Motorleistungstest eines 2.0 TDI (170 PS) Pumpe-Düse
Guten Tag allerseits,
habe einen entsprechenden Thread in der SuFu nicht gefunden. Ich war am Mittwoch mal beim ADAC und habe einen Motorleistungstest auf einem Rollenprüfstand machen lassen. Fahrzeugdaten entnehmt ihr meiner Signatur. Habe mittlerweile fast 67.000 km runter und die Verkokungsproblematik beim 2.0 TDI PD mit 170 PS dürfte ja fast jedem hier bekannt sein. Wollte also aus Neugier mal wissen, ob meiner denn die 170 PS überhaupt noch bringt. Lange Rede, kurzer Sinn: nach zwei Testdurchläufen wurden (schon abzüglich gewisser Toleranzwerte) 193,2 PS gemessen. Das Diagnoseprotokoll samt Leistungskurven findet ihr als .jpg im Anhang.
Aufgrund dieses Ergebnisses stelle ich mir, da ich den Wagen mit 5.500km von einem Audimitarbeiter übernommen habe, ernsthaft die Frage, ob da vllt. etwas gechipt wurde. Was sind eure Gedanken und Erfahrungen zu solchen Leistungstests? Sind derartige Streuungen nach oben üblich? Kann man ein Chiptuning irgendwie anhand gewisser Daten im Fahrzeug erkennen? Kenne mich softwaremäßig nämlich nicht aus. Die Prüfer vom ADAC sagten, dass es gelegentlich zu Streuungen nach oben kommen kann, allerdings redet man da gewöhnlich von 5-10 PS.
Grüße
maudin
21 Antworten
wieviel kostet so ein Motorleistungstest?
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Normal sollte das kein Problem sein das nachzuvollziehen. Soweit ich weiß muß beim Chippen ein Teil des Steuergerätes gesperrt werden, da sonst bei einem Softwareupdate, z.B. bei der Inspektion, die Werte überschrieben werden?
nicht unbedingt!
soweit ich weiss, hinterlegt bisher nur ABT eine sperre, sodass nicht durch aufspielen eines updates das tuning futsch ist.
@TE:
anhand der daten ist der mit ziemlicher sicherheit gechippt.
am einfachsten lässt sich sowas über eine logfahrt herausfinden, einfach mal den ladedruck loggen.
dieser wird beim tuning im normalfall angehoben, es sei denn, es handelt sich um ein billig-tuning, bei dem lediglich die einspritzmenge bis an/über die rußgrenze angehoben wird.
Naja, wer das jetzt so handhabt weiß ich nicht, aber wenn es nicht so ist, wäre das Tuning beim nächsten Update eh futsch. Ich denke die meisten vernünftigen Tuner machen das so, alles andere wäre ja Blödsinn.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Naja, wer das jetzt so handhabt weiß ich nicht, aber wenn es nicht so ist, wäre das Tuning beim nächsten Update eh futsch. Ich denke die meisten vernünftigen Tuner machen das so, alles andere wäre ja Blödsinn.
die meisten tuner belegen das MSTG
nichtmit einer sperre, sodass der freundliche im fall des falles vollen zugriff auf das MSTG hat. (problembehandlung etc.)
hat man eine andere software drauf, muss man dies dem freundlichen eben mitteilen! 😉
Ähnliche Themen
@ Kimmler: beim ADAC hat der Test inkl. Check von Stoßdämpfern, Reifendruck, Bremskraft, Reifenprofiltiefe 49,95 € gekostet. Es wurden dabei zwei Messungen auf dem Rollenprüfstand vorgenommen.
Ich kann bzgl. der Diskussion um eine Sperre im MSTG anmerken, dass bei mir vor zwei Jahren das Update 23B6 aufgespielt wurde. Habe das im Audi Zentrum Hannover machen lassen und irgendwelche Probleme beim Aufspielen oder danach gab es nicht. Was das nun für ein eventuelles Chiptuning heißen kann, überlasse ich mal euch Experten... :-)
Hab den Motor in meinem Altea FR. Bin auf nem vernünftigen Prüfstand gewesen und dabei kamen 171PS und 351NM raus...ein Bekannter hatte mit seinem Passat TDI 176PS und 351NM gehabt.
Ich würde an Deiner Stelle noch mal einen anderen Prüfstand auswählen.
Deine Werte sind ausschließlich mit Optimierung realistisch...
Zitat:
Original geschrieben von maudin
Ich kann bzgl. der Diskussion um eine Sperre im MSTG anmerken, dass bei mir vor zwei Jahren das Update 23B6 aufgespielt wurde. Habe das im Audi Zentrum Hannover machen lassen und irgendwelche Probleme beim Aufspielen oder danach gab es nicht. Was das nun für ein eventuelles Chiptuning heißen kann, überlasse ich mal euch Experten... :-)
wenn du schon mal ein update vom freundlichen aufgespielt bekommen hast, dann ist ein ev. chiptuning (falls je eines vorhanden war) auf jeden fall futsch.
folglich hast du wieder die serienleistung.
da die gemessenen werte aber dem eines gechippten entsprechen, kann der fehler eigentlich nur mehr in der leistungsmessung liegen!
dass die leistungsmessungen beim ADAC aber nicht unbedingt für bare münze genommen werden können, ist mir schon öfters zu ohren gekommen...