Motorlampe geht ständig an und dann Notlauf?

Opel Astra G

Hallo,
habe meiner Freundin einen Astra G mit 1,6l und 84PS geholt, Bj. 2001 mit 147000km. habe jetzt das Problem das ständig, und immer wieder nach längerer Fahrt die Motorlampe aufleuchtet und dann das Auto in den Notlauf geht.  auch die Kühlwassertemperatur geht mal hoch und sinkt dann schnell wieder ab. kennt ihr dieses Problem beim Astra? danke für eure Hilfe! Opel sagt das komplette Steuergerät wechseln. kann mir auber nicht vorstellen das es am Motorsteuergerät liegt.
ach ja, und weißer Schlamm ist auch am Öldeckel dran und die Hydrostößel klickern... kann das klickern durch den Wasserschlamm kommen?

25 Antworten

ok, danke dir! Gruß Jan

habe heute den FC ausgelesen: P1122 und P1550🙁

mein astra hat auch das problem mit der leuchte.
lass mal alle fehler löschen danach fährst du und wenn es wieder aufleuchtet dann lass ihn nochmal auslesen und dann weißt du es normal genau was er hat.

genau das hatten wir auch gemacht. und diese zwei Fehler kamen wieder...

Ähnliche Themen

so, war heute mal bei meinem Freund in der Opelwerkstatt. er hatte das Tech 2 angeschlossen. Fehler liegt wahrscheinlich zu 99% beim Gaspedal. er konnte es sehen auf seiner Anzeige, dass das Gaspedal nur sporatisch reagiert. das Teil kostet locker mal 250€ bei Opel. habe heute das einzigste mit der Kennung bei Ebay ersteigert. nun hoffe ich ja das die Fehler nicht mehr auftreten....

so, habe heute mein neues Gaspedal eingebaut. Fehler alle gelöscht! und Fehler trat nach 500m wieder auf....P1122 😕
ich könnte heulen.

Hört sich stark nach defektem Steuergerät an.

geht das Steuergerät oft defekt bei diesem Motor? Z16SE

Von "Oft" kann nicht die Rede sein. Passiert hin und wieder mal bei jedem Motor.

Und Statistiken sagen für den Einzelnen eben nicht wirklich etwas aus. 😉

so, ich denke wir haben nun endlich den Fehler gefunden. das elektronische Gaspedal hat in einer ganz bestimmten Stellung einen Schluß. neues Gaspedal eingebaut jetzt steht der Fehler ständig an und geht nicht mehr zu löschen. jetzt ist dadurch das Motorsteuergerät kauputt gegangen...😠

Ich hab bei meinem Astra G Coupe 2.2l 147 PS BJ. 2001 ein ähnliches Problem. Ich hab mir nach ca.180 tkm die Steuerketten, Spanner und Kettenführungen für gut 1000 € wechseln lassen und habe seit dem Ärger mit der Motorkontrollleuchte. Ich habe das Motorsteuergerät auslesen lassen und als Fehlermeldung kam dann "Nockenwellensensor"... Nur was mich etwas wundert, dieses Model hat keinen Nockenwellensesor. Ich hab den Fehler schon mindestens drei mal löschen lassen. Die Reparatur (Ketten) wurde vom Fachmann durchgeführt und der Motor läuft einwandfrei (nicht im Notlauf). Vermutlich sind die "Opelschen Motorsteuergeräte" etwas anfällig?! Wenn jemand weis woran es liegen kann... Bin für jeden Rat dankbar!

MfG Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen