Motorlebensdauer bei Gasbetrieb: kürzer!

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
Heute war ich bei einer Prüfungsstelle der Dekra und habe gefragt welcher Meinung sie über das Umrüsten auf Gas hatten. Die Anwort: "lassen Sie lieber die Finger davon".
Der Dekra-Ing. muss gerade einen Motorschaden eines Toyotas begutachten der vor 60000 Km. auf Gas umgerüstet wurde und schon 2 Mal die Ventile austauschen musste (genau jede 30000 Km.).🙁

War das Thema Überhitzung mit der Flüssigeinspritzung nicht gelöst?😕

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 123kai


Ich dachte im Idealfall an die Originaltanks, so wie sie im Bi-Fuel vom Werk drin sind. Sollte das nicht gehen, soll ein Muldentank und ein zusätzlicher 100L Tank hinten quer rein. Dann habe ich so 160L Bruttovolumen. Das wird sicher reichen, wenn nicht sogar etwas weniger schon genug ist.
Ich brauche nicht den größten Tank oder die größte Reichweite der Welt, sondern nur soviel, wie für mein Fahrprofil erforderlich ist.

Kai

Hmm...

hast Du Dich bereits irgendwo über eine CNG-Umrüstung informiert?

Gruß
weflydus

Was willst du sagen?

Hallo zusammen,

um es mal auf den Punkt zu bringen:
Besonderen Dank an Andi und auch an Jürgen und Eric und alle die echte Informationen zu diesem Thema einstellen! (Nicht aufgeführte als gelistet betrachten). 😉
Diese Aussagen von mein Kumpel hat einen Bekannten dessen Prüßfer und der Gleichen sind doch recht schwammig. 🙄
Fakten und belegbare Dokumentationen zählen dann doch mehr, am 30.Januar wird mein S60 umgerüstet, beim empfohlenen Umrüster und ich habe keine Zweifel das Richtige zu tun. 🙂😛
Niemand zwingt jemanden umzurüsten. aber wenn Informationen eingestellt werden dann doch bitte belegbar und nicht über drei Marken und fünf Ecken. Keine aufgeführte Kritik am Ümrüsten betraf einen Volvo, oder habe ich da etwas überlesen?
Nehmt es mir nicht übel, aber wir sind hier im Unterforum Von Volvo PX2.

Gruß Manfred

.......es sind auch einige Volvo von Problemen im Gasbetrieb nicht verschont geblieben. Man muß nur lange genug hier im Forum blättern 🙁 (auch ein defektes 2.5T Maschinchen im XC 90 ist hier schon beschrieben worden - auf Nachfrage war es dann so wie fast immer: Umrüster wenig erfahren, Motorkontrolleuchte nicht richtig ernst genommen etc.). Schwierigkeiten lassen sich drastisch reduzieren mit einem erfahrenen Umrüster.

Apropos Toyota: Ein genaues Studium der Motoren und deren Gasfestigkeit ist bei diesem Hersteller ganz dringend zu empfehlen. Es gibt in Berlin einen Spezialbetrieb, der die Motoren, genauer gesagt die Ventile, vor einer geplanten Gasumrüstung revidiert.

So, nun hab auch ich als Langzeitgaser meinen Senf dazu gegeben, Andis Ausführungen ist wirklich nix mehr hinzu zufügen, knacke morgen den 140000tausendsten Gaskilometer 🙂

---ach ja, die erhöhte Brennraumtemperatur ist bei CNG und LPG gleichermaßen vorhanden. Wie oben schon gesagt: Mit der richtigen Einstellung muß das kein Temperatur"problem" sein.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WalkingElk


Hallo zusammen,

um es mal auf den Punkt zu bringen:
Besonderen Dank an Andi und auch an Jürgen und Eric und alle die echte Informationen zu diesem Thema einstellen! (Nicht aufgeführte als gelistet betrachten). 😉
Diese Aussagen von mein Kumpel hat einen Bekannten dessen Prüßfer und der Gleichen sind doch recht schwammig. 🙄
Fakten und belegbare Dokumentationen zählen dann doch mehr, am 30.Januar wird mein S60 umgerüstet, beim empfohlenen Umrüster und ich habe keine Zweifel das Richtige zu tun. 🙂😛
Niemand zwingt jemanden umzurüsten. aber wenn Informationen eingestellt werden dann doch bitte belegbar und nicht über drei Marken und fünf Ecken. Keine aufgeführte Kritik am Ümrüsten betraf einen Volvo, oder habe ich da etwas überlesen?
Nehmt es mir nicht übel, aber wir sind hier im Unterforum Von Volvo PX2.

Gruß Manfred

Hallo zusammen,

ich werde versurchen am Montag jemand direkt bei Volvo zu erreichen der mir Auskunft bezüglich das Umrüsten meinen S60 2.0T gibt.
Das Ergebnis findet Ihr am Montagnachmittag hier im Forum.

Gruß, Néstor.😉

Hi,
 
das Ergebnis sage ich dir jetzt schon:
"Sehr geehrter Herr Nestor,

eine Freigabe für den Betrieb mit Gas können wir Ihnen nicht erteilen. Daher können wir auch keine technischen Auskünfte dazu geben. Eine nicht vom Hersteller freigegebene Modifikation des Fahrzeugs kann immer auch die Lebensdauer der Motorkomponenten herabsetzen.

Mit freundlichem Gruß
Olaf Lügersen"
 
Spar es dir. Die geben dir keine aussagekräfige Information. Können und dürfen sie auch gar nicht, denn sonst stehen sie in der Gefahr, dass sie dafür von dir in Regress genommen werden könnten oder du es z.B. in Internetforen publzierst. 😉
 
Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von weflydus



Zitat:

Original geschrieben von 123kai


 
Ich dachte im Idealfall an die Originaltanks, so wie sie im Bi-Fuel vom Werk drin sind. Sollte das nicht gehen, soll ein Muldentank und ein zusätzlicher 100L Tank hinten quer rein. Dann habe ich so 160L Bruttovolumen. Das wird sicher reichen, wenn nicht sogar etwas weniger schon genug ist.
Ich brauche nicht den größten Tank oder die größte Reichweite der Welt, sondern nur soviel, wie für mein Fahrprofil erforderlich ist.
 
Kai
 
Hmm...
 
hast Du Dich bereits irgendwo über eine CNG-Umrüstung informiert?
 
Gruß
weflydus

Hmmm, ich kann diese Frage gut verstehen....😉

Nach einem Muldentank für CNG wirst Du momentan vergeblich suchen, da es solche schlicht nicht gibt. Bleibt Dir die Zylindertanklösung. Die Sache mit den Originaltanks + CNG-Umrüstung wird sowas von teuer, dass Du Deinen Elch mindestens zweimal auf LPG umrüsten könntest....

Die Tankstellenversorgung hast Du Dir angeschaut, über Reichweite und sonstige Unterschiede der beiden Gassorten bist Du Dir im Klaren? Dass sich auch bei Deinem Motor unter CNG ein Leistungsverlust einstellen wird, ist bekannt?

Ich frage deshalb, weil ich mehrmals in der Woche Erdgasfahrer an meiner Tanke stehen habe, die die Unterschiede nicht kennen.......

Yep, dumm auch, wenn man auf Erdgas umrüsten lässt, aber eigentlich Autogas wollte. Hat ein Kunde von mir gerade gemacht. Als er bei mir dann volltanken wollte, habe ich ihm mal die Unterschiede erklärt. Da wir im WW so eine sagenhafte Erdgastankendichte haben, wird er mehr auf Benzin, als auf Erdgas fahren müssen. Umbaukosten bei ihm: 4600Euro. Man hätte das Geld durchaus besser verbrennen können.😁😰

Nicht falsch verstehen. Beide Alternativkraftstoffe haben ihre Daseinsberechtigung. Über die Vor- und Nachteile sollte man sich jedoch genau informieren.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von nestor


 
Hallo zusammen,
 
ich werde versurchen am Montag jemand direkt bei Volvo zu erreichen der mir Auskunft bezüglich das Umrüsten meinen S60 2.0T gibt.
Das Ergebnis findet Ihr am Montagnachmittag hier im Forum.
 
Gruß, Néstor.😉

Was erwartest Du???

Jürgen hat Dir eine Variante aufgezeigt. Die andere läuft in die Richtung Deines Dekramänneleins....😁

Wirklich fundierte Hilfe zum Thema Autogas erhälst Du beim erfahrenen Umrüster. Oder gehst Du für eine Blinddarm-OP auch zum Frisör???😁😁😉

Gruß Andi

Zitat:

[... Oder gehst Du für eine Blinddarm-OP auch zum Frisör???😁😁😉
 
Gruß Andi

wäre manchmal besser - ehrlich 😁😉😁

mfg volker d5

wäre manchmal besser - ehrlich 😁😉😁

mfg volker d5.....nicht besser, nur billiger !!!

Gruß Thomas

...der sich sicher ist, dass in diesem unserem Gesundheitssystem demnächst die Frisöre den Markt übernehmen 🙁

@Nestor
 
Und??? Was sagt der Frisör, ähhh.... Volvo?? 😉😁
 
Ich habe mich damals von deren Aussage nicht stören lassen! Sie deckte sich in etwa mit der von Olaf Lügerson, wenngleich sie nicht von ihm kam. 😁😉 

Gruß Andi

Laßt doch die Zweifler...seit ich mal an einer Gas-Tanke zwei vor mir hatte und warten musste, halte ich mich mit Empfehlungen auch etwas zurück 😁

Zitat:

Original geschrieben von XK8


Laßt doch die Zweifler...seit ich mal an einer Gas-Tanke zwei vor mir hatte und warten musste, halte ich mich mit Empfehlungen auch etwas zurück 😁

Genial, 😁

ich habe aber ehrlich gesagt einen Moment gebraucht.

Gruß Manfred

... seit dem Klassiker von Ephraim Kishon: Der Eskimo-Effekt! 😁😁😁

Gruß,

KaiCNG
... der ungeachtet dessen trotzdem Empfehlungen pro CNG ausspricht...

Zitat:

Original geschrieben von XK8


Laßt doch die Zweifler...seit ich mal an einer Gas-Tanke zwei vor mir hatte und warten musste, halte ich mich mit Empfehlungen auch etwas zurück 😁

Sorum habe ich das noch nicht betrachtet...OK, bin ab sofort Gasbefürworter. Und wenn es noch getrennte Zapfsäulen für benzin und DIesel gäbe auch Dieselbefürworter. 😁

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen