Motorlampe Leistungsverlust. Werkstatt ohne Lösung!

BMW 3er E92

Hallo alle miteinande! Ich bin neu hier und hoffe, das mir jemand helfen kann, nachdem ich nach unzähligen Werkstattbesuchen nicht mehr weiter weiss und auch nicht auf gut Glück weiterhin Geld versenken möchte.

Zu meinem Fahrzeug, es ist ein BMW 335i Coupe, Baujahr 2007 mit N54 Motor und ca. 171.000 km Laufleistung. Bei untertouriger Vollast auf der Autobahn oder ganz selten beim vollen durch beschleunigen innerorts geht die Motor Kontrollleuchte an mit hälftig gefülltem gelben Motor und dem Fehler CC ID 29. Danach ist ca 70% der Motorleistung da und nach jedem ein und ausschalten ist alles wieder ok, bis wieder der Fehler aufleuchtet. Ich habe die Erfahrung gemacht, das umso heisser es draussen ist, desto öfter der Fehler auftritt. Getankt wird immer Super 95 Benzin.

BMW selbst sagt, das die Speicherauslese keine spezifischen Probleme aufzeigt und sie selbst die Fehlerquelle durchsuchen müssen.

Es wurden bereits folgende Maßnahmen am Fahrzeug von BMW vorgenommen:

- Mehrere Unterdruckschläuche ersetzt, die an die man am besten herankommt am Motor selbst. Nicht die, die hinter dem Motor verlaufen Richtung Turbolader.

- Injektoren und Zündspulen samt Zündkerzen, als der Motor Zündaussetzer hatte

- Beide Druckwandler für Abgasturbolader ersetzt

Woran könnte es nun liegen? Ich bin des öfteren den Tank komplett leer gefahren, sodass er keine Restkilometer mehr aufgezeigt hat, bis ich ihn dann vollgetankt habe. Vielleicht dreckiger Benzinfilter?

Der Fehler tritt immer nur bei Vollast, meist untertourig auf, manchmal aber auch bei hohen Drehzahlen bei Vollast im unteren Drehzahlband.

Ich habe das Vertrauen in die Werkstatt etwas verloren, da der Fehler nach mehreren Besuchen immer noch besteht und hoffe hier wirklich Hilfe zu finden.Danke im voraus!

20 Antworten

Die hdp ist Schwachstelle bei den tollen Motoren..denke es liegt an der hdp

Wahnsinn..

bevor ich die Hochdruckpumpe tausch, wird ichs ja wohl noch schaffen, den Kübel aufzuheben, da am Tank die Leitung auszuhängen, n Manometer einzubauen und mal zu kucken, wie der Druck ausschaut. Das dauert keine 5 Minuten und gibt absolute Klarheit, ob da vorne überhaupt noch 5 bar ankommen, danach kann ich einfach mal ne Probefahrt mitm Tester machen und schauen, ob der Raildruck zambricht.

Tank leergefahren, Auto 170.000km.. net 70.000, da kann auch mal einfach nur was verstopft sein.

Aber gut das ich noch Fehler suche und net einfach nur irgendwas tausch.

Der N54 hat n ganzen Bataillon an Schwachstellen. Das ist kein N52 oder M54, oder M30..

Und ja, Boschdienst reicht, dein BMW Dantler hats ja offensichtlich bis dato verkackt. Dabei hats da so schöne Möglichkeiten mitm Tester. Fehlt mir bissle ;-).

Schlecht gefrühstückt, wa? 😁 Mal nen N52 gehabt? Scheinbar nicht...

Habe gerade gesehen, die Hochdruckpumpe wurde von ca 5 Jahren und vor über 130.000km gewechselt.

UPDATE:

Hier bin ich nochmals und brauche eure Unterstützung. Das Auto stand nun eine Woche lang in der Werkstatt und die Diagnose ist, die Turbolader müssen gewechselt werden, da die Wastegates nicht mehr richtig öffnen und schliessen. Das Auto hat wohl eine komplette Fehlerdiagnose über mehrere Stunden durchlaufen und das kam dabei raus.

Ich kann das ganze jedoch nicht so ganz nachvollziehen, da die Wastegates nur im kalten Zustand bei unterer Drehzahl rasseln beim abdorren von 3000 RPM nach unten und im warmen Zustand sehr wenig beim abtouren um die 1500 RPM nach unten und ansonsten sehr wenig und leise. Kein Vergleich zu den Vergleichen in den Videos, die man so darüber sieht. Dieses leichte rasseln hat er auch schon seit er 52000 km hat bis jetzt 174.000 ziemlich unverändert.

Was in letzter Zeit auffällt, die Turbos heulen auf beim beschleunigen und heulen ab beim endschleunigen. Im kalten Zustand ist es lauter als im warmen Zustand. Ich meine damit nicht das Turbinengeräusch sondern das "heulen" ist ein Luftgeräusch.

Vor kurzem bin ich auf der Landstrasse gefahren und habe das Auto mal richtig beansprucht, volle Leistung und null Probleme. Das Problem mit der Motorstörleuchte tritt also nicht andauernd an, sondern meistens beim untertourigen vollen beschleunigen auf der Autobahn. Das heulen im kalten Zustand laut und im warmen Zustand leise, ist jedoch permanent.

Ein Freund tippt auf das Schubumluftventil. Was meint ihr aus meiner Beschreibung, sind es tatsächlich die Wastegates und müssen die Turbos nun gewechselt werden oder ist es was anderes?DANKE!

Ähnliche Themen

Also bei mir wars so als die Wastegates hin waren: Ich hatte keinerlei Rasseln oder Geräusche. Nur bei Volllast kam die Motorstörungs-Leuchte.

Die können also auch kaputt sein ohne dass es sich in Geräuschen äußert.

Ich hatte auch einmal das Problem, dass ein Wastegate klemmte. Ebenfalls mit der Fehlermeldung Motorstörung-Leistungsabfall (ohne Rasseln). Verursacht wurde das Klemmen durch Dreck auf der Kolbenstange und im Gelenk zur Klappe. BMW will einem direkt einen neuen Turbo andrehen.
Ich habe die Teile im eingebautem und kaltem Zustand mit Bremsenreiniger und WD-40 gereinigt und mit etwas Anti-Seize Trennpaste HM 1628 1600*C geschmiert und durch das ständige Betätigen der Wastegate mit der Hand gängig gemacht.
Bei dem hinterem Turbo kommst du von oben dran. Bei dem vorderen nur von unten.
Danach kann es ca.10sek qualmen, aber keine Panik, ist nur das verbliebene WD-40.
Seit dem keine Fehlermeldung seit 10000km!

Deine Antwort
Ähnliche Themen