Motorleistung C43 zu gering

Mercedes

Hallo Leute,

ich habe gestern meinen C43 auf einen dafür geeigneten Allrad Leistungsprüfstand gestellt. Das Ergebnis war leider vernichtend.

Statt der versprochenen 367 PS kammen leider nur gerade mal 337 PS herraus. Die versprochenen NM von 520 hat er mit 528 NM locker geschafft.

Aufgefallen ist mir diese minder Leistung nur weill ich vergleichbaren Fahrzeugen nicht hinterher gekommen bin.

Da ich das Auto erst vor ca 3 Wochen gebraucht (Junge Sterne) gekauft habe, frage ich mich was ich da machen kann? Kaufpreisminderung oder ähnliches?

Hat irgend jemand von Euch Erfahrungen damit?

Gruß Uwe

Leistungsdiagramm-c43-amg-seria-337ps-528nm-ohne
Beste Antwort im Thema

@solarpaul was ist los? Weil er geschrieben hat, seine Mutter habe "gequiekt"? Darüber regst Du dich auf? Mit welchem Recht denn bitte?! Dafür soll er von einem Moderator nen Rüffel bekommen? Ernsthaft?! Ich schnall ab.... 😁

332 weitere Antworten
332 Antworten

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 29. April 2020 um 15:57:39 Uhr:


Wie ich vermutet habe. Die Leistung wurde nach EWG korrigiert was falsch ist! Hier fehlt auch die Angabe welche Temperatur und Luftdruck am Prüftag vorlag.

Und was bedeutet das? Ist die tatsächliche Leistung höher oder geringer?

Zitat:

@mike-wst schrieb am 29. April 2020 um 17:10:09 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 29. April 2020 um 15:57:39 Uhr:


Wie ich vermutet habe. Die Leistung wurde nach EWG korrigiert was falsch ist! Hier fehlt auch die Angabe welche Temperatur und Luftdruck am Prüftag vorlag.

Und was bedeutet das? Ist die tatsächliche Leistung höher oder geringer?

EWG wird auf 25 Grad korrigiert. Das heißt wenn es am Messtag 15 Grad in der Halle hatte, war die Motorleistung höher als 340 PS(Serie)! Man sagt etwa 5 Grad sind 2% mehr Leistung...
Also knapp 354 PS wären es an dem Tag gewesen...hätte es nur 10 Grad dann 360 PS z.B.

Moderne Turbomotoren werden nicht mehr nach DIN oder EWG korrigiert. Da die Motorsteuerung so clever ist das die den Ladedruck mit dem Wetter nachregeln können...hängt auch noch vom Luftdruck ab. In den Bergen haste weniger Luftdruck...unter 1000 mbar in der Regel...
Das heißt so ein C43 macht Serie im Winter z.B. 0,9 bar Ladedruck bei 5 Grad und 1,1 bar Ladedruck bei 25 Grad...damit er im Sommer wie im Winter immer oder in etwa seine 367/390 PS hat!
Man nennt es in Fachkreisen Absolutladedruckregelung!

Alles richtig Zimbo, ich vereinfache es mal - je kälter die Luft ( kalte Luft ist dichter wie warme Luft ) und je dichter die Luft (wenig Höhenmeter) umso mehr Sauerstoff ist in ein Kubikmeter Luft die durch den Turbo kommt

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 29. April 2020 um 17:56:05 Uhr:



Zitat:

@mike-wst schrieb am 29. April 2020 um 17:10:09 Uhr:


Und was bedeutet das? Ist die tatsächliche Leistung höher oder geringer?

EWG wird auf 25 Grad korrigiert. Das heißt wenn es am Messtag 15 Grad in der Halle hatte, war die Motorleistung höher als 340 PS(Serie)! Man sagt etwa 5 Grad sind 2% mehr Leistung...
Also knapp 354 PS wären es an dem Tag gewesen...hätte es nur 10 Grad dann 360 PS z.B.

Moderne Turbomotoren werden nicht mehr nach DIN oder EWG korrigiert. Da die Motorsteuerung so clever ist das die den Ladedruck mit dem Wetter nachregeln können...hängt auch noch vom Luftdruck ab. In den Bergen haste weniger Luftdruck...unter 1000 mbar in der Regel...
Das heißt so ein C43 macht Serie im Winter z.B. 0,9 bar Ladedruck bei 5 Grad und 1,1 bar Ladedruck bei 25 Grad...damit er im Sommer wie im Winter immer oder in etwa seine 367/390 PS hat!
Man nennt es in Fachkreisen Absolutladedruckregelung!

Danke für die Info. Ich meine mich erinnern zu können, dass bei der Messung ca. 10 - 15 Grad in der Halle waren und dass der Luftdruck bei 1008 mbar war. Das heißt dann wohl für mich, dass um ca. 4% bzw. knapp 20 PS nach unten korrigiert wurde. Jedenfalls merkte ich einen deutlichen Unterschied zwischen dem Boxen-Tuning und dem Chiptuning. Übrigens fahre ich ausschließlich mit SuperPlus 98 und bin mit dem Tuning von Kuzka ausgesprochen zufrieden. Die hätten auch noch mehr rausholen können, aber das haben wir zugunsten eines harmonischeren Drehmomentverlaufes gelassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 29. Apr. 2020 um 18:25:09 Uhr:


umso mehr Sauerstoff ist in ein Kubikmeter Luft die durch den Turbo kommt

Aber nur absolut gesehen, nicht relativ 😛

Hier nochmal mein Diagramm, wo die PS und Nm Zahl so niedrig war ????? zum Schluss passt es ja.

Wo ich die messung gemacht habe, war es denke ich mal um die 16 Grad in der Halle in der Sonne war es recht warm aber sonst sau kalt, das weiß ich noch ??

Ja dann bei Dir das gleiche. Haben die tatsächliche Leistung runter korrigiert auf EWG(25 Grad) also Serie um die 354 PS Motorleistung(unkorrigiert) aber auch nach Tune solltest du dann 436 PS(unkorrigiert) haben...Was fährst 100-200 nochmal? Hast du Panoramadach?

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 1. Mai 2020 um 01:28:22 Uhr:


Ja dann bei Dir das gleiche. Haben die tatsächliche Leistung runter korrigiert auf EWG(25 Grad) also Serie um die 354 PS Motorleistung(unkorrigiert) aber auch nach Tune solltest du dann 436 PS(unkorrigiert) haben...Was fährst 100-200 nochmal? Hast du Panoramadach?

Genau 10 Sekunden von 100 auf 200 ja habe panoramadach.

Zitat:

@27Jaysen schrieb am 1. Mai 2020 um 10:08:36 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 1. Mai 2020 um 01:28:22 Uhr:


Ja dann bei Dir das gleiche. Haben die tatsächliche Leistung runter korrigiert auf EWG(25 Grad) also Serie um die 354 PS Motorleistung(unkorrigiert) aber auch nach Tune solltest du dann 436 PS(unkorrigiert) haben...Was fährst 100-200 nochmal? Hast du Panoramadach?

Genau 10 Sekunden von 100 auf 200 ja habe panoramadach.

Hatte 9,5 sec mit meinem Vormopf ohne Panoramadach und 445 PS...

Bin zufällig auf den Thread gestoßen als ich die Werksangabe zu 100-200 googeln wollte.

Mein C43 w205 (367 PS Werksangabe) habe ich eben 10.4s 100-200 gemessen mit einer Handy-App (ob der Wert 100% zuverlässig ist ist fraglich)

Was ich jedoch komisch finde ist das Auto 0-100 bei ca. 5.3 Sekunden obwohl Werksangabe (glaube ich) 4.8 sagt?

C43 w205 100-200

Zitat:

@marcely0 schrieb am 26. November 2020 um 23:37:29 Uhr:


Bin zufällig auf den Thread gestoßen als ich die Werksangabe zu 100-200 googeln wollte.

Mein C43 w205 (367 PS Werksangabe) habe ich eben 10.4s 100-200 gemessen mit einer Handy-App (ob der Wert 100% zuverlässig ist ist fraglich)

Was ich jedoch komisch finde ist das Auto 0-100 bei ca. 5.3 Sekunden obwohl Werksangabe (glaube ich) 4.8 sagt?

Wetter, Fahrer, Tanklevel, Reifen, zuladung... noch mehr wo es dran liegen könnte?
Ähm, ja, Handy-App

Zitat:

@marcely0 schrieb am 26. November 2020 um 23:37:29 Uhr:


Bin zufällig auf den Thread gestoßen als ich die Werksangabe zu 100-200 googeln wollte.

Mein C43 w205 (367 PS Werksangabe) habe ich eben 10.4s 100-200 gemessen mit einer Handy-App (ob der Wert 100% zuverlässig ist ist fraglich)

Was ich jedoch komisch finde ist das Auto 0-100 bei ca. 5.3 Sekunden obwohl Werksangabe (glaube ich) 4.8 sagt?

Mit dem Handy GPS Sensor lässt sich sowas niemals genau messen. Die Messfrequenz liegt bei 1 Hz, sprich ob vier oder fünf Sekunden vorm Komma rauskommen ist Zufall.
Dafür benötigst du eine externe GPS-Box mit einer Frequenz von 10 Hz (z.B. Dragy).

Genau das ist der Punkt. Bei einem Messintervall von 1 Sekunde ist der Wert allenfalls bei sehr langen Messungen aussagekräftig.

Der C43 Vor-MoPf macht Serie eine hohe 11er Zeit 100-200 (oder niedrige 12er) und eine niedrige 4er Zeit 0-100 (mit aufgeladenem Wandler).

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 27. November 2020 um 08:55:07 Uhr:


(mit aufgeladenem Wandler).

was bedeutet das? meinst du den Antriebsstrang vorspannen durch bremse/ gas im Stand ?

Hallo Leute,

Also vorab die Messung(en) habe ich nur mal kurz aus Spaß gemacht, da ich das Gefühl hatte seit dem Räderwechsel (Sommer Werksreifen 2017er Modell -> Winter zweite Saison drauf), dass das Fahrzeug fühlbar schneller ist. Ebenso habe ich neue Brembo-Bremsscheiben/Beläge drauf.

Kurze Eckdaten:

0-100 Messung Sommerreifen: Zu zweit bei ca. 15*C Außentemperatur 5.6, alleine 5.3 Sekunden, gemessen mit GPS Tracker

100-200 Messung Sommerreifen: Alleine ca. 15*C ca. 11,4-12,4 Sekunden gemessen mit Handyapp

0-100 mit Winterreifen steht noch aus

100-200 mit Winterreifen: Alleine ca. 2*C, 10.4-11.6 Sekunden gemessen mit Handyapp

Gemessen wurde jeweils aus dem 3. Gang und ca. 95 km/h bei den 100-200 Messungen.

Die Sommer Werksreifen müssten SP SportMaxx von Dunlop sein auf 19“ 225/255.

Die Winterreifen (auch 19“) sind von Vredestein Wintrac Xtreme S 225/225 (die einzigen Reifen die Y-Kennung hatten am Kaufzeitpunkt)

Und wenn wir schon dabei sind: Welche reifen würdet ihr für die nächste Sommersaison empfehlen?

LG und schönes Wochenende allen!

C43 Skylineview
Deine Antwort
Ähnliche Themen