Motorlager oben wechseln
Hallo bei meinem Volvo 850 T5 Bj.93 versuche ich gerade das Motorlager oben zu wechseln,weiß aber nicht wie ich es raus kriegen soll,vielleicht kann mir jemand aus seiner Erfahrung heraus helfen,bevor ich versuche es mit brachialer Gewalt heraus zuholen.
für Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß Helmut
Beste Antwort im Thema
Ich hab grade auf der HP von Skandix geschaut....
Für den v70 ist das obere Motorlager mit 63mm angegeben. Da scheint es auch mehrere Varianten zu geben. Schau mal auf den Text unter dem Bild....
----------
http://www.skandix.de/.../
Spätere Variante der runden Buchse, Außendurchmesser 60 mm.
Wenn am Fahrzeug noch eine frühere Motorhalterung mit einer kleineren runden Buchse verbaut ist, muss der komplette Motorhalter erneuert werden. Bestellen Sie dann Artikelnummer 1004752. Alternativ kann die Polybuchse 1009874 angepasst werden.
----------
Mit gehts jetzt nicht so um den Link, vielmehr um den Text. Kann es sein, dass du eine "Früheren Motorhalterungen" hast?
85 Antworten
@Herr_Nielsson
Hier die Bilder.
Was'n cooler Trick!
Ähnliche Themen
Zitat:
@dementedarego schrieb am 8. Januar 2023 um 23:00:10 Uhr:
Und ich Idiot hab das Ding noch vor 2 Monaten erst raus gesägt. Der Trick ist echt gut!
Nun, -raus- ist ja kein Problem (mit unserer
'Sägetechnik' ;-) ) .
"Rein" ist die Kunst - mit "Feld/Wald/Wiesen"-Mitteln ! 😉
Aber zum einpressen hat man denn ja den Ring vom alten Lager. :P
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 9. Januar 2023 um 06:28:42 Uhr:
Zitat:
@dementedarego schrieb am 8. Januar 2023 um 23:00:10 Uhr:
Und ich Idiot hab das Ding noch vor 2 Monaten erst raus gesägt. Der Trick ist echt gut!
Nun, -raus- ist ja kein Problem (mit unserer 'Sägetechnik' ;-) ) .
"Rein" ist die Kunst - mit "Feld/Wald/Wiesen"-Mitteln ! 😉
Moin, der alte Ring (und dann noch an mind. 1-Stelle längs durchgesägt) nutzt nix. Es geht ja auch noch um die "plan-parallele" (wie mal ein Bekannter immer zu sagen pflegte ;-) ) Presserei, wozu es eben noch 'verbiegungssteife' Flächen zu beiden Seiten braucht. Abgesehen von der überlangen fetten Maschinenschraube (+ Mutter), die durch Alles hindurch ragen muss.
Dann doch lieber gleich mit den gezeigten Oberlagern ;-) .
Hallo zusammen,
ich hol den Thread mal wieder hoch. Ich hab die Drehmomentstütze jetzt auch gerad rausgezogen bekommen. Habe dazu ein Werkzeug aus einer Aluplatte und einem stabilen Kunststoffzylinder verwenden. Das ging soweit easy.
Das Problem: Das neue Lager will sich damit ums Verrecken nicht gerade einziehen lassen. Ich habe das Meyle HD Lager als Ersatz besorgt.
Mein Werkzeug ist leider zentrisch gebohrt und nicht leicht außer-zentrisch, wie die Bohrung im Lager.
Daher noch mal kurz zur Klärung: Von welcher Seite zieht man das Lager am besten ein? Große Öffnung (links) oder kleine Öffnung des Halters (rechts)? Ich habe es von rechts nach links herausgezogen. Aber ein gerades Einziehen erscheint mir so gerade nicht möglich (will auch nicht, dass es sich extrem verkantet und gar nicht mehr rauskommt).
Bilder zur Schilderung der Situation 😁
Danke vorab!
Ich habe die Drehmomentstütze im Schraubstock eingespannt und die Gummibuchse mit einer großen Sechkantnuss als Auflage am Rand und per Fäustel gefühlvoll und gleichmäßig hineingeklopft.
Beim Diesel geht das leider nicht in-situ einzuziehen, weil das AGR-Ventil im Weg ist. Aber das Klopfen hat eigenlich gut funktioniert.
Zitat:
@slaven1337 schrieb am 24. August 2024 um 11:21:32 Uhr:
Hallo zusammen,
die Drehmomentstütze....
Das Problem: Das neue Lager will sich damit ums Verrecken nicht gerade einziehen lassen.....Meyle HD Lager als Ersatz .....
...: Von welcher Seite zieht man das Lager am besten ein? Große Öffnung (links) oder kleine Öffnung des Halters (rechts)? ....
.... denkst Du auch an die korrekte Lager-"Pfeil"/Halter-"Marke" oben Orientierung !?
(im Bild1 + Bild0(dort unteres Teil): ein "Fertig"-Halter/Lager-Kombi (neu) -> von 2 versch. Shops - offenbar deren gleicher Zulieferer ! = Murks - beide zurück geschickt und dann doch selbst Hand angelegt 🙁)
<Ha! Noch 'ein paar' Bildchen mehr gefunden. Wie schon gesagt wurde - vorher immer deutlich einfetten ;-) . Hatte bei "Elch3" die 'weite' Öffnung genommen und mit fettem Gabelschlüssel + Hammer "mm-um-mm" 'gemütlich' hineingedängelt - dabei das Verkanten dann vermeiden können 🙂 (man beachte die erzeilte Ausrichtung in Bild "o" 😎 )>.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 24. August 2024 um 12:30:52 Uhr:
Aber erst die Frau fragen!!
Wieso? Wäscht bei euch etwa die Frau ab?