Motorlager oben wechseln
Hallo bei meinem Volvo 850 T5 Bj.93 versuche ich gerade das Motorlager oben zu wechseln,weiß aber nicht wie ich es raus kriegen soll,vielleicht kann mir jemand aus seiner Erfahrung heraus helfen,bevor ich versuche es mit brachialer Gewalt heraus zuholen.
für Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß Helmut
Beste Antwort im Thema
Ich hab grade auf der HP von Skandix geschaut....
Für den v70 ist das obere Motorlager mit 63mm angegeben. Da scheint es auch mehrere Varianten zu geben. Schau mal auf den Text unter dem Bild....
----------
http://www.skandix.de/.../
Spätere Variante der runden Buchse, Außendurchmesser 60 mm.
Wenn am Fahrzeug noch eine frühere Motorhalterung mit einer kleineren runden Buchse verbaut ist, muss der komplette Motorhalter erneuert werden. Bestellen Sie dann Artikelnummer 1004752. Alternativ kann die Polybuchse 1009874 angepasst werden.
----------
Mit gehts jetzt nicht so um den Link, vielmehr um den Text. Kann es sein, dass du eine "Früheren Motorhalterungen" hast?
85 Antworten
Habs aufgrund Info von eigen2 grad gesehen, dass ich wohl falsch lag mit meiner Einschätzung => sorry!!!
Ok, ich dank Dir sehr für die schnelle Reaktion!
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von shgfa
Bin zwar nicht T5 Power aber das was du suchst bekommst du bei Skandix.dehttp://www.skandix.de/.../
Gestern wollt ich auch mal beim V70I das obere Motorlager gegen ein PU-Lager tauschen.
Raus gings ganz leicht, aber rein....
Das PU-Lager, welches ich bestellt hatte, hat einen Durchmesser vom 62mm, das Loch dagegen, nur 58mm.
ist das normal?
Mit bloßen Händen war das nicht möglich diese Lagerhäften einzudrücken.
Ich hab dann doch wieder so ein originales Gummiding eingepresst...
Ähnliche Themen
Hast du den alten Ring auch raus? Oder nur die Gummiteile?
Das alte Lager besteht aus dem Gummieinsatz und einem MetallPlastikring drumrum. Die Gummiteile fliegen dir um die Ohren, wenn du sie böse anschaust, der MetallPlastikring bleibt dann sitzen, und du bekommst das neue Lager nicht rein.
Wenn nicht, schau mal genau hin. Da ist eine Nut zwischen MetallPlastikring und Motorlagerhalterung. Nimm nen flachen, stabilen Schraubendreher, nen Hammer und erkläre dem verbliebenen MetallPlastikring, dass er nun auch gehen soll.
Mike
Edit: Natürlich SACHTE. Nicht gleich draufprügeln. Am besten du legst einen Lappen über die Gegenseite vom Motor. Bei mir kam der MetallPlastikring in Einzelzeilen raus. Nicht, dass du die nachher im Motorraum suchen musst.
nöö, bei mir war der Außenring aus Kunststoff, genau wie bei dem Neuteil. Das originalersatzteil habe ich ja auch wieder reingepresst gekrigt.
Mist... Streiche Metall. Setze Plastik. Hab mich verschrieben. Ich schreib nebenher grade eine Gefährdungsbeurteilung für eine Metallpresse.
Ich meinte natrülich Plastikring. Metall kann ja auch schlecht in 1000 Teile zerspringen.
Auf jeden Fall hing bei mir noch der Ring fest innen drin.
Ich hab grade auf der HP von Skandix geschaut....
Für den v70 ist das obere Motorlager mit 63mm angegeben. Da scheint es auch mehrere Varianten zu geben. Schau mal auf den Text unter dem Bild....
----------
http://www.skandix.de/.../
Spätere Variante der runden Buchse, Außendurchmesser 60 mm.
Wenn am Fahrzeug noch eine frühere Motorhalterung mit einer kleineren runden Buchse verbaut ist, muss der komplette Motorhalter erneuert werden. Bestellen Sie dann Artikelnummer 1004752. Alternativ kann die Polybuchse 1009874 angepasst werden.
----------
Mit gehts jetzt nicht so um den Link, vielmehr um den Text. Kann es sein, dass du eine "Früheren Motorhalterungen" hast?
Gut erkannt: Es gibt zweierlei Durchmesser 😎😁
PS. Wo haste denn das Schätzeisen her? Ist das aus der Erbmasse von Bismarck? 😁😁
Ist ein neuzeitliches Präzisionsprodukt Westdeutscher Wertarbeit.😁
Diese chinesischen Billichdinger komm mir nich ins Haus!😁😁
...(das "W." vor Germany, deutet allerdings eher auf ostdeutsche Neckermannproduktion hin)...
Welche Durchmesser gibt es denn nun eigentlich?
@Mike144
Danke, danke, danke ... für diesen Hinweis !!!
Es gibt also zwei verschiedene Ausführungen / Durchmesser. Und ich dachte schon, ich wäre zu blöd.
Einige schrieben, das PU-Lager ließe sich einfach so reinstecken, andere berichteten von massiven Schwierigkeiten (abschleifen oder einpressen nötig, obwohl der Ring schon draußen ist).
Habe das Lager angefast und dann mit Gewindestange und so weiter eingepreßt, weil ich dachte: "Das muß so." Ging auch rein, war aber eine Quälerei.
Wenn ich demnächst das blaue PU-Teil wieder rausnehme, weil es mir viel zu hart ist und im Stand unangenehme Vibrationen bis zum "Rappeln" zu spüren sind, kann ich sicher sein, daß das Original-Gummi nur so reinflutschen wird.
Danke nochmal!
Grüße
Jürgen
Ich lese hier schon eine ganze Weile mit. Kann man das Teil nicht im Ganzen bestellen, so dass man das Gummiteil nicht aus- und das neue wieder eintreiben muss? Wenn ja, wo kann man das beziehen?
Das Auspressen ist aber eigentlich nicht soo schwierig: Oben auf dem Bild von mir, kann man gut sehen wie es falschrum gemacht wird. Die Buchse muß eigentlich in die andere Richtung raus. Ich hatte mit mein Waldundwiesenabzieher nur keinen Platz auf der andern Seite. Die Buchse ist Konisch von links nach rechts, wenn man davorsteht.