Motorlager gewechselt -> hab jetzt ein neues Auto!

Mercedes E-Klasse W124

ich war vorhin fast den Tränen nahe....

Habe mich am Mittwoch endlich mal dazu entschlossen einen längst überfälligen Termin für das Wechseln der Motorlager auszumachen.

Heute um 10Uhr hingebracht. Der Gute Mann hat mich um 11Uhr angerufen und gesagt ich könne das Auto abholen.

bezahlt, eingestiegen, dann passierte es:

Ich drehte den Zündschlüssel um, die Öldruckanzeoige und Drehzahlanzeige bewegen sich aber ich höre nichts vom Motor!
Ein Blick auf den Tachostand versicherte mir dann dass es mein Auto war, ich kam wirklich stark ins Grübeln.

Wählhebel eingelegt und immer noch nichts zu hören!
Gänsehaut bei ca. 35°. Der Motor ist im Standgas nicht mehr zu hören, was für ein Unterschied zu vorher! Viel sauberes anfahren, selbst die Schaltvorgänge sind sauberer.

Nach 20Minuten Testfahrt im Stadtverkehr kam ich dann zu dem Entschluss: Das war die beste Investition seit langem!

Echt Wahnsinn was ein defektes Motorlager ausmachen kann.

Gruß,
Tim

36 Antworten

Zitat:

Schüttelts bei verschlissen Lagern in ALLEN Gängen, also auch neutral? Wäre es normal, dass das Schütteln bei Drehzahlanhebung verschwindet (tritt bei mir nur manchmal im Standgas auf, dann in sämtlichen Fahrstufen)?

das hört sich stark nach den Motorlagern an.

War bei mir auch so, im Standgas wars am schmlimmsten.

weiss jemand was es kosten darf (höchstens kosten sollte), wenn man die Motorlager in der Werkstatt wechseln lässt

Gruß
Andreas

also ich hab pro Motorlager ca 58 Euro gezahlt =116 Euro. Einbau kann ich nicht 100%ig sagen, aber sollte nicht mehr als 30-50 Euro kosten. Bei mir war das halt im Gesamtpreis mit drin.
Grüße
adalat

nochmal lager/Verschleiß

Hallo nochmal!

Nachdem ich heute in Sachen "Klapperquietschen" nochmal genauer in Richtung Motorlager geguckt habe, ist mit diese "13er-Sechskant"-Methode noch etwas unklar...

Wo genau soll ich den Kopf der Schraube jetzt zwischenschieben können?

habe mal ein Foto (ohne Abdeckblech) des rechten Lagers (Beifahrerseite) gemacht und anghängt.

Der Motor läßt sich relativ locker hin-und herwackeln (hat deutlichen Einfluss aufs Geräusch). Dabei fällt auf, dass das Geräusch deutlicher wird, wenn man den Motor in Richtung des rechten Kotflügels zieht.

Irgendwie sieht das Ding aber noch gar nicht so verbraucht aus...

Das Quietschen tritt nicht immer auf und ist unabhängig von Warm-oder Kaltzustand des Motors. Am lautesten ists im Standgas (manchmal ganz schön unangenehm vor der Ampel), während der Fahrt hört man es so gut wie gar nicht.

Die abgelesene Teilenummer ist übrigens 201 240 3914 B11 -20 95W. Mit grünem Farbkringel. Kann man daraus ersehen, ob es noch das Originalteil ist bzw. schon mal ausgetauscht wurde (z.B. 1995?)

Besten Dank schon mal im Voraus!

Ähnliche Themen

heute bekam mein neuer neue motorgummi (3stück)
kein vergleich zu vorher... tolles gefühl jetzt

hallo

Bei mir ist das Ruckeln nur wenn der Motor warm ist im kalten Zustand ist er ruhig mann merkt gar nichts.

Wenn er denn warm ist schüttelt er sich manchmal aber nicht immer.

Ist das Motorlager nun defekt?
oder liegt es an was anderem )Zündung?

gruß Mark

Also meine Lager haben sich als äußerst Standhaft erwiesen. Ich habe immernoch die Ersten drin (20 Jahre, 200.000km) und die dämpfen noch super.

hi,
habe gerade eben das mit der 13ner schraube versucht ich bekomme sie nur ganz schwer drunter wenn überhaupt.
also defekt??
und wie komm ich an das Linke (fahrerseite) dran??

Geht das wenn ich ein Holzbrett oder sowas nehme und ihn an der Ölwanne mit einen Wagenheber hochdrücke??

Mark

260E
BJ: 1989
200.500km

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus


Also meine Lager haben sich als äußerst Standhaft erwiesen. Ich habe immernoch die Ersten drin (20 Jahre, 200.000km) und die dämpfen noch super.

Meinst Du, dass Du das mit einem Diesel so gut beurteilen kannst? Das wird noch deutlicher, wenn man einen sehr laufruhigen Motor hat und den mit neuen Lagern plötzlich gar nicht mehr spürt.

Gruß, Marc

Moin,

wie wechselt man die Motorlager bei einem W124er (250D TEE)? Kann man das selber machen? Ich habe bisher Bremsen, Bulleneier etc. auch selber hinbekommen.

Und was kosten die beiden Lager zusammen?

Danke und Grüsse!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorlager wechseln - aber wie?' überführt.]

also wenn du die bulleneier selber gewechselt hast(tolle arbeit) dann verstehe ich deine frage nicht....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorlager wechseln - aber wie?' überführt.]

Na, ich suche mir die Infos zusammen und mache dann einfach. Was ich bisher weiß ist, wo die Lager sitzen, mehr nicht. Ach doch, ich mußß irgendwie den Motor anheben, oder? Aber wie?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorlager wechseln - aber wie?' überführt.]

Kommt auf deine "Werkstatt" an. Z.B. Flaschenzug an der Decke, so hab ich die getauscht. Nicht vergessen vorher das hintere Lager am Getriebe zu lösen und hinterher wieder festzuziehen.

Gruß Meik

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorlager wechseln - aber wie?' überführt.]

1. Vorausgesetzt, dass Dein Motor gleich gelagert ist wie meiner:
- selbstverständlich bekommst Du in der Bucht Motorlager - teilweise für ca. 50. -e pro
Stück oder als Sonderangebot ca. 55. -€ für beide
2. Beim Freundlichen kosteten meine pro Stück 81. - € - aber sie waren halt von
der Farbmarkierung mit den alten identisch und es wurde auch nach Klimaanlage, pp
gefragt.
3. Ich enthalte mich, ob man die in der Bucht kaufen soll - ich bin mit den Lagern vom
Freundlichen sehr zufrieden, weil sie offensichtlich genau auf das Modell mit der be-
stimmten Ausstattung abgestimmt sind.
4. Ansonsten: Motorlager oben und unten (Innensechskant) lösen, Motor leicht anheben,
alte Lager raus, neue richtig einsetzen und wie heißt es beim Bund bei der Waffenkunde:
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
5. Teilweise wird empfohlen, die Lager oben zunächst nur handfest anzuiziehen, Motor
anlassen, damit er sich setzt und dann festziehen. Damit sollen Verspannungen ver-
mieden werden. Der Feundliche meinte, dass ihm das nicht bekannt sei.

MfG - j.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorlager wechseln - aber wie?' überführt.]

Sorry, aber werd ist "der Freundliche"??? Kann ich den Motor auch von unten hoch drücken? Vielleicht mit einem Wagenheber?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorlager wechseln - aber wie?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen