Motorlager
Was sagen die "Profis" unter Euch dazu?
Da es ja fürn BOA z.b. keine Hydromotorlager mehr gibt, habe ich mal bei anderen Herstellern mit Längsmotor+Hinterradantrieb geschaut, vergleichsweise natürlich nur 6 Zylinder, da gibt´s einiges was von den Einbaumaßen gut aussieht.
Wäre nen Versuch wert denke ich. Rein theoretisch kommt´s noch nur aufs Gewicht an?!
MfG
25 Antworten
Nein , natürlich "der" Getriebelager ! 😁
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 30. Januar 2020 um 18:04:38 Uhr:
Nein , natürlich "der" Getriebelager ! 😁
😁😁😁
Der Gerät 😁😁😁
Zitat:
@dassonntagskind schrieb am 30. Januar 2020 um 18:05:26 Uhr:
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 30. Januar 2020 um 18:04:38 Uhr:
Nein , natürlich "der" Getriebelager ! 😁😁😁😁
Der Gerät 😁😁😁
Ich habe bei meinen Autos noch nie so genau hingesehen.
Und Sierra/Scorpio sind Autos die ich evtl. mal kaufen würde.
Habe sonst eigentlich nur Frontantrieb gefahren und noch einen T3.
Da war ich etwas erstaunt über die Einzahl.
Aber OK, da Motor und Getriebe eher fest verschraubt sind reichen ja eigentlich 2 Lager am Motor und eines am Getriebe.
Ich hatte bis jetzt zwei Getriebelager vom Zubehör, die haben keine 1000km gehalten!! Die waren beim auspacken schon weicher wie das originale nach 20 Jahren :-( die Marke müsste ich nachschauen!? Jetzt ist wieder ein originales altes drin, immer noch besser wie die neuen.
Zitat:
@bengs111 schrieb am 30. Januar 2020 um 21:11:08 Uhr:
Ich hatte bis jetzt zwei Getriebelager vom Zubehör, die haben keine 1000km gehalten!! Die waren beim auspacken schon weicher wie das originale nach 20 Jahren :-( die Marke müsste ich nachschauen!? Jetzt ist wieder ein originales altes drin, immer noch besser wie die neuen.
Ich hätte auch lieber NOS, aber is nich mehr und hab auch kein Bock ewig zu suchen...
Schon mal evtl. nachgedacht das aus dem alten Getriebelager der Weichmacher aus dem Gummi flöten gegangen ist und das deswegen hart ist? Hart ist ja nun mal nich immer gut, siehe z.B. Reifen! Und nen hartes Getriebelager reisst schneller und überträgt besser Vibrationen^^
Zitat:
@dassonntagskind schrieb am 30. Januar 2020 um 21:21:56 Uhr:
Zitat:
@bengs111 schrieb am 30. Januar 2020 um 21:11:08 Uhr:
Ich hatte bis jetzt zwei Getriebelager vom Zubehör, die haben keine 1000km gehalten!! Die waren beim auspacken schon weicher wie das originale nach 20 Jahren :-( die Marke müsste ich nachschauen!? Jetzt ist wieder ein originales altes drin, immer noch besser wie die neuen.Ich hätte auch lieber NOS, aber is nich mehr und hab auch kein Bock ewig zu suchen...
Schon mal evtl. nachgedacht das aus dem alten Getriebelager der Weichmacher aus dem Gummi flöten gegangen ist und das deswegen hart ist? Hart ist ja nun mal nich immer gut, siehe z.B. Reifen! Und nen hartes Getriebelager reisst schneller und überträgt besser Vibrationen^^
Sehr ich auch so.
Masse Feder Dämpfer.
Was hart ist, das federt nicht mehr.
Mit hart meine ich nicht zu hart :-) Die werden mit dem Alter weich, Problem ist ja IMMER das mit den Jahren das Getriebe nach unten geht bis der Schalthebel bei den hinteren Gänge nicht mehr richtig rein geht und man Vibrationen im Antriebsstrang merkt. Zu Hart wurde bei mir noch keines dieser Lager, es ist auch noch keins gerissen. Ist nicht so wie bei der Hardyscheibe.
Okay ja, das mit dem Hängen kenne ich auch, das die Getriebe dann hinten irgendwann tiefer sitzen...
Zitat:
@bengs111 schrieb am 31. Januar 2020 um 08:26:44 Uhr:
Mit hart meine ich nicht zu hart :-) Die werden mit dem Alter weich, Problem ist ja IMMER das mit den Jahren das Getriebe nach unten geht bis der Schalthebel bei den hinteren Gänge nicht mehr richtig rein geht und man Vibrationen im Antriebsstrang merkt. Zu Hart wurde bei mir noch keines dieser Lager, es ist auch noch keins gerissen. Ist nicht so wie bei der Hardyscheibe.
Was Gänge betrifft die nicht mehr gut rein gehen.
So etwas kann wohl auch am Getriebeöl liegen.
Nicht das hier jetzt niemand meint es gäbe nur diese eine Ursache.
Aber nicht wenn der Schalthebel hinten am Getriebetunnel ansteht :-)
Zitat:
@bengs111 schrieb am 31. Januar 2020 um 10:50:56 Uhr:
Aber nicht wenn der Schalthebel hinten am Getriebetunnel ansteht :-)
Genau, das ist dann die Differentialdiagnose.
Hat nichts mit dem Differential im Auto zu tun. ;-)