Motorlager

Saab 9000 YS3C

Hi Saabgemeinde!

Nach langer, reparaturfreier, Zeit steht mir und meinem 95er 2.0lpt wieder eine kleiner Überarbeitung der betagten Technik ins Haus!

Bei Lastwechsel und rollen mit etwas Gas ruckelt der Motor spürbar! Ich weiß ja nicht was das langfristig für Auswirkungen hat, aber gut fühlt sich das nicht an! Werde also zeitnahe die Motorlger erneuern!

Erwarten mich im Zuge dieser Reparatur irgendwelche Unannehmlichkeiten? Lager die aus- und eingepresst werden müssen oder ähnliches? Wie geh ich da am besten vor? Kann der Austausch bei eingebauten bzw. angehobenem Motor stattfinden oder muss der Treibsatz komplett entfernt werden???

Gruß Franz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von saabfahrer



Zitat:

Original geschrieben von turbolent


Hi!

Ich hab alles gefunden was ich gesucht hatte! Das eine Lager ist nicht bei Motor sondern unter Getrieb zu finden!

Ich war am Wochenende mal auf der Bühne. Das Gummilager wo das Getriebe abgestützt ist hängt fast vollständig durch und auch die anderen sehen nicht besser aus, lediglich die Drehmomentstütze oben scheibt relativ intakt zu sein!

Anbei mal nen Bild von einem der Lager von unten (in FR rechts) Da hat der Vorbesitzer wohl mal nicht aufgepasst 😉

Meint ihr das beeinträchtigt den Tausch des Lagers???

Sieht nicht gut aus.

Ich gehe mal davon aus, dass das Gummi keinen Halt mehr hat und das Motorlager dementsprechend seinen Dienst nicht mehr verrichtet.

Das würde ich auf jeden Fall tauschen...

Es handelt sich bei diesen Lagern um Hydrolager.

Das ist also ein Blechtopf, gefüllt mit Öl, worauf eine dicke Gummilage aufvulkanisiert ist. Und in der Gummilage befindet sich Befestigung für den Motor.

Auf dem Foto sehe ich einen aufgerissenen Topf...der garantiert kein Öl mehr beinhaltet.😁

Das Lager ist also final hinüber...die Gummilage nach unten weggesackt. Von Halt oder Dämpfung kann da keine Rede mehr sein!!!

Beulen sind nicht tragisch, aber dicht muß der Block sein.🙂
In der Regel reissen die Gummilagen ein und das Öl tritt nach oben aus...die Risse kann man von oben sehen und Ölaustritt sollte ebenfalls gut zu sehen sein. Vorausgesetzt, der Motor ist einigermaßen trocken.😉
Sind die Motorlager richtig kaputt, schlägt der Motor besonders beim Beschleunigen und Gaswegnehmen. Der Schaltknüppel bewegt sich dann heftig nach vorn und hinten, min. 2-3 cm.🙂

28 weitere Antworten
28 Antworten

Nun, ich würde nicht gerade auf die Motorlager tippen. Bevor ich da ran gehe, würde ich zunächst mal schauen, ob evtl. die 3 kleinen Drähtchen im LMM sauber sind, oder ob die DI einen Schuss hat. Auch das weist auf einen ruckelnden Motor bei Lastwechsel hin bzw. bei dahinrollen mit etwas Gas. Auch könnten die Zündkerzen durchgeschossen sein (zu sehen überhalb der Metallfassung am Porzellan - falls da leichte Schwärzungen zu sehen sind, ist die Zündkerze durch).
Auch könnte im Unterdruckbereich ein Schlauch undicht sein.
Gruß Horst 

LMM gibts bei dem MY nicht.

Komisch, meiner hat einen
Gruß  

Tschuldigung, nehme alles zurück, habe falsch gelesen. Statt MY 95 bei 9000er habe 9-5 gelesen.
Sorry noch mal.
Gruß 

Ähnliche Themen

Hi!

Also bei Lastwechsel "ruckelt" er zwar aber die Drehzahl bleibt konstant und auch beschleunigen tut er problemlos! Das fühlt sich so an als wäre der Motor nicht mehr wirklich mit dem Rest des KFZ´s verbunden! Motor stotter nicht oder ähnliches! Wie gesagt als wenn der lose unter der Haube baumelt..

Kann man die Lager testen? Hab am Motor gerüttelt aber der bewegt sich nicht wirklich vl! Mir is schon klar das ich keine 200Nm auswirken kann😉

Hast Du schon mal die Querlenklager und die Lagerstützen sowie das Kugelgelenk der Achsschenkel kontrolliert. Sind die Ausgeschlagen, kann es auch zu einem solchen Symptom kommen.
Auf der Beifahrerseite hinter dem Motorblock befindet sich ein Lager, schräg gegenüber dem Ölbehälter. Schau mal da nach, ob der Gummipuffer noch in Ordnung ist, und ob der Torx noch fest sitzt.
Das wären die ersten Verdächtigen, die ich anschauen würde.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von turbolent


Hi!

Also bei Lastwechsel "ruckelt" er zwar aber die Drehzahl bleibt konstant und auch beschleunigen tut er problemlos! Das fühlt sich so an als wäre der Motor nicht mehr wirklich mit dem Rest des KFZ´s verbunden! Motor stotter nicht oder ähnliches! Wie gesagt als wenn der lose unter der Haube baumelt..

Kann man die Lager testen? Hab am Motor gerüttelt aber der bewegt sich nicht wirklich vl! Mir is schon klar das ich keine 200Nm auswirken kann😉

Bei den oberen sieht man Risse, wenn die durch sind.

Die unteren kann man prüfen, indem man den Motorblock vorsichtig anhebt. Wenn man dann Risse in den unteren Lagern sieht (oder gar die Dinger ganz rauskommen), sind die durch...

Untere Motorlager und Drehmomentstrebe testen!

Motorhaube öffnen.
Handbremse fest anziehen.
1. Gang einlegen.
Motor starten und die Kupplung langsam kommen lassen.
Durch die Öffnung zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe kann man den Motor sehen. Sind die unteren Lager defekt/gerissen, wird man den Motor deutlich kippen sehen!
Das selbe Spielchen mit dem R-Gang durchführen, dann verdreht sich der Motor in die andere Richtung und zieht am vorderen Lager.

NIEMALS bei der Aktion vor oder hinter dem Fahrzeug stehen!!!
Wenn die Handbremse nicht richtig zieht oder der Fuß von der Kupplung rutscht, könnte der Wagen einen Satz machen...😠
Also: vorzugsweise auf der rechten Seite stehen und mit Abstand den Motor beobachten.😎

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


NIEMALS bei der Aktion vor oder hinter dem Fahrzeug stehen!!!
Wenn die Handbremse nicht richtig zieht oder der Fuß von der Kupplung rutscht, könnte der Wagen einen Satz machen...😠...

Zu Nebenwirkungen fragen Sie....

Tja, in der Tat können so die "dümmsten" Unfälle passieren....

Ich mache das lieber statisch...😁 Da kann nicht so viel passieren...

Guten Morgen!

Vorab: Bei mir gabs keinen dummen Unfall!

Hab mir mal angesehen wie weit der Motor kippt! Im vorwärtsgang max. 5cm im Rückwärtigen etwas mehr... Sah aber keinesfalls unkontrolliert oder ausgesclagen aus... Der Knochen oben sieht auch recht passabel aus! Hab ihn vor 3 oder 4 Jahren schon mal neu gelagert! Wie viel kippt der Motor normal? Ca?

Gruß Franz

Hab das Spiel nie nachgemessen, aber 5 cm erscheinen mir rel. viel.....

Zitat:

Original geschrieben von saabfahrer


Hab das Spiel nie nachgemessen, aber 5 cm erscheinen mir rel. viel.....

Soviel kann sich der Motor nur bewegen, wenn die Drehmomentstütze ebenfalls ausgeballert ist.😉

Wenn sich der Motor im R-Gang mehr bewegt, dann solltest Du Dir die vordere Motorlagerung mal ganz genau betrachten!
Die "statische Überprüfung" nach saabfahrer per Wagenheber...Motor vorn anbocken und den Gummiblock auf Risse untersuchen.🙂

Moin Gemeinde!

Ich habe gestern mal bei Vatters 2,3i geschaut wie weit sich der Motor "verbiegt"- das ist fas nicht messbar! Vll max. 1 cm!

Habe jetzt grad mal bei Skandix geschaut nach den Motorlagern, die haben zwei im Sortiment! einmal vorne und hinten, dazu noch die beiden Gummibuchsen für die Momentenstütze oben!

Wie viele "untere" Motorlager hat der Motor den. Der Stützt sich ja auch noch irgendwie gegen das Getriebe ab...

Zitat:

Original geschrieben von turbolent


...

Wie viele "untere" Motorlager hat der Motor den. Der Stützt sich ja auch noch irgendwie gegen das Getriebe ab...

Nö, da ist er drangeschraubt😁

2 Lager rechts, eins links plus die Drehmomentstütze oben mit 2 Gummilagern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen