Motorleuchte und "Schraubenschlüssel" leuchten (Abgasreinigung)

Renault Trafic III

Schönen guten Abend in die Runde.

Ich bin neu hier da ich mir meinen ersten Renault gekauft habe, einen Trafic III 125 dCI Kasten, und heute abgeholt habe.

Da es ein Hobby-Auto werden soll habe ich keine hohen Ansprüche bin aber durchwegs positiv überrascht. Trotz der geringen Leistung fährt er sich echt gut und der Fahrkomfort, für das es eigentlich ein Nutzfahrzeug ist, passt für mich sehr gut. Ich habe ihn mit Baujahr 2018 und 74 tkm gekauft. Beim Abholen wurde noch ein Lackschicht Messprotokoll gemacht und auch der Fehlerspeicher ausgelesen - null Fehler.

Auf der Heimfahrt ging erst mal alles gut. Ich habe mich etwas durch den Bordcomputer durch geklickt. Da ist mir aufgefallen das AdBlue Anfangs auf 62% stand. Irgendwann habe ich 56% gelesen, dachte mir aber nix dabei.

Nach ca. 50km gingen der "Schraubenschlüssel" und die Motorleuchte (Anleitung meint "Kontrolllampe des Abgasentgiftungssystems"😉 an. Im Display steht Abgasreinigungsanlage überprüfen (denke ich).

Aus/Einschalten hilft nix. AdBlue steht jetzt auf 40% nach ca. 80km.

Hier hat es sich stabilisiert, ich bin jetzt extra noch bis zu einem Stand von 150km gefahren -> AdBlue 40%. So hätte ich das auch erwartet.

Jetzt die gute Frage, kennt das jemand von euch und wie bekomme ich die Kontrolleuchten wieder aus?

Viele Grüsse aus Ulm
Dieter

Renault Trafic III
26 Antworten

Zitat:

@ppit__ schrieb am 11. August 2022 um 09:27:31 Uhr:


So, jetzt hoffe ich sehr das dies mein finaler Beitrag zu dem Thema war und das nun endlich erledigt ist. 🙂

Mein Trafic wurde freundlicherweise vom Autohaus vorgezogen, da der Termin ja erst morgen gewesen wäre.

Ergebnis:
YM17 Lambdasonde
YT17 Stickoxydsonde
YL17 Steuerteil

2.088,00€

Viele Grüsse aus Ulm
Dieter

Hallo Dieter,

Danke für deinen Bericht, aber ich denke da hat man dich über den Tisch gezogen. Die haben einfach pauschal alles getauscht.
Wenn die Ursache nicht behoben wurde, dann wird der Fehler irgendwann wieder kommen.

Diese Abgasentgiftung kommt laut Autohaus Rogg in Illertissen vom AdBlue Steuergerät und es muss neu programmiert werden damit es manuell verschwindet. Ansonsten muss man auf gut Glück fahren und schauen ob es sich von selbst erledigt.
Mein Talento hat die Leuchte letztens selbst gelöscht, als dann aber wieder ein Abgasfehler mit Nox kam, ging es wieder von vorne los.

Ich empfehle dringend die AdBlue Düse regelmäßig zu reinigen. Die sah bei mir aus unter aller Sau.
Mal schauen ob der aktuelle Countdown wieder selbst verschwindet oder ich doch etwas machen muss.

@mekos .... ja, dieses gefühl der "fachwerkstätten" werde ich absolut nicht mehr los .... einfach "pauschal" alles tauschen wechseln und bis zu 2.-kilo und mehr zu bezahlen
- das ist absolut "reines körberlgeld" mehr nicht und hier sind am schlimmsten die "platzhirsche" ... egal wer
und dieselfahrzeuge im "kurzstreckendienst" sind das schlimmste geworden ... vor lauter sensoren in dieser euro6-generation
ich kämpfe seit einigen wochen mit dieser motor-werkzeugschlüssel leuchte(n) ... ich gebe nicht auf (noch nicht)
... die adbluedüse zu reinigen ist nicht wirklich schwer und man kommt auch gut dazu ...
... in meinem fall habe und hatte ich noch das glück, dass der senor1 nach dem wechsel noch 2x (zwei) kaputt war ... als neuteil !!!

meines wissens kosten diese sensoren in grossmenge (ab china, JA !!!) zwischen €0,80 und € 1,20 pro stück .....
- kann mir dann jemand erklären warum dafür plötzlich bis zu €680 euronen und mehr aufgerufen werden ????

@loja1
Ich denke du hast kein Problem mit den Nox Sensoren, das AdBlue Steuergerät erkennt vermutlich irgendeinen anderen Fehler.
Wie gesagt tauschen die das alles einfach Pauschal aus, das ist die Vorgabe von Renault.
Gestern wurde mir gesagt das wenn die Injektorenkontakte schlecht sind, wie bereits jedem bekannt, dann muss sowohl der Injektor raus, als auch der komplette Kabelstrang zu den Injektoren, da es keinen Reparatursatz geben würde. Den gibt es wohl nur für den Master. Sei Vorgabe von Renault. Ich hab's bei meinem selbst nachgebogen und hoffe es hält nun.

Als Tipp, prüfe doch mal was deine Außentemperatur anzeigt. In einem Video habe ich gesehen das der rechte oder linke Seitenspiegel den Außentemperatursensor enthält und dieser auch die Grundlage für die AdBlue Eindüsung und DPF Reinigung bildet. Wird die Temperatur falsch angezeigt, so funktioniert das System nicht ordentlich. Spiegelglas komplett tauschen und gut ist.

Ich könnte mir auch vorstellen das die Verbrennung nicht sauber abläuft da die Injektoren falsch einspritzen. Hätte zur Folge das zu hohe NOx Emissionen entstehen da zu wenig Sauerstoff in der Verbrennung vorhanden ist.
Zusätzlich verrußt der DPF dann viel stärker, aufgrund der Sauerstoffarmut und möchte dann natürlich öfter ausgebrannt werden.
Du merkst es an ruckeln und zu hohem Verbrauch.

Vielleicht hilft doch der Chiptuner bei dem man das Adblue System deaktivieren lassen kann. Beim TÜV fällt das wohl nicht auf, da die keine Nox-Werte messen.

abgas reanimieren wäre mein Tipp

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

die Fehler hier und in anderen Threads sind ja meistens alle gleich ärgerlich.

Ich gebe seit einiger Zeit regelmäßig einige Additive dem Ad Blue bei um die Kristallbildung zu verhindern, sowie einmal im halben Jahr mache ich eine Diesel-kur von Mathy .
Und tanke hin und wieder shell vpower oder das Zeug von Aral...

Einbildung oder nicht... Aber seit dem ist ruhe.

Hallo Trafficfux,
fährst du Langstrecke?
Gruß
Markus

Zitat:

@Motorradkuhnibert schrieb am 27. Februar 2025 um 19:51:56 Uhr:


Hallo Trafficfux,
fährst du Langstrecke?
Gruß
Markus

Hallo Markus,

Mal ja Mal nein. Aufs Jahr gesehen fahre ich 40.000 km mit dem Trafic. Habe die 1.6 95 PS Maschine.

Abgastechnisch wurden bisher ein Temperatursensor und eine NoX Sonde hinter dem Partikelfilter gewechselt.

Die Tips mit den Additiven kamen von meiner Renaultwerkstatt, leider hat diese letztes Jahr ihre Konzession mit Renault verloren und den Betrieb eingestellt.

Guten Morgen, ich gehe in eine kleinere Renault Werkstatt bei Bedarf nähe Augsburg.
Gruß Markus

ich gebe (noch) nicht auf ... ich bleibe am ball ... ich gebe weitere "updates" zu meinem problem .... das mit dem außenfühler im spiegelgehäuse ist ja wohl "schräg" ?!

Zitat:

@loja1 schrieb am 28. Februar 2025 um 09:12:56 Uhr:


ich gebe (noch) nicht auf ... ich bleibe am ball ... ich gebe weitere "updates" zu meinem problem .... das mit dem außenfühler im spiegelgehäuse ist ja wohl "schräg" ?!

Jetzt fällt mir wieder was ein ...habe gerade in meine alten Rechnungen nachgeschaut... Bezgl. Temperaturfuhler im Außenspiegel, der wurde bei mir während der Garantiezeit auch getauscht, weil ich immer wieder beim Einschalten der Zündung piepstöne hatte und für eine. Millisekunde eine störungsmeldung kam. Die man aber gar nicht so schnell lesen konnte.
In diesem Zusammenhang haben die alle Massepunkte neu befestigt gereinigt und den Temperatursensor im Spiegel erneuert... Danach war Ruhe...

Und den neuen Sensor haben die damals beim erstmal falsch gepolt angeschlossen, was zu negativen Temperaturanzeige im Display führte und zu neuen Störungsmeldung, ist mir damals aber direkt auf dem Hof der Renault-werkstatt aufgefallen und die haben es noch vor Ort geändert.

Also ist die Sache mit dem Sensor auf jeden Fall ein Versuch Wert.

also mit den aditiven habe ich auch gute erfahrung gemacht diesel+adblue

mal eine nachfrage zum aral-diesel nimmst du dann den ultimat oder den normalen

und zum thema aussenspiegel meiner hat sie mal in der waschanlage zerlegt und da dachte ich mir so löst du mal den stecker und sicherst ihn wegen wasser und dreck,
starte den wagen und die disko geht los da waren viele lampen an also motor aus stecker wieder ran alles i.o. wollte nurmal eine lustige anekdote über die fehlermeldung zum besten geben

wichtig ruhe bewahren

Zitat:

@Rauti24 schrieb am 4. März 2025 um 13:43:37 Uhr:


also mit den aditiven habe ich auch gute erfahrung gemacht diesel+adblue

mal eine nachfrage zum aral-diesel nimmst du dann den ultimat oder den normalen

und zum thema aussenspiegel meiner hat sie mal in der waschanlage zerlegt und da dachte ich mir so löst du mal den stecker und sicherst ihn wegen wasser und dreck,
starte den wagen und die disko geht los da waren viele lampen an also motor aus stecker wieder ran alles i.o. wollte nurmal eine lustige anekdote über die fehlermeldung zum besten geben

wichtig ruhe bewahren

Ultimate und einmal im halben Jahr mache ich die Diesel-kur von Mathy

Deine Antwort
Ähnliche Themen