Motorlauf komisch nach Schweissarbeiten
Hallo Leute,
ich hab´da mal ´ne komische Frage:🙄
Nachdem ich an meinem Omega B Caravan Schweissarbeiten am Fahrzeugheck ausgeführt habe,
lief er auf ca. 20km nicht richtig.
D.h., er lief schon, aber im Stand pendelte er immer stossweise zw. 1400 und 2000 U/Min, auch als die Temeraturanzeige schon nach Normal ging. 😕
Nach ca. 20km lief er als wäre nichts gewesen.
Am nächsten Tag bin ich dann ca. 250km gefahren und alles war in Butter.
Nun frage ich mich aber, was das sein kann und ob ich mir über den Gesundheitszustand Gedanken machen muss, da ich auch zum TÜV muss.😕
Meine Omme hat:
2.0 Liter / 85kw / Bj. 1994 / 308.000km
Wäre schön, wenn mir hier einer helfen kann, wollte ihn noch mind. 2 Jahre fahren!🙂
21 Antworten
ach willy..... son dingens liegt doch hier bei mir auffe werkzeugkiste.....
das dürfen die anderen ja auch bezutzen.😉😛
ich nehme ja auch manchmal die masse ab🙂🙂
.
.
.
wenn zb. wie bei eifelchen gerade der motor draussen ist, damit man den träger, ums lenkgetriebe, ersetzten kann...... dann schliess ich die masse auch nich unbedingt, vor dem schweissen, wieder an.🙄🙄😁
ich glaube...... 🙄
wenn der kabelbaum und das MSTG des x20xev schlachters, nich unbedingt gebraucht wird..... werde ich das MSTG mal einfach irgendwo an masse halten und es bei laufendem motor mal mit dem rahmen verschweissen..... wäre interessant zu sehen, was dann passiert.🙄🙄
die masse der schweisse, werd ich dann vom motor abnehmen.🙂
das wäre doch mal ein richtig schöner feldversuch.😉😁😁😁
und wehe dem teil.... es läuft dann immer noch und zeigt am tech keine veränderungen.🙁😠🙁
-a-
Moin Andree!
Du weisst das deine Geschirrkiste 150km weit weg ist😁
Ich finds trotzdem wahnsinnig überraschend, da brät man über sein halbes Leben lang alte Karren zusammen und jedesmal freut man sich wenn er danach noch läuft, jedesmal Glück gehabt.(nur Minus ab wenn überhaupt, wird oft vergessen).
Ich habs in der Werkstatt wo ich öfter arbeite (Kunde von mir) noch nie gesehen, die Experten dort kennen so ein Teil nicht.
Gruss Willy
Hi,
ganz ehrlich? Ich vergesse es bei meinen Autos auch ständig 😁 und es ist auch erst genau einmal ein Steuergerät beim schweißen kaputtgegangen, wo ich dabei war. War halt nur doof, denn das Steuergerät zu besorgen, war eine Mords-Rennerei damals, denn das war ein italienischer Exot. Mehr sage ich jetzt mal lieber nicht, denn der Besitzer weiß heute noch nicht, daß uns das passiert ist 😉
Bei Kundenautos spiele ich seitdem kein Lotto mehr.
LG
Micha
Moin
Ich krieg mitunter keine Masse, flexe dann eine Stelle blank wo es nicht auffällt🙂
Man sagt wenn die Masse gut ist passiert sowas nicht?
Gruss Willy
Ähnliche Themen
Hi,
richtig, so wirds gemacht. Aber vorhin ist mir bei Arbeiten am Auspuff von einem A8 das Massekabel einfach mal so an der Klemme rausgerutscht, keine Ahnung wie das passieren konnte. Ist nicht am Auto passiert und ich habe gerade nicht geschweißt, aber was wäre gewesen wenn doch? So ein Hitachi-Steuergerät kostet ein paar Mark und der Teufel ist ein Eichhörnchen...
LG
Micha
also letzte woche beim E-kadett/cabrio.... mussten wir auch die masse irgendwo hin halten.... und die is auch zich mal abgefallen ( is ein gerät was ich gerade bekommen habe und das hat ein riesenschlauchpaket, mit riesengrosser masseklemme, die nirgends richtig greifen wollte...... zwei mal mit der hand aufdrücken und die hand tut schon weh, so fest ist die federwirkung ) und geschweisst haben wir auch, direkt 20cm. neben den MSTG.......
aber gut......
dann werde ich den feldversuch erweitern.....🙂😁
werde erst das MSTG über motormasse..... dann mit gedrücktem schlauchpaket, über massepitschen weiter verschweissen..... und als 3. dann, direkt an die masse der batterie gehen/ pitschen.....
ich will auch mal ein kaputtes MSTG haben.!!!!!!!🙁🙁🙁.....😎 muss ja zu beweisen sein, das die EL. dadurch schaden nehmen kann.😉😉😛
-a-
Moin
Andree, denn aber mit Steppnaht und immer wieder mit Schwamm kühlen, sonst stinkt das nach Plastik und wir wissen nachher nicht ob das MSTG wegen Strom oder Hitze kaputtging😁
Ich glaub aber die alten Geräte können das ab, sind ja von Bosch und Siemens, nix mit Matsutaelectric😁
Gruss Willy