Motorlauf komisch nach Schweissarbeiten

Opel Omega B

Hallo Leute,
ich hab´da mal ´ne komische Frage:🙄
Nachdem ich an meinem Omega B Caravan Schweissarbeiten am Fahrzeugheck ausgeführt habe,
lief er auf ca. 20km nicht richtig.
D.h., er lief schon, aber im Stand pendelte er immer stossweise zw. 1400 und 2000 U/Min, auch als die Temeraturanzeige schon nach Normal ging. 😕
Nach ca. 20km lief er als wäre nichts gewesen.
Am nächsten Tag bin ich dann ca. 250km gefahren und alles war in Butter.
Nun frage ich mich aber, was das sein kann und ob ich mir über den Gesundheitszustand Gedanken machen muss, da ich auch zum TÜV muss.😕

Meine Omme hat:
2.0 Liter / 85kw / Bj. 1994 / 308.000km

Wäre schön, wenn mir hier einer helfen kann, wollte ihn noch mind. 2 Jahre fahren!🙂

21 Antworten

Hi,

wenn man an Autos was schweißt, klemmt man ja auch die Batterie ab...
Da hast Du noch Glück gehabt, daß das Steuergerät sich nur statisch aufgeladen hat, andere sind bei sowas auch schon krepiert.

LG
Micha

@Matze C......
erzähl doch mal wo du geschweisst hast und wo du die masse abgegriffen hast.🙄

war wohl einfach so ein dummer zufall..... und nix weiter.🙂

-a-

🙄
war alles in den hinteren Radhäusern🙂

Und, hast Du nun die Batterie abgeklemmt oder nicht?

Ähnliche Themen

Ja, war abgeklemmt, ist jetzt natürlich wieder dran, fährt sich solange er läuft einfach besser!

Wenn die Batterie länger abgeklemmt war ist es normal da das MTSTG erst wieder alle Daten zusammen bekommen muss .
Bis alles wieder da ist kann man rund 60km veranschlagen

Fahrt mal einen Motor mit scharfen Wellen nach einigen Monaten Standzeit ...die ersten KM sind da immer recht amüsant ....
also völlig normal beim TE

gut.... ich ging auch erst mal davon aus, das du die masse dran gelassen hast.
mach ich ja auch erst so um die 30 jahre.....

allerdings hatte das auch mal vor jahren jemand, der hinten im radhaus geschweisst hatte und die masse über den auspuff abgenommen hatte....... da sprang der wagen dann auch nicht mehr an.🙄😰😰
.
.
.
.
.

allerdings nur weil er stundenlang, die tür auf und radio angelassen hatte.... 😰😠
nach dem überbrücken, sprang er sofort wieder an.!!!

-a-

Danke für die vielen Antworten🙂
Bin doch erstmal beruhigt und bis jetzt läuft er auch tadelos😁

Im Zweifelsfall immer die Batterie bei Schweißarbeiten abklemmen.

Man kann da zwar viel diskutieren, aber man ist mit dieser Methode immer auf der sicheren Seite.

hallo,

also ich klemm bei schweissarbeiten immer das MSTG und die batt ab.

gruß

woody

Zitat:

Original geschrieben von ironwoody


hallo,

also ich klemm bei schweissarbeiten immer das MSTG und die batt ab.

gruß

woody

Antwort habe ich schon am 02.04.2013 gegeben! Jaaaaa!!!! War abgeklemmt - Motor läuft mittlerweile auch wie gewohnt - alles gut!!!!!!!

Besorgt Euch doch mal die Schweißschutz Kondensatoren. Die werden einfach mit 2 Klemmen an die Batterie geklemmt und man spart sich das abklemmen der Batterie.

http://www.foerch.de/.../produktdetails.aspx?...

Moin
DANKE!!
Seit über 30 Jahren immer die Angst was passiert wenn....😁
Das besorg ich mir, verstecke es vor den Kindern, oder ich kaufe gleich 3 davon🙂
Was kosten die?
Gruss Willy

Die von Förch werden etwas teuere sein. Hab ich jetzt auch nur als Erklärung rausgesucht. Bei Ebay gibts die Dinger ab ~25euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen