Motorleuchte an A4 1.8T B6
Hallo Zusammen,
leider habe ich nicht passendes gefunden, deshalb ein neues Thema. Bitte verschieben, sollte tatsächlich ein passender Therad schon vorhanden sein.
Ich weiß, dass eine Ferndiagnose natürlich nicht möglich ist. Möchte aber trotzdem die Frage stellen, vielleicht hat jemand einen Tipp.
heute Nachmittag ging die Motorleuchte (gelb) auf dem Lidl Parkplatz plötzlich an. Kein Blinken. Dauerleuchten.
Ich bin mit dem Auto ca. 2 km nach hause gefahren.
Motor ein paar Mal ausgemacht und nach verschiedenen Abwarte-Zeiten angemacht (5min. 20min. 2h). Leuchte bleibt an!
zum Auto:
1.8T mit 150PS, Bj 2002, MKB: AVJ, Km-Stand: 128.500. Festintervale mit vollsynthetischem Motoröl
Fahrverhalten:
eigentlich keine Auffälligkeiten und genau das macht mich ratlos
Nimmt Gas und beschleunigt normal
keine ungewöhnlichen Geräusche aus dem Motor-Raum
Drehzahl im Leerlauf im normalen Bereich
Kein Stottern oder ähnliches
Öl-Stand auf Maximum. Bis jetzt auch kein Öl-Verbrauch
Morgen geht es zwar in die Werkstatt, hätte gerne aber vielleicht doch die eine oder andere Idee mitgenommen, bevor der Meister alles auf Verdacht austauscht
Besten Dank im vorraus für die Tipps
10 Antworten
Mit Glück ist es nur ne Kleinigkeit wie Tempsensor. Als Tipp, setz ein Limit an bis zu welcher Grenze getauscht werden darf. Oder lass den Fehler in deinem Beisein auslesen und dann kann der Meister sagen was er machen möchte und wie teuer es etwa wird.
Moin Moin,
das kann man so leider garnicht sagen, musst den Fehlerspeicher auslesen und da sieht man was defekt ist.
Der 1.8T ist ja sonst recht robust, hat ab und zu mal Probleme mit den Zündspulen, sonst hört man recht wenig.
PS: Was mir noch einfällt, einige haben ab und zu das Problem mit der Tankentlüftung. Das Teil kostet für den 1.8T um die 80-100€ und ist schnell selber gemacht.
Es ist, laut Fehlerspeicher, die Lambdasonde, die VOR dem Kat sitzt.
Habe das Protokoll mitgelesen und es war nur dieser Fehler aufgeführt.
Der Meister (Bosch Service) hat mir einen Preis von 285.-€ genannt. Inkl. Einbau
Musste erstmal ungläubig in die Ferne schauen!
Wegen dem morgigen Feiertag in Bayern sind viele Werkstätte (Meister) schlecht erreichbar, so dass ich einen groben Übersicht über die Preise habe nicht bewirkstelligen kann.
Nun frage ich mich/euch, ob der Preis nicht zu hoch ist.
@L-AK3390: gebe dir vollkommen recht. Der 1.8T ist der beste Motor, den ich je gefahren bin! Spritzig, Sparsam, Robust! Am liebsten täte ich den im nächsten Auto verpflanzen.
besten Dank an alle
Moin Moin,
also vor Katsonde kostet von Bosch 100€ und VDO 180€, da kann man eig. alles beides kaufen. Der Einbau sollte nicht länger wie 1-2 Stunden dauern, wenn wir mal 50€ rechnen bist du da bei 200€ ggf. bei 280€.
Ich würde nochmal in einer freien Werkstatt bei dir in der Nähe anfragen, evt. kannst ja so noch etwas sparen. Ich würde jetzt aber so keine weiten Strecken mehr fahren, nicht das du dir so noch mehr kaputt machst wie es jetzt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sindbad1969
Es ist, laut Fehlerspeicher, die Lambdasonde, die VOR dem Kat sitzt.
Hättest du die komplette Fehlermeldung? Manche Fehlermeldungen der Lambdasonde melden nur einen Gemischfehler. Die Meldung kommt zwar von der Sonde, denn die misst das Gemisch am Ende. Die Sonde selbst kann aber nur selten die Ursache eines Gemischfehlers sein, gerade bei Euro-4 Fahrzeugen mit Monitorsonde. Ursache ist diese Sonde "nur", wenn ein Schluss der Sonde nach Plus/Masse oder eine Unterbrechung im Kabel detektiert wird.
Guck mal, ob du http://www.amazon.de/.../ bekommen kannst. Nach zwei mal Fehler auslesen nebst verstehen hast du diese Investition wieder drin. Mit http://www.amazon.de/.../ kannst du auch andere Steuergeräte auslesen und nicht nur die OBD2 Fehler des Motorsteuergerätes.
@GaryK:
in der Fehlermeldung kam das Wort "Sonde" und "1". Kann mich leider an den genauen Satzlaut nicht erinnern. Der Meister hat gemeint, dass die Sonde beim Kaltstart nicht mehr "geheizt" wird. Scheinbar ein Kabelbruch/-schaden. In sofern hast du natürlich Recht.
Habe mich gestern Nacht auch ein wenig eingelesen, dass es auch das LMM sein kann. Die Fehlermeldung wurde aber was mit "mager" oder "fett" im Bezug auf das Gemisch bringen. War bei mir aber nicht der Fall. Habe den Meister auch auf das LMM angesprochen. Der hat es dann verneint. Mit dem LMM musste man es beim Fahren merken. Was bei mir nicht der Fall ist!
@L-AK3390:
Bist mit deiner Berechnung ziemlich genau. Habe eine ander freie Werkstatt gefunden, die die Arbeiten für 240.-€ machen würden (Bosch Sonde). Das Problem ist, dass sie erst in 2 Wochen einen Termin frei haben. Werde wohl ins sauere Apfel beissen und den Bosch Service beauftragen. Sind auch praktisch vor meiner (Firmen)Haustür. Zur freien Werkstatt müsste ich die Rück- und Hinfahrt ohne Auto organisieren. Landleben eben!
Hallo,
man kann den LMM ganz einfach mit VCDS und einer Logfahrt auslesen lassen, wenn der LMM eine Macke hat müsstest das aber eig. an fehlender Leistung merken. Aber auch da gibt es immer mal ein paar Ausnahmen.
Das mit der Rep. ist natürlich ärgerlich, dann bleibt dir nicht viel anders über und es beim Boschdienst zu machen zu lassen.
Info für die Nachwelt:
Lambdasonde (von Bosch TeileNr. 0258007090) eingebaut und mit dem neuen Teil ca. 1000 km über das Wochenende gefahren Keine Auffäligkeiten!
Defekt war die "Zuheizung" der Sonde. Man kann aber das Teil nur komplett einbauen.
Kosten: 265.-€ inkl. Fehlerspeicher auslesen. Für das Auslesen hat die Werkstatt sage und schreiben 25.17€ berechnet. Das hat mich doch schon geärgert, da ich vor ca. 1,5 Jahren im Audi-Haus, wegen einer anderen Angelegenheit, den Fehlerspeicher auslesen liess. Die berechneten mir 13.-€
Besten dank an alle, die sich an die Diskussion beteiligt haben!
Euch allen allzeit gute Fahrt mit einer funktionierenden Lamdasonde
Fehlerspeicher selbst auslesen: 40€, egal wie oft. Siehe http://www.amazon.de/.../
Im Forum fragen, wie diese Fehler zu verstehen sind: Umsonst. Den Fehler NICHT zu löschen, damit die Werkstatt noch ne Chance hat den Fehler selbst auszulesen und zu deuten: unbezahlbar 😉 Weil du nimmst denen am Ende eine Ausrede.
@Sindbad1969
Auch wenn es richtig viel Geld gekostet hat, läuft der gute nun wieder 😉
Ich war auch mal beim Bosch Dienst, die haben echt satte Preise in ihren Laden.