Motorlauf Probleme 2,3 V5 AGZ

VW Bora 1J

Hallo,

habe hier einen 99er 2,3 V5 AGZ. Der Motor hat einige Probleme mit dem Motorlauf, folgendes tritt auf:

- Leerlaufdrehzahl schwankt zwischen 680 und 740 U/Min
- Im Teillastbereich deutliches ruckeln bis 3000 U/Min, danach sauber, im Gasbetrieb stärker

Gemacht wurde bislang:

- Luftmassenmesser erneuert (war defekt)
- Leistungsendstufe erneuert
- Zündkerzen erneuert (NGK Platin)
- Drosselklappe ausgebaut, gereinigt und neu adaptiert
- Ein Schlauch vom Aktivkohlefilter zum Motor hin erneuert
- Kompression geprüft (2. Zylinder etwas über 9 Bar, alle anderen im Bereich von 10-11 Bar, laut VW noch in Ordnung)

Er läuft nun deutlich besser als vorher, es bleiben nur noch die beiden oben beschriebenen Fehler. Ich habe jetzt neue Zündkabel bestellt, könnte es daran liegen? Viel mehr fällt mir langsam nicht mehr ein. Leistung ist vorhanden, wenn man nicht mit Teillast beschleunigt sondern mit 3/4 oder Vollgas läuft er gut, auf der Autobahn fährt er aus eigener Kraft 225 auf dem Tacho, bergab läuft er mit 235 sogar in den Begrenzer. Steuerkette ist auch ruhig, Motor hat 250 tkm gelaufen. Der Fehlerspeicher ist leer.

Danke vorab!

20 Antworten

Du kannst zum testen mal den stecker vom Luftmassenmesser ziehen! dann schaltet er in den "notlauf" dann fährt du mal ne runde (hast aber bissel weniger leistung) wenn er dann normal läuft kannst du den Luftmassenmesser oder die Lambdasonde eingrenzen (die Lambdasonde kann ohne LMM nicht arbeiten da die werte fehlen

Hallo,

auch ohne LMM fährt er genau so bockig. LMM ist wie gesagt neu, wurde als zweites gemacht 🙂

hast du jetzt mal geschaut ob die zündspule risse hat?

Nein, wie gesagt, man kommt da nur schwer ran, der Verdampfer sitzt davor, den kann ich nicht einfach so wegbauen. Es wird aber wohl die Spule sein. Das Auto riecht nach Sprit/Gas (jedenfalls nach etwas unverbranntem) wenn man z. B. an einer Ampel steht. Vorhin haben wir einen Ölwechsel gemacht, als wir kurz den Motor laufen ließen ging alles perfekt, danach für 5 Km auf der Probefahrt auch und dann ging das stottern wieder los. So lange er kalt ist und das Gemisch angefettet wird läuft er ebenfalls perfekt, erst wenn er warm wird kommen die Probleme.

Ähnliche Themen

So, ich habe noch mal rumprobiert und stecke jetzt fest.

Ich habe das Auto aufgebockt und habe dann mal die Lambdasonde abgesteckt und wollte gucken was passiert. Der Motor lief exakt gleich, es tat sich gar nichts, das einzige was ich feststellen konnte: Es roch etwas deutlicher nach Benzin, und wenn man hochdrehte und der Motor dann abtourte gab es ein spucken/knattern aus dem Auspuff. Lambdasonde wieder dran, Fehlerspeicher geleert, Motor an, alles wie vorher. Selbiges wenn man den LMM abzieht. Ist das jetzt ein Indiz für die Zündspule?
Ein Schlauch, vom Aktivkohlefilter kommend in den Motor reinführend zischt sehr laut. Ich dachte erst an Falschluft, aber den Schlauch hatte VW mir schon erneuert. Neben dem Schlauch kommt eine Entlüftung o. ä. aus dem Motor und führt in den Ansaugschlauch der Drosselklappe. Halte ich den dünnen Schlauch vom Aktivkohlefilter zu ist das zischen weg und man kann ein ganz bisschen Dampf aus dem großen Schlauch sehen, Motorlauf ändert sich nicht. Schade das bei dem Motor so wenig überwacht wird von der Zündanlage.

Und weist du jetzt was es war?

Deine Antwort
Ähnliche Themen