Motorleistung

Ford Focus Mk1

Schönen guten Morgen, Gemeinde.
Ich habe heute eine wohl schon viel siskutierte,teils vielleicht lästige Frage.

Ich habe einen Focus Mk1, Bj 2003
Motor ist der 1.4 16V mit 75 Ps.
Im Grossen und Ganzen bin ich mit dem Wagen soweit zufrieden, nur die Leistung ist halt zeitweise ein Jammer, gerade wenn man an mancher Steigung schon in die 2. zurück schalten muss um überhaupt rauf zu kommen.
Daher würde ich hern wissen, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, dem Maschinchen ein paar Ps mehr zu entlocken.
Ich weiss dass Begriffe wie "Tuning" und "günstig" selten zusammen passen, andererseits qill ich auch keinen Rennwagen daraus machen.
Und ich will auch nixht den ganzen Motor tauschen.
Ich wäre schon dankbar wenn ich auf so ca. 90 - 100 Ps käme.
Wenn also irgendjemand da eine hilfreiche Idee hätte würde ich mich sehr darüber freuen.

Danke achon mal.
Lg,
Jörg.

21 Antworten

Hallo Jörg! Die Ford Focus 1 sind so günstig, meiner hat vor knapp nen 3/4 Jahr 1.250€ mit 2 Jahren Tüv/Au neu gekostet. Fährt echt gut, habe aber den 1,8L Benziner mit 115PS.

Colle Kiste.

MfG Mona73

Focus 1

Danke, Mona. So viel hab ich für meinen auch damals bezahlt. Ich hab ich jetzt 1,5 Jahre und will ihn auch nicht hergeben, vor allem, weil er technisch und optisch noch gut in Schuss ist. Drum möcht ich ja nur etwas mehr Leistung, hergeben will ich ihn ja nicht

Das einfachste und günstigste wäre den 1,6l mit 100PS zu verbauen, man muss nur sehr wenig ändern, und hat +25PS. Besser geht es eigentlich nicht (wenn man es niemand sagt merkt es auch niemand).

Danke schön für deine Antwort. Eigentlich wollt ich den Motor ja nicht tauschen aber langsam glaube ich auch, dass es das Einfachste und Günstigste wäre. Muss ich dann die Bremsen auch tauschen oder sind die beim 1.4 und 1.6 trotz der Mehrleistung gleich?

Ähnliche Themen

Bremsen sind gleich.

Motorumbau ist sinnfrei bei den Preisen für gebrauchte 1.6er.

Lieber gleich einen 1.6er kaufen und den 1.4er verkaufen.

Evtl. hat ja Dein Auto gar nicht mehr die 75PS... Es kann ja auch sein, dass was am Motor nicht stimmt oder ist es normal, dass man in den 2. Bergauf schalten muss...?

Man könnte eine Druckprüfung für die einzelnen Zylinder machen und schauen ob das noch stimmig ist. Beim Zahnriemenwechsel könnte man das Ventilspiel prüfen, evtl. stimmt da was nicht, Luftfilter sauber, Zündkerzen gut/korrekt eingestellt, Verbrennung auf allen Zylindern gleich (Kerzenbild) - sonst könnte auch was mit der Einspritzung nicht stimmen, ...

Umbau kostet doch sicherlich um die 1000 Euro, da ist es sicherlich einfacher einen gebrauchten 1,6er aufzutreiben und den 1,4er zu verkaufen. Schwierig wird es halt einen Wagen zu finden der nicht vom Rostfraß betroffen ist, oder wo jemand sich die Mühe gemacht hat den Rost zu entfernen und den Wagen zu konservieren (Seilfett, ...).

Zitat:

Motorumbau ist sinnfrei bei den Preisen für gebrauchte 1.6er.

jain

man muss erstmals einen Focus aus der Modellgenration finden der in einem guten Zustand ist (egal mit welchem Motor), wenn man selber einen in der Garage stehen hat der in einem guten ist macht das durchaus Sinn. Wenn man es selber machen kann halten sich die Kosten in Grenzen, Motor und Steuergerät gibt es für ein paar hundert Euro bei ebay. Dazu bei Bedarf Kupplung und Zahnriemen und was man sonst noch wechseln möchte.

Ich hab vor 1 ,5 Jahren 300 € für meinen 2003 - 1,6er -bezahlt.
Und der läuft immer noch einwandfrei mit knapp 200.000 km jetzt und neuem TÜV.

Günstiger kann man kein Auto fahren.

Der 1,4er ist im Gegensatz zum 1,6er ein Exot von den Bestandszahlen her.

1,6er gibt's wie Sand am Meer.

Außerdem kann man auch gleich auf den MK2 umsteigen mit 1,6er TI-VCT.
Die gibt's auch massig am Markt.

Zitat:

Günstiger kann man kein Auto fahren.

darum geht es aber nicht, es geht darum das man einen 1,4l im Besitz hat und ihn aufwerten möchte, und das ist mit kleinem Aufwand und kleinem Geld möglich.

Für 300€ kann man sich kein anständiges Auto kaufen, da muss es eine Haken geben.

Problem wird aber der nächste TÜV, wenn man den Motortausch bemerkt !

Und richtig böse wird es bei einem Unfall, wenn das dann raus kommt, wird es mächtig teuer: Fahren mit erloschener Betriebserlaubnis, Versicherung zahlt zwar, holt sich aber das Geld vom Halter zurück.
Dann noch Steuerhinterziehung ...

Hei, Leute.
Erstmal Danke für eure vielen Antworten. Bevor hier aber jetzt ein "Streit" ausbricht, nochmal kurz zurück zum Kern. Also, ich will weder ein neues Auto noch will ich den Motor umbauen. Alles, was ich will, sind ca 15 - 20 Ps mehr damit sich mein Wägelchen bei diversen Steigungen ein bisl leichter tut da ich doch in einer etwas bergigeren Gegend (Niederösterreich) wohne 😉

Zitat:

Alles, was ich will, sind ca 15 - 20 Ps mehr

das ist bei so einem einfachen Saug-Motor nur mit hohen Kosten und sehr viel Aufwand möglich, daß macht keinen Sinn.

Daher wäre der 1,6l der sich nur im Hubraum zum 1,4l unterscheidet die beste Lösung. Und wie gesagt die Kosten sind überschaubar, für 300-500€ sind die Teile zu bekommen.

Oder dann doch das Fahrzeug wechseln wenn es beim Motortausch Berührungsängste gibt.

Schwer zu realisieren ohne Motortausch bei der angestrebten Mehrleistung.

Leider.

Ich hatte ja auch einen 1,4er, Bj. 98 Einen der Ersten !
Der kleine Motor lebt von höheren Drehzahlen. Wenn Der technisch in Ordnung ist, läuft er auch relativ gut.
Ich hatte damit auch bei Uns hier mit steilen Bergen nie ein Problem.
Klar, kein PS-Protz, aber auch kein "Bremsklotz"

Ich hatte damals 1,6er in der Werkstatt, Die kaum besser liefen.

Was man nicht machen sollte, ist: Die Reifenbreite zu vergrößern !
Ich habe damals mal probeweise die 215 / 40 er von meinem TDDI montiert, da lief kaum noch was. (Aber die Straßenlage war vom Feinsten )

Deine Antwort
Ähnliche Themen