motorlager erneuern welche Hersteller
Hallo, will bei meinem 320cdi die motorlager erneuern.
Welche Hersteller könnt ihr empfehlen ?
Mit freundlichen Grüßen
33 Antworten
Lemförder wenn möglich
Bei 4matic sind die Teilenummern links/rechts unterschiedlich. An der Theke vom Südstern hab ich Lehmförder bekommen zum fairen Preis.
Zitat:
@n57f11 schrieb am 19. Mai 2024 um 18:56:24 Uhr:
Hab nur Heckantrieb. Ist da links und rechts gleiche Teile nr ?
Ja, gleich
Zitat:
@n57f11 schrieb am 19. Mai 2024 um 17:27:51 Uhr:
Hallo, will bei meinem 320cdi die motorlager erneuern.Welche Hersteller könnt ihr empfehlen ?
Mit freundlichen Grüßen
Und warum soll es nicht OEM sein?
Schick mal die Teilenummer bitte. 350€ ist schon viel Geld für so zwei Lager
Aktuell 157€ ein OEM Motorlager, Febi bei Pax 45€
Zitat:
@chruetters schrieb am 19. Mai 2024 um 19:56:00 Uhr:
Aktuell 157€ ein OEM Motorlager, Febi bei Pax 45€
Oktober 2021 an der besagten Theke, für A211 240 35 17 64 hab ich 101,03 €URO +MwSt. = 120,22 bezahlt. Schon Krass wie alles immer teurer wird.
Lemförder ist bei vielen Modellen Erstaustattung glaube ich, von Febi würde ich eher abraten...
Febi und Myle ist purer Schrott in einer schönen Verpackung mit Preisen die einladen gleich noch ein paar zu kaufen - man wird es zeitnah brauchen. 😁
Mit Lemförder geht man nie verkehrt.
Febi ist kein Produzent, sondern lässt produzieren. So kam es schon vor, dass im Febi Karton auch mal OEM Ware wie z.B. Hardyscheiben von SGF zu finden waren. Ist alles eine Glückssache.
Würde dennoch gleich zu OEM greifen d.h. in dem Fall Lemförder bzw. vom Mutterkonzern ZF oder Corteco.
Bei den Lemförder Lagern sind sogar 211er Teile# aufgedruckt, nur ohne Stern davor. Der ist nur der Sternentheke vorbehalten 😛