Problem ist gelöst. Ich schreibe das hier da es für den einen oder vielleicht den anderen interessant ist und weiter hilft.
Ich habe die letzten Monate den Fehler ignoriert und mir eingeredet dass das eine oder andere leuchtende Lämpchen einfach zum Renault-Fahren gehört.
Nachdem der TÜV nun seit zwei Monaten abgelaufen ist (ist mir gar nicht aufgefallen) und ich in den Urlaub mit dem Trafic wollte dachte ich mir schnell beim TÜV vorbei und kurz vorher den Fehler resetten. Wird schon nicht wieder an gehen, der TÜV fährt ja nicht damit. Okee, naja, wohl doch nicht:
8.2.2.1a Motormanagement- / Abgasreinigungssystem (Diesel) nicht in Ordnung EM
D8.2.2.2d Status Kontrolleuchte Motordiagnose EM
D8.2.2.2d Fehlerspeicher EM
D8.2.2.2e Partikelanzahlkonzentration EM
Arithm. Mittelwert /Endergebnis: (PN/ccm) Max 250.000 IST 1.030.333 n.i.O.
Wiedererwarten habe ich einen Termin (am selben Tag!) in der Renault Vertragswerkstatt bekommen. Fand ich schon OK.
Folgendes wurde durchgeführt:
HU-Mängel beheben
- Bremsbeläge vorn erneuern
- Koppelstange links erneuern
- Traggelenk links erneuern
- OBD-Leuchte kommt durch
- Nebelscheinwerfer einstellen
- Fehlermeldung Abgassystem prüfen kommt durch
Bezogen auf den Fehler war es dann genau:
- VA TEST STEUERGERÄTE MIT DIAGNOSEGERÄT CLIP
- KA AUSBAU - EINBAU STICKOXIDSONDE REDUZIERUNGSKATALYSATOR HINTEN
- LAMBDASONDE YM17
Also schon wieder die Sonde YM17, die letzte Sonde wurde vor 30 tkm schon getauscht. Die ist zu letztem Jahr auch fast 100 € teurer geworden und kostete nun 448,23 netto.
Grüsse, Dieter