Motorleuchte manchmal an
hallo leute,
hab ein problem mit meinem corsa.
also erstmal motordaten damit ihr euch zurecht findet 🙂
Corsa B 1.0 54 PS Baujahr 2000 67.000 KM gelaufen.
Bisherige Reperaturen:
bei ca 35.000 KM
Kurbelwellensensor
Neuen End und Mitteltopf
Neue Zündkerzen
soo nun zu meinem problem ich erzähl es mal als geschichte :P
bin gestern auf der autobahn gefahren bei brütender Hitze ca 32°C und eine strecke von ca 70 KM
hatte ca 40 Liter noch im Tank war aber an der tankstelle nochmal nachtanken weil ich heute eigendlich vor hatte eine sehr lange strecke zu fahren. nach dem tanken ging die motorlampe kurz an als ich wieder auf die autobahn aufgefahren bin und direkt wieder aus.
ich hab mir nichts bei gedacht. bin vor dem tanken immer ca 140-160 km/h gefahren. nachdem die lampe an war hab ich meine geschwindigkeit auf ca 100-120 gedrosselt. die lampe ging auf der autobahn mehrmals noch an und wieder aus. später auf der landstraße und in der ortschaft das selbe spiel. nur da öffters und ist länger angeblieben ca 10 sekunden. mir ist aufgefallen das es am meisten beim gaswegnehmen und beim bremsen auftritt.
bin in der selben nacht noch von dort nach hause gefahren und auf dem rückweg ist es in der ortschaft auch noch mehrmals aufgetreten (aussentemperatur ca 20°C) auf der autobahn ist es dann nicht mehr vorgekommen und ich hab auch mal wieder etwas gas gegeben (ca 140-150km/h) heute im stadtverkehr ist es wieder aufgetreten und ich hab mich dazu entschlossen heute mittag das AGR zu reinigen und die Drosselklappe. Ausserdem hab ich den LMM ausgebaut aber dort war keine verschmutzung zu erkennen.
hab danach ne probefahrt gemacht aber der fehler war immernoch da....im stadtverkehr leuchtet die MKL kurz auf und geht wenige sekunden später wieder aus. hab ihm mal die masse von der batterie weggenommen um ihn "dumm" zu machen aber das hat auch nichts gebracht.
weiß beim besten willen nicht wodran es liegen kann. ich bin leider täglich auf das auto angewiesen da ich eine strecke von ca 60 KM zur arbeit fahren muss. also wäre ich froh wenn ich keine angst haben müsste das das auto mir irgendwann morgens auf der autobahn verreckt....
habt ihr eine idee oder einen ähnlichen fall? achso heute war ich noch bei der opel werkstatt die haben den fehlerspeicher ausgelesen aber mir gesagt das da nichts drin ist.
vorhin als ich in die garage gefahren bin und das auto im stand lief hat es ganz komisch geklungen wie als ob ihm irgendwas fehlen würde. hab davon ein video gemacht mit ton. werd es gleich hochladen und den link hier posten.
Hier der Link: http://www.youtube.com/watch?v=3YFW9B9j9IM
hab es auch nochmal als anhang
24 Antworten
genug Öl ist aber drinne? nur mal so zur sicheheit gefragt....
ich würde auch sagen, tausch mal den lmm über kreuz aus, wenn du die möglichkeit hast.
dann biste schon mal auf der richtigen spur.
öl ist genug drinne,
hab heute den leerlaufsteller und den LMM über kreuz getauscht was aber auch keine besserung...also langsam weiß ich net mehr weiter....
werd morgen nochmal zu ner anderen opel werkstatt fahren und da nochmal versuchen den fehlercode auslesen zu lassen...
Hallo,
zumindest weisste nun was es nicht sein kann.
Die Werkstätten tauschen ja gern auch mal auf Verdacht.
Zurücktauschen wollen sie dann nur sehr ungern.
Da heisst es dann: Das war auch noch kaputt 😠
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von altersack44
Hallo,zumindest weisste nun was es nicht sein kann.
Die Werkstätten tauschen ja gern auch mal auf Verdacht.
Zurücktauschen wollen sie dann nur sehr ungern.
Da heisst es dann: Das war auch noch kaputt 😠MfG Walter
ja das stimmt....damit hab ich auch schon schlechte erfahrung gemacht deswegen schraub ich lieber selbst :P hab das schlaue buch "so mach ichs mir selbst" oder so :P da steht viel drin.....aber halt leider nicht so viel zur fehlerdiagnose....naja abwarten und nen bierchen trinken und auf morgen warten.....morgen solls wetter noch schön sein kann ich mim motorrad zur arbeit fahren 🙂
Ähnliche Themen
soo ich glaub mein problem ist gelöst :P
war heute bei nem anderen opel händler....und der hat mir gesagt im fehlerspeicher würde 0505 stehen? aufjedenfall leerlaufsteller
160€ mit einbau wollte er auch direkt machen 😁 hab ihn dann vertröstet und gemeint ich muss es erstmal mit mir selbst klären 😁
naja hatte den leerlaufsteller ja schon quer getauscht mim anderen corsa....naja bin dann auf gut glück zum schrottplatz da stand ein 99iger corsa mit 70.000km runter und hab mir da den Leerlaufsteller ausgebaut :P 10€ 😁 der hat gemeint er weiß net wo hin mit den dingern hatte bestimmt 20ig B corsas da stehen....naja heim das ding eingebaut und bis jetzt keine macken mehr....jetzt müsste ich nur noch rausfinden wie man den leerlauf einstellen kann.....da sind 2 schrauben eine so ne madenschraube und unter der drosseklappe noch eine die sind beide mit so gelben "schraubenfest" montiert und ich muss die leerlaufdrehzahl etwas runterschrauben....viel zu hoch...
weiß jemand genau wo ich dran drehen muss? wäre etwas dreist zum opel zu fahren und sagen "hier stell mal ein" 😁
Wenn das Teil in Ordnung ist brauchste nix einstellen.
Verdreh bloss keine gelackten Schrauben.
Bewegt sich denn Dein Schrottding?
Vermute fast er sitzt fest und gibt daher die hohe Drehzahl vor.
Der Anschlag muss beim Gasgeben von Hand immer schön hin- und herfahren.
Die Fehlermeldung kann vom Fummeln an dem Ding kommen.
Muss also erstmal zurückgesetzt werden und wieder auftauchen.
Nur dann ist sie wahr.
MfG Walter
Ein Beispiel:
Man zieht bei laufendem Motor den AGR Stecker ab. Dann geht die MKL an.
Stecker wieder drauf = MKL Lampe aus.
Aber im Steuergerät steht Fehler AGR. Der FOH würde Dir dann das AGR tauschen
ohne das ein echter Fehler vorliegt.
Da Du ja einen anderen LLR drinhattest würde ich mal meinen das Teil ist OK.
soo an den gelackten schrauben hab ich nix verdreht :P
keine sorge
hab auch jetzt gemerkt warum die leerlaufdrehzahl so hoch war.....der stecker saß net richtig drauf.....*selbst an die stirn fass*
jetzt läuft alles normal...das einzige mich etwas stutzig macht war gerade eben mim auto auf der bahn und hab ihn mal bis vollgas getreten....hatte voher das gefühl das er mehr kraft hat....aber das kann auch täuschen....bin die letzen tage immer nen 100PS Vectra gefahren und halt mein motorrad.....bei 120 Berg auf muss ich meinen voll durchtreten damit der die geschwindigkeit hält....naja gut 1.0liter was erwartet man da :P
wozu sind eigendlich diese gelackten schrauben? erfüllen die irgendeinen höheren sinn? ich mein hab mir schon gedacht das sich jemand was bei gedacht hat da so gelbes makierungszeugs drauf zu machen 😁
Zitat:
@Melli2607 schrieb am 16. Oktober 2019 um 09:56:53 Uhr:
Huhu, und hast du am Ende herausgefunden woran es lag?
Falls du dasselbe Problem hast.
Mach mal den Luftmassenmesser ab und puste ordentlich Bremsenreiniger durch.
Das bewirkt Wunder. Sollte das nicht klappen AGR.
Bremsenreiniger gibts bei Polo Motorrad eine Riesendose für 1,50€.
Im Zweifelsfall einen NEUEN Luftmassenmesser von BOSCH im Internet für ca. 70€ bestellen. Die Nachbauten funktionieren nicht.
Den Motor kann man meiner Meinung nach mit einem normalen Diagnosegerät auslesen (Ich habe nen CreaderV). Wenn Lambdasonde drinsteht ist es meist der Luftmassenmesser.
Ich will damit nicht sagen dass es sicher der Luftmassenmesser wäre, aber wenn er vorhanden ist und das Auto beim Gasgeben ruckelt liegt es gerne an ihm.