Motorlager vorne
ich brauche für meinen passat 35i Facelift bj. 94 mkb abs ein neues motorlager
kann mir da jemand sagen auf was für eines ich da zurück greifen muss
danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Na ich wuerde am besten das kaufen, das kaputt ist.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Hallo
Motorlager vorn, Kennung gelb, ist vollkommen fertig, liegt unten auf, oben ist die Schraube fast ausgerissen.
Im ausgebauten Zustand geht es auseinander und ich kann es mit der Hand 2 cm zusammendrücken ... exitus.
Nach der Teilenummer in aixcessive s Auflistung aber ein Gummilager.
Das hintere Lager rechts habe ich nicht ausgebaut, aber das schlabbert auch bloß so rum.
... die Risse oben ...
... Dingens ...
Gruß Ronny
jo da steht bei vagcat so drin ..... E gummilager die sind ja auch nicht unfehlbar da nicht offizelle Page sondern ein Forum
vieleicht ist das bei Ebay ja kein Hydrolager
kann ja mal einer der Herren in den Teilekatalog von VW auf CD reinschauen aber zackig wo sind wir denn hier ??????
helft dem Mann
oder gehe einfach mit der teilenummer beim teilemännchen bei euch im örtlichen teilehandel einkaufen da reichen eigentlich Ziffer 2 und 3 aus dem KFZschein aus und sie suchen dir das richtige raus
Hallo
Danke an alle ... Weiß jetzt was ich benötige ... heute erst den Drosselklappenansteller getauscht ... der Teileonkel kennt mich schon
Gruß Ronny
Hallo
Wollte mich hierzu nochmal äußern.
Also die Motorlager waren im Fachhandel für 70 Euro + Steuer zu haben, das vordere 40, das hinten rechts 30 ... War mir zu teuer.
Bei ebay kostet eins 12 + 12 + 6 Versandkosten = 30 incl. Steuer ...
Habe also die ebay Dinger bestellt, sehen erstmal genauso aus wie die originalen und haben perfekt gepasst.
Das vordere hatte ich ja hier schon gezeigt, das hintere sah optisch gut aus, aber der Gummi war so ausgekaut, das man es ganz leicht bewegen konnte ...
Habe also beide Lager getauscht, das hintere ist ne Fummelei, geht aber und vorne das war schnell getauscht ...
Jetzt ist absolute Ruhe im Vorderwagen, kein nachschwingen nach Bodenwellen, keine Lastwechselschwingungen, einfach Ruhe ...
Nach 12 Jahren und 336.000 km waren es die originalen Gummilager, was will mann mehr.
Gruß Ronny
Also bei mir klackert es vorne drin total wenn ich Gas wegnehme, war gestern auf der Bühne und das vordere und hinten links sind beides Hydrolager (1.9 TDI 1Z) und beide hinüber, sprich kein Öl mehr da, komischerweise von heute auf morgen. Preise bekomm ich erst morgen für beide.
Moin,
tausch alle drei, zwei Lager zu tauschen und dir durch ein drittes was evtl. schon halb Fratze ist, dir die anderen beiden zu ruinieren ist es nicht Wert.
Kannst im Zubehör mit gut Rabatt für alle drei etwa 160-200 Euro rechnen. Original VW liegt ohne Rabatt bei ca. 320 Euro.
Gruß
Michael
Hallo
So, nun muß ich das Thema wieder raus kramen ... das vordere Motorlager ist in sich locker und es hebt den Motor beim anfahren richtig hoch.
Bei mir ist ein Gummilager verbaut, darin ist ein Gummiblock, der durchlöchert ist und das ganze auf Spannung hält ... das ist alles zusammen gerutscht bzw der Gummi hat an Spannung verloren.
Wie ist das bei den Hydrolagern ? Wie sind die gegen das anheben des Motors aufgebaut ?
Bitte um Infos.
Gruß Ronny
hab da interessehalber mal ne zwischenfrage. kann man die lager einfach so nacheinander wechseln oder muss der motor abgefangen werden?
gruß
Mit einem Wagenheber drunter abstützen ... geht.
Hallo,
das vordere Lager lässt sich relative einfach wechseln. Das geht sicher auch mit einem Wagenheber. Hier kannst Du die Aktion im Film sehen:
YouTube Video
Die hinteren Lager sind verdammt fummelig zu wechseln. Mit einem Wagenheber wird dies wohl ziemlich schwer. Eine Motorbrücke erleichtert die Arbeit sicherlich. Auch hier habe ich einen Film zum Thema im Programm:
YouTube Video
Viele Grüße,
Jürgen
Ronny, das Hydrolager ist ein mit Ölgefülltes Lager und durch eine kleine Bohrung wird dadurch das ganze gedämpft, da das Öl sich ja durch die Öffnung pressen muss. Ist aber für den 1.8 viel zu teuer und bringt nicht mehr als das Vollgummilager. Selbst VW hat das erkannt und bei vielen auf Vollgummilager umgestellt, ich verbaue es in meine 4 Zylinder nur noch!
Gruß Wester
hallo, ich grabe das Thema aus gegebenem Anlass nochmal aus. Bei mir hat das vordere Motorlager ordentlich Spiel. Hab mich schonmal etwas bei verschiedenen Shops umgesehen finde aber irgendwie nicht das richtige....
Mein Passi ist ein 95er ADY gefunden hab ich zb Febi 03550 38,- und Febi 03599 grün 47,- sind wohl beides Hydrolager, kann ich denn auch auf Vollgummi umrüsten?
Hoffe es kann mal jemand Licht ins Dunkel bringen
Gruß
ja du kannst getrost auf Vollgummi umrüsten.
Gruß Wester