Motorleistung und Endgeschwindigkeit
Hallo Leute,
habe heute nach langer zeit mal wieder das Vergnügen gehabt, mit dem Touran, der hauptsächlich von meier Frau bewegt wird, über die Autobahn zu fahren und ich war sehr, sehr enttäuscht.
Die Fahrten, bzw. der Fahrstil meiner Frau hin und her - ist halt ein wenig gemächlicher als der meinige, aber ich würde ihn noch als weiblcih-zügig bezeichnen - nach ca. 30 km gemäßigtem Tempo ( ca 150 Km/H nach GPS ) und voll warmen Motor, lief insges. ca. schon eine knappe Stunde, habe ich mal Gas gegeben, und ich muß zugeben, am schnellsten bewegte sich hierbei die Tanknadel in Richtung Reserve. Nach GPS hatte ich als Höchstgeschwindigkit dann 198 km/h drauf. Ich hatt das Gefühl, als ob hinten einer festhielte.
Noch ein parr Daten drumherum.
- Laufleistung etwas über 7000 Km
- Wetter 13,5 ° C , sonnig, trocken
- wenig Wind, keine Steigung, relativ eben
- Als der Wage ca. 3500 km gelaufen hatte, leifer er schon schneller und besser, wenngelich er die angegebene Höchstgechwindigkeit nach GPS nur nach langem Anlauf auf abschüssiger fahrbahn mit "Luftanhalten" ca. 2 sec. schaffte.
Hier im Forum tauchte das Problem ja schon des Öfteren auf, aber da waren die Laufleistungen wesentlich höher als meine und die Baujahre auch vom Vorjahr.
Kann jemand mal spekulieren, was los ist bei unserem guten Stück und raten, wie ich mich beim Freundlichen verhalten soll, damit mein Problem erst genommen wird und ich nicht mit der sogenannten Streunung konfrontiert werde???
Gruß
Heidebock
11 Antworten
Hallo,
ich habe meinen 125 KW Touran seit Januar und muss sagen, dass ich auch enttäuscht bin. Habe zwar erst 4500 KM drauf, denke aber, das er schon volle Leistung bringen sollte.
Lt. Tacho hatte ich ihn schon auf 220 km/h, aber bis er dahin kam....
Mir fehlt irgendwie der Durchzug zwischen 80 und 200!
Vielleicht habe ich aber auch nur zu viel erwatet, jedenfalls fehlt mir dieses Grinsen im Gesicht... Auf der Autobahn konnte ich letztens nicht mal einem Peugeot 307 folgen... (OK, ist relativ, habs aber auch schon bei anderen vermeintlich schwächeren Autos probiert)
Ich hatte mal einen 140 PS Passat als Leihwagen übers WE, ich fand, das er einen besseren Durchzug hatte.
Ich werde bei meinem Touran jedenfalls mal einen Leistungstest machen lassen, bis dahin halte ich die Füße still!
Gruß
danke shoemaker für deine schnelle antwort,
berichte mal von dem leistungstest - machst du ihn in kürze?
ich beobachte dies noch ein, zwei wochen, wahrscheinlich bis nach dem osterurlaub, in den wir mit dem etwas flügellahmen touri fahren und dann, werde ich, falls es mit der leistung nicht deutlich wieder bergaufgegangen ist, was ich im übrigen persönlich nicht annehme, schritte einleiten --- nur welche ????
danke nochmals
heidebock
Hallo mHeidebrock,
ich hatte mal einen GTI Golf, der nicht in die Socken kam.
Bei mir kam dann VW in die Socken. Der Wagen war 3 Tage weg und zwar nicht beim örtlichen Händler, sondern beim Haupthändler (?). Danach lief er "wie Sau".
Also, nur ran an VW.
MFG
Martin
Zitat:
Original geschrieben von heidebock
danke shoemaker für deine schnelle antwort,
berichte mal von dem leistungstest - machst du ihn in kürze?
ich beobachte dies noch ein, zwei wochen, wahrscheinlich bis nach dem osterurlaub, in den wir mit dem etwas flügellahmen touri fahren und dann, werde ich, falls es mit der leistung nicht deutlich wieder bergaufgegangen ist, was ich im übrigen persönlich nicht annehme, schritte einleiten --- nur welche ????danke nochmals
heidebock
Ich weiß noch nicht genau wann ich den Test machen werde bzw. machen kann. Ich habe ja erst 4500 KM runter.
Mein Schwiegervater bekommt seinen Touran gegen Ende des Monats, dann habe ich auch schon mal einen Vergleich.
@vagtuning
Kann ich die Infos auch bekommen?
Gruß
Als erstes sollte man mal erwähnen, dass die TDI ihre volle Leistungsfähigkeit meistens noch nicht mit 7000 km erreichen. Da solltest du noch warten (15-20.000 km).
Es gab hier vor kurzem einen Thread der wohl das gleiche Problem behandelte. Wenn ich mich recht erinnere hing das wohl mit dem DPF und einem Software-Update zusammen (das vielleicht bei dir schon von Anfang an drauf war).
Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich mit meinem 103 kW-TDI-Touran (ohne DPF) problemlos auf ca. 205 km/h (GPS) komme. Derzeit "darf" ich wegen Winterreifen zwar "nur" 190, doch bis dahin zieht der so spielend hoch dass es eine Freude ist.
Meine Empfehlung: warte noch so 10.000 km. Wenn dein Touran dann immer noch nicht auf Touren kommt würde ich mal auf einen Leistungsprüfstand, z.B. beim ADAC fahren. Bei einer Messung nach ca. 20.000 km wurde bei mir eine Leistung von ca. 155 PS gemessen. Wohl gemerkt: serienmäßig, also ohne Chip. Dann kann man wohl mehr sagen.
Grüße
RSTE
Hi zusammen,
ich muß mal zu der angeblichen Steigerung von Endgeschwindigkeiten ab bestimmten Laufleistungen was loswerden. Der Touri um den es hier geht soll lt. GPS 198 km/h geschafft haben. Geht man davon aus, das dies wirklich nach langem Anlauf das Maximum war, dann macht es auch nicht viel Sinn auf höhere Kilometerleistungen zu warten. Natürlich ist der Motor mit 20000 km ein kleines biselchen freier als mit 4000 km. Aber um eine reelle Geschwindigkeitssteigerung von 16 km/h (198 bis Werksangabe) zu erreichen bedarf es eines wesentlich höheren Leistungszuwachses als nur ein zwei PS durch einen eingefahrenen Motor. Bei allen bislang veröffentlichten Langzeittests irgendwelcher Diesel oder Benzinmotoren war die Abschlußmessung bei 60000 km (gute Fahrt Heftle) oder 100000 km (Auto Motor Sport) gerade mal einen kleinen Tick besser oder schlechter als bei der Anfangsmessung bei meist irgendwo 3000 bis 4000 km. Um in diesen Hochgeschwindigkeitsbereichen nur 10 km/h schneller zu sein als andere bedarf es aber Leistungssteigerungen im zweistelligen PS Bereich. Ich hatte mal einen BMW Diesel der lief die Werksangabe auch nicht und auch nach 15000 km erreichte er die Endgeschwindigkeit vom Anfang vielleicht etwas leichter aber schneller wurde er nie mehr.
Fazit: Auch TDI Motoren sind nach 3000 bis 5000 km eingefahren und werden im weiteren Verlauf vielleicht etwas spontaner und lockerer aber sehr viel schneller wird das Auto dabei nicht.
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Hi zusammen,
ich muß mal zu der angeblichen Steigerung von Endgeschwindigkeiten ab bestimmten Laufleistungen was loswerden. Der Touri um den es hier geht soll lt. GPS 198 km/h geschafft haben. Geht man davon aus, das dies wirklich nach langem Anlauf das Maximum war, dann macht es auch nicht viel Sinn auf höhere Kilometerleistungen zu warten. Natürlich ist der Motor mit 20000 km ein kleines biselchen freier als mit 4000 km. Aber um eine reelle Geschwindigkeitssteigerung von 16 km/h (198 bis Werksangabe) zu erreichen bedarf es eines wesentlich höheren Leistungszuwachses als nur ein zwei PS durch einen eingefahrenen Motor. Bei allen bislang veröffentlichten Langzeittests irgendwelcher Diesel oder Benzinmotoren war die Abschlußmessung bei 60000 km (gute Fahrt Heftle) oder 100000 km (Auto Motor Sport) gerade mal einen kleinen Tick besser oder schlechter als bei der Anfangsmessung bei meist irgendwo 3000 bis 4000 km. Um in diesen Hochgeschwindigkeitsbereichen nur 10 km/h schneller zu sein als andere bedarf es aber Leistungssteigerungen im zweistelligen PS Bereich. Ich hatte mal einen BMW Diesel der lief die Werksangabe auch nicht und auch nach 15000 km erreichte er die Endgeschwindigkeit vom Anfang vielleicht etwas leichter aber schneller wurde er nie mehr.
Fazit: Auch TDI Motoren sind nach 3000 bis 5000 km eingefahren und werden im weiteren Verlauf vielleicht etwas spontaner und lockerer aber sehr viel schneller wird das Auto dabei nicht.Gruß, Jochen
Hätte man nicht besser Erklären können...Genau so ist Es.
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Meine Empfehlung: warte noch so 10.000 km. Wenn dein Touran dann immer noch nicht auf Touren kommt würde ich mal auf einen Leistungsprüfstand, z.B. beim ADAC fahren.
GrüßeRSTE
Genauso habe ich es mir auch vorgestellt!
Ich werde die Leistungsmessung also in ca. 5 Monaten machen und dann hier noch mal berichten!
Hat der Freundliche eigentlich nicht so ein Messgerät? Was würde er sonst machen, wenn ich das bei ihm reklamiere?
Gruß
Hihi, nein, sowas hat eigentlich kein Händler, das ist auch kein messgerät, sondern ein rollenprüfstand ist ne riesen einrichtung.
Viele Tuner haben aber sowas...