosch schon machen lassen da in der Werkstatt mein Bruder
der Leiter ist.
Nun meine Frage,
hat jemand diesen Fehler schon gehabt,
oder vielmehr würde mich interessieren "wenn ja"
welche Erfahrungen habt ihr mit Nissan Werkstatt in Bezug
auf die Fehlerdiagnose der Vorgehensweise für die Reparatur, und auch
die Kulanzansprüche (bezgl. Prozentualem Anteil für die Deckung der Reparaturkosten)
Ich werde die Kiste nächste Woche mal zu Nissan stellen und mir anhören was die sagen.
Gruß
Ähnliche Themen
52 Antworten
Hier geht es aber um den K13 mit dem Bj 2011 und nicht K12 mit dem Bj 2004.
MfG
Korrekt!
K13 hatte ich über sehen.
Hallo, heute wurde bei meinem Micra k 13 genau der selbe Fehler diagnostiziert. Entweder Nockenwellensensor oder Steuerkette defekt.
Erstzulassung von meinem Auto war 02.2015 und er hat noch keine 22500 km gelaufen.
Ich verstehe einfach nicht warum Nissan dieses Problem nicht in Griff bekommt. Bei den Vorgänger Modellen war es ja Gang und gebe das die Steuerkette den Geist aufgegeben hat.
Ich hoffe das nissan es kulanz halber repariert
Hallo, heute wurde bei meinem Micra k 13 genau der selbe Fehler diagnostiziert. Entweder Nockenwellensensor oder Steuerkette defekt.
Erstzulassung von meinem Auto war 02.2015 und er hat noch keine 22500 km gelaufen.
Ich verstehe einfach nicht warum Nissan dieses Problem nicht in Griff bekommt. Bei den Vorgänger Modellen war es ja Gang und gebe das die Steuerkette den Geist aufgegeben hat.
Ich hoffe das nissan es kulanz halber repariert
Hallo bei meinem nissan k13 1.2 dig-s ist die motor leuchte an habe denn fehlerspeicher ausgelesen und da war der Fehler p0011 nockenwellenposition zu früh was kann das sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Micra k13 motorleuchte an' überführt.]
Aus einem früheren Micra Beitrag tippe ich auf Steuerkette.
Wie viel Kilometer hat er denn drauf?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Micra k13 motorleuchte an' überführt.]
104000km
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Micra k13 motorleuchte an' überführt.]
Na das kann hinkommen. Schau mal im Forum bzw in Google nach.
Vielleicht kommt ja noch einen Beitrag selbst der die Nummer diagnostiziert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Micra k13 motorleuchte an' überführt.]
Hey, die Steuerkette ist natürlich auch möglich, die ist aber bei dem Motor eher unauffällig. Die Magnetventile der Nockenwellenverstellung allerdings sind da schon öfter mal ein Problem. Schau da mal drauf ob die recht oxidiert aussehen von außen. Falls ja ist das denke ich eine eindeutige Sache. Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Micra k13 motorleuchte an' überführt.]
Quasi dieses teil
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Micra k13 motorleuchte an' überführt.]
Genau er hat 2 von denen. Ansaug und Abgasseitig. Je nach dem wo der Dtc gesetzt ist wird das Magnetventil defekt sein
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Micra k13 motorleuchte an' überführt.]
Betrifft diese Auffälligkeit bzgl. der Magnetventile eigentlich auch den normalen 80PS Sauger, oder nur den DIG-S?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Micra k13 motorleuchte an' überführt.]
Das sollte keine Rolle spielen, denn der Grundmotor ist der gleiche . Nur eben mit oder ohne Kompressor
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Micra k13 motorleuchte an' überführt.]
Gut zu wissen, danke!
PS: Grad geguckt, bei den Autoteileshops im Internet hat der 98PS DIG-S ganz andere Steuerventile/Nockenwellenversteller, als die 80 PS Variante.
Ist durch den Miller-Cycle, den nur die 98PS Variante hat, vermutlich auch logisch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Micra k13 motorleuchte an' überführt.]
Hallo , folgendes Problem:
Während der Fahrt blinkt plötzlich die Start Stop Lampe und gleichzeitig wird die motorkontrolllampe gesetzt
Die Kontrolllampe lösche ich mit kurzzeitigem abklemmen der Batterie
Komisch ist , das die Start Stop Lampe auch während der Fahrt anfängt zu blinken wenn die Funktion eigentlich abgeschaltet ist. Jedesmal leuchtet dann auch die Kontrolllampe mit.
Was kann das sein?
Batterie wenn alle Verbraucher an hat 14,5 V
Gruß Frank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Note E12 Start Stop und motorkontrolllampe gleichzeitig' überführt.]