Motorleistung C43 zu gering
Hallo Leute,
ich habe gestern meinen C43 auf einen dafür geeigneten Allrad Leistungsprüfstand gestellt. Das Ergebnis war leider vernichtend.
Statt der versprochenen 367 PS kammen leider nur gerade mal 337 PS herraus. Die versprochenen NM von 520 hat er mit 528 NM locker geschafft.
Aufgefallen ist mir diese minder Leistung nur weill ich vergleichbaren Fahrzeugen nicht hinterher gekommen bin.
Da ich das Auto erst vor ca 3 Wochen gebraucht (Junge Sterne) gekauft habe, frage ich mich was ich da machen kann? Kaufpreisminderung oder ähnliches?
Hat irgend jemand von Euch Erfahrungen damit?
Gruß Uwe
Beste Antwort im Thema
@solarpaul was ist los? Weil er geschrieben hat, seine Mutter habe "gequiekt"? Darüber regst Du dich auf? Mit welchem Recht denn bitte?! Dafür soll er von einem Moderator nen Rüffel bekommen? Ernsthaft?! Ich schnall ab.... 😁
332 Antworten
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 26. April 2017 um 10:54:52 Uhr:
Warum haste nicht mal bis 200 Km/h gefilmt...brichst ja vorher ab...
Das Ende des Videos ist genau bei 200
eben mal auf der Bahn gemessen.Beifahrer hat mit iphone stoppuhr gemessen 100-200 in sport+ 14sec.
wie gesagt morgen Prüfstand dann.
Werde berichten.
Zitat:
@uh1959 schrieb am 26. April 2017 um 10:57:50 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 26. April 2017 um 10:54:52 Uhr:
Warum haste nicht mal bis 200 Km/h gefilmt...brichst ja vorher ab...Das Ende des Videos ist genau bei 200
Aber der Tacho geht nicht genau sondern vor...GPS 200 sind etwa 205 Tacho in extrem Fällen auch 210+
Hat der 43er Motor eigentlich ne Ladedruckanpassung je nach Temperatur/Luftdruck ?
Sprich bei hohen Außentemperaturen 0,2 bar mehr als bei kaltem Wetter ? So ist es beim Porsche Turbo ab 997 z.B.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 26. April 2017 um 14:45:26 Uhr:
Hat der 43er Motor eigentlich ne Ladedruckanpassung je nach Temperatur/Luftdruck ?Sprich bei hohen Außentemperaturen 0,2 bar mehr als bei kaltem Wetter ? So ist es beim Porsche Turbo ab 997 z.B.
Ich denke schon, dass das System verschiedene Parameter prüft. Und somit versucht die Leistung zu regulieren um auf einem Niveau zu bleiben.
Aber genau weiß ich es nicht.
Wo liegt der Ladedruck eigentlich beim 43er ?
1 bar ? 1,2 bar ?
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 26. April 2017 um 14:19:49 Uhr:
Zitat:
@uh1959 schrieb am 26. April 2017 um 10:57:50 Uhr:
Das Ende des Videos ist genau bei 200
Aber der Tacho geht nicht genau sondern vor...GPS 200 sind etwa 205 Tacho in extrem Fällen auch 210+
Dann bringt dir aber das Video mit > 200 auch nichts, wo willst dann aufhören? bei 205 oder 210 oder 215? Wenn es mal schöner ist können wir ja mit deiner Box den ultimativen Test machen.
Zitat:
@Slk55ziger schrieb am 25. April 2017 um 23:01:42 Uhr:
Mit 102 Oktan ca 700 ps und 950 Nm
Mal in die Runde geworfen, bringt 100 oder gar 102 Oktan wirklich was (und wenn ja was) oder ist das eher vernachläßigbar.
Bitte nicht...😁
bringt richtig wat
Zitat:
@uh1959 schrieb am 26. April 2017 um 19:35:23 Uhr:
Zitat:
@Slk55ziger schrieb am 25. April 2017 um 23:01:42 Uhr:
Mit 102 Oktan ca 700 ps und 950 NmMal in die Runde geworfen, bringt 100 oder gar 102 Oktan wirklich was (und wenn ja was) oder ist das eher vernachläßigbar.
Schreibst mich einfach an, dann können wir uns mal treffen und mit der Box die Zeiten abnehmen.
Zu Aral 102 kann ich nur so viel sagen, dass es eine Einstellungssache ist. Man kann es glauben oder nicht. Gezwungen wird keiner. Ich tanke seit dem ersten Kilometer 102 und da kommt nix anderes auch mehr rein. Vom Gefühl her eine saubere Verbrennung. Dadurch bleiben auch die Einspritzdüsen sauberer, da reinigende Additive im Sprit enthalten sind. Gefühlt weniger Dreck an der Heckstoßstange. Und etwas mehr Reichweite. Viele sagen das bildet man sich nur ein. Sei's drum. Ich tanke nur im Urlaub anderen Sprit.
Gibt auch z.B ein, zwei Videos von JP Performance zum Aral 102. Verständlich irgendwo auch Marketing. Aber wenn man den Videos glauben schenken darf, dann finde ich es keine schlechte Sache. Man fährt mit einem angenehmeren Gefühl.
Wie gesagt, da hat jeder seine eigene Meinung zu.
Nicht schon wieder 🙁
Einfach mal Tante Google fragen, gibt diverse Untersuchungen zu diesem Märchen 😉
Zitat:
@uh1959 schrieb am 26. April 2017 um 19:03:28 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 26. April 2017 um 14:19:49 Uhr:
Aber der Tacho geht nicht genau sondern vor...GPS 200 sind etwa 205 Tacho in extrem Fällen auch 210+
Dann bringt dir aber das Video mit > 200 auch nichts, wo willst dann aufhören? bei 205 oder 210 oder 215? Wenn es mal schöner ist können wir ja mit deiner Box den ultimativen Test machen.
Also nach Tacho braucht deiner ja knapp unter 11 Sec...denke sind dann echte 12-13 sec je nach tachogenauigkeit....Also läuft er gut bzw. Genau passend 😉
Das Ultimate 102 soll anscheinend sehr gut sein vorallem für die Injektoren. Hier mal 2 Bilder zum vergleich was das Ultimate so bringt bzw. bringen soll.
Quelle: https://youtu.be/BnOCG3Fn6MQ
Zitat:
@uh1959 schrieb am 26. April 2017 um 19:35:23 Uhr:
Zitat:
@Slk55ziger schrieb am 25. April 2017 um 23:01:42 Uhr:
Mit 102 Oktan ca 700 ps und 950 NmMal in die Runde geworfen, bringt 100 oder gar 102 Oktan wirklich was (und wenn ja was) oder ist das eher vernachläßigbar.
Meiner ist auf 98 Oktan abgestimmt mit 102 Oktan läuft er bissiger
Von 100-200 habe ich gemessen GPS 7,8 sek in 4 Gang
Tanke aber eh 98 Oktan das reicht völlig
Gruß Markus