1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Motorlager oben wechseln

Motorlager oben wechseln

Volvo 850 LS/LW

Hallo bei meinem Volvo 850 T5 Bj.93 versuche ich gerade das Motorlager oben zu wechseln,weiß aber nicht wie ich es raus kriegen soll,vielleicht kann mir jemand aus seiner Erfahrung heraus helfen,bevor ich versuche es mit brachialer Gewalt heraus zuholen.
für Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß Helmut

Beste Antwort im Thema

Ich hab grade auf der HP von Skandix geschaut....
Für den v70 ist das obere Motorlager mit 63mm angegeben. Da scheint es auch mehrere Varianten zu geben. Schau mal auf den Text unter dem Bild....

----------
http://www.skandix.de/.../
Spätere Variante der runden Buchse, Außendurchmesser 60 mm.

Wenn am Fahrzeug noch eine frühere Motorhalterung mit einer kleineren runden Buchse verbaut ist, muss der komplette Motorhalter erneuert werden. Bestellen Sie dann Artikelnummer 1004752. Alternativ kann die Polybuchse 1009874 angepasst werden.

----------

Mit gehts jetzt nicht so um den Link, vielmehr um den Text. Kann es sein, dass du eine "Früheren Motorhalterungen" hast?

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 24. August 2024 um 14:59:45 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 24. August 2024 um 12:30:52 Uhr:


Aber erst die Frau fragen!!
Wieso? Wäscht bei euch etwa die Frau ab?

Tja… sind nicht alle so emanzipiert 😎

Zitat:

@Fonojet schrieb am 24. August 2024 um 16:04:18 Uhr:



Zitat:

@Erwachsener schrieb am 24. August 2024 um 14:59:45 Uhr:


Wieso? Wäscht bei euch etwa die Frau ab?

Tja… sind nicht alle so emanzipiert 😎

E-Mann-zipiert.

Die Frau partizipiert dann..

Hatte bei meinem TDI auch mehrere missglückte Versuche hinter mir. Hab das Gummilager dann in den Tiefkühler gelegt und das Gehäuse leicht erwärmt. Mit nem bisschen Schmiermittel ging's dann auch.

Zitat:

@tdi14 schrieb am 24. August 2024 um 17:25:51 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 24. August 2024 um 12:30:52 Uhr:


Aber erst die Frau fragen!!

Oh oh, erkenne ich da eine gewisse, perfide Zweideutigkeit am englischen Begriff "Loading the dishwasher"? 😁 😮

Ömm. Ich grübele jetzt schon eine Weile und bin kurz vor der semantischen Sättigung, aber komme nicht drauf. Hilf mal meinem Kalauerdetektor auf die Sprünge.

Lieber nicht, sonst ziehe ich mir (nicht nur!) den Unmut des Moderators zu. Den Kommentar hätte ich mir gestern echt sparen können, war schlicht und einfach überflüssig :/

Das Wortspiel ist so unterirdisch, vulgär und frauenfeindlich, dass es eine(n) geradezu auszeichnet, es nicht zu verstehen.

Vielen Dank, das entlastet mich! 😎

Nun ... load = Last ... meint doch dann nur "den Tellerwäscher (= das Geschirr üblicher Weise abwaschende Person) mit (Mehr-?)Arbeit zu belegen (zu belasten)" ;-))

Nein, nicht ganz

Zitat:

@Spannungsprüfer51624 schrieb am 17. August 2011 um 09:27:41 Uhr:


Lager raus ist kein Problem, aber das neue rein war ein Horror. Entweder das komplette Teil kaufen oder das Lager pressen lassen.

Welches PU-lager hast Du gekauft? Bei Skandix gibt es das 1009875 (63mm) und das 1009874 (60mm). Ein 1009875 bkeommt man nicht ohne Weiteres in die Halterung eines 850 rein. Das korrekte Lager ist aber wirklich in wenigen Minuten eingebaut, ohne Presse.

Ich verbaue oben übrigens seit 15 Jahren PU-Lager und noch nie ist mir deswegen das untere Lager auseinander gefallen oder irgendwas anderes kaputt gegangen. Im Gegenteil, mir ist tatsächlich mal ein PU-Lager auseinander gefallen... keine Ahnung wie das gegangen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen