Motorkühler fratze und andere Scherze :(
Hallo 35iler.
Mein lieber Wagen verliert jetzt kurz vorm Erhalt des deutschen Führerscheins immer wieder Kühlwasser. Das ganze spitzte sich vergangenen Freitag zu.
Meine Eltern waren mit dem Wagen unterwegs als der Karren nur noch bockt, unrund lief und bei Last ziemlich sofort ausging. Es fehlt gut ein Liter Kühlwasser. Nachdem das wieder drin war und der Wagen etwas abgekühlt gings ohne Probleme weiter.
Hab also vorhin mal mit nem Fahrradschlauch den Kühlkreislauf abgedrückt und es suppt beifahrerseitig unten am Kühler raus. Nach 2-3 Minuten Druck hatte ich so 20 Tropfen auf dem Boden. Ziemlich offensichtlich also.
Aber warum blieb der Wagen liegen? Ist es möglich, dass der Kühlwassertemp-fühler keine richtigen Werte aufgrund des fehlenden Wassers mehr liefert oder ist das zu absurd? Anders konnte ich mir das nicht erklären.
Zum Kühler: Reicht da ein 35-40€ Zubehörteil aus der Bucht vom ATP oder von KFZ-Teile 24? Oder gibt es andere Empfehlungen, da ich absolut keine Lust und auch nicht das Geld hab ein Originalteil zu kaufen?
Zum AGB-Deckel: Hab mich durch ein paar Freds gelesen und irgendwo stand, dass es den blauen Deckel bei VW nicht mehr gibt oder sowas in der Art. Wie sieht das aktuell aus? Dann würde ich nämlich auch endlich mal den blauen Deckel ordern.
Vielen Dank für eure Antworten!
Gruß Hans
13 Antworten
Gibt nur noch den blauen Deckel!
Ein Billigkühler wirds auch tun, hast ja 2 Jahre Garantie! 😉
Das ruckeln könnte von defekten Zündleitungen oder Zündspule kommen.
Also, Kühler gibt es Markenware für um die 100 Euro! Wenn Du lange Freude am Passi haben willst, dann hol Dir nen gescheiten!
Liegengeblieben? Was hatter denn dann gemacht bzw nicht gemacht?
Und es gibt NUR noch den BLAUEN Deckel bei VW! Solltest Du noch den schwarzen draufhaben, dann schleunigst nen blauen holen!
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Also, Kühler gibt es Markenware für um die 100 Euro! Wenn Du lange Freude am Passi haben willst, dann hol Dir nen gescheiten!Liegengeblieben? Was hatter denn dann gemacht bzw nicht gemacht?
Und es gibt NUR noch den BLAUEN Deckel bei VW! Solltest Du noch den schwarzen draufhaben, dann schleunigst nen blauen holen!
Hab jetzt eine Kühler gefunden von Hella. Kostenpunkt 84€ neu. Gibts bei kfz-teile24.
Der Wagen sprang nach dem Einkaufen nur schwerlich an. War nass-kalt. Drehzahl hielt er nicht und bei Last und Teilgas ging er sofort wieder aus. Leerlauf sehr instabil. Lies sich später mit wieder aufgefülltem Kühlwasser und reinem Vollgas (auch im Stand) wieder nach Hause bewegen.
Am nächsten Tag war es, als wäre nichts gewesen. Ziemlich kurios.
Ich denke aber, dass ich doch eher zum Hella Kühler greifen werde. Kostet UVP 115€.
Wie schaut das aus mit dem Spülen des Kühlwasserkreislaufs? Einfach zwei Spülmaschinentabs rein und gut warmlaufen lassen, dann mehrfach spülen und schließlich Kühler austauschen?! Momentan ist da eine eher rostbraune Brühe drin. Am Ende dann BASF G30 oder G48 rein? Das G48 ist günstiger, aber daran solls nicht scheitern. Bloß nicht wieder diese blaue No-Name Plörre.
Gruß Hans
jo so ist es mit dem spülen okay . tabs nehme ich schon jahrelang und hatte nie spätschäden wie manche behaupten werden .
aber wenn du Angst hast kannst du auch teurere Kühlerspülmittel von Zb von LM nehmen . Da ist aber auch nix anderes drinnen als bestimmte Tenside usw .
du kannst auch mal nach auradia kühlern schauen . die sind von der Kühlerfabrik Haugg die machen das schon seit 18xx und ist Topqualität und produziert für diverse andere Vertriebe diese sind günstiger als Hella und identisch 😁 Sie sind passgenau und recht gut geschraubt
Ich habe für den VR6 bei einem besonders günstigen Tagespreis zugegriffen .War was bei 69 oder gar 49 euro müsste ich nachschauen in den Akten .( die sind bei der steuer 😁)
glaube war noch markenautoteilegünstiger .blablabluff .
ich habe zwar bei Haugg einen Kundenkonto aber mein EK war höher als über das iNet durch Tagespreis wegen Lagerräumung . unglaublich aber wahr
uvp 216 euro 😁
Ähnliche Themen
Am Kühler hatte Paola noch nix. Kann ich nix zu sagen. Aber hör man ruhig auf aix.
Zum Spülen kannst du auch Coregatabs nehmen.
Zum Unruhigen Lauf hat Ursel ja schon was gesagt.
Nimm dir so nen Blumensprüher und befeuchte mal die Zündleitungen und die Spule bei laufendem Motor. Das solltest du am besten im Dunkeln machen. Und dann kannst du die Funken tanzen sehen und weisst, was neu muss. Auch mal Gas geben um zu sehen, ob die Funken erst bei höherer Last durchschlagen.
AUFPASSEN, DASS DU KEINE GEWISCHT KRIEGST!
Wie hast du das mit dem Abdrücken mit Fahradschlauch gemacht? Kenn ich noch nich.
EDIT: Wenn ich so drüber nachdenke, krieg ich ne Vorstellung davon. Aber erzähl ruhig mal!
Jo, vielen Dank erstmal für eure Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von Döning
Wie hast du das mit dem Abdrücken mit Fahradschlauch gemacht? Kenn ich noch nich.EDIT: Wenn ich so drüber nachdenke, krieg ich ne Vorstellung davon. Aber erzähl ruhig mal!
Eigentlich recht primitiv.
Einen 3,99 Fahrradschlauch mit Autoventil beim Baumarkt geholt. Dann auf der gegenüberliegenden Seite des Ventils durchgeschnitten und das eine offene Ende richtig fest zugeknotet.
Dann wollte ich das andere Ende über die Öffnung vom AGB ziehen, aber das klappte nicht. Immer wieder gerissen weil der Schlauch zu klein ist.
Daraufhin den kleinen Schlauch oben am AGB abgemacht, den Fahrradschlauch drumgelegt (gibt ne Falte) und mit einer Schlauchklemme gesichert. Da ist eine zum Schrauben recht vorteilhaft.
Deckel vom AGB fest zudrehen und die Öffnung vom kleinen Schlauch am AGB mit dem Daumen zudrücken. Jetzt mit ner Fußluftpumpe mit Barometer max 1 bar auf den Schlauch geben, dabei unbedingt das Loch vom AGB zuhalten, sonst drückts die ganze Suppe sofort da heraus.
Da bei mir der Übergang Fahrradschlauch-kleiner Schlauch nicht ganz dicht war, hab ich den Fahrradschlauch immer wieder gefaltet um den Druck zu erhalten. Das ganze 5 Minuten lang und dann mit LED Lampe nach der Leckage suchen.
Ein Leck der ZKD wird man so bestimmt nicht feststellen, aber das ist ja selbst beim professionellen Abdrücken nicht immer so einfach.
Viel Erfolg mit der provisorischen Methode!
Gruß Hans
Mac Gyver in Reinform 😁 aber so lange es funktioniert
ich mache es mir einfacher ich stecke einfach einen alten abgeschnittenen schlauch von der Pumpe direkt auf den agb rücklauf mit Schelle an und klemme den Rückfluss zu 😁
Bzw habe ich mir für diverse modelle wie golf audi volvo porsche einfach alte AGB oder kühlerdecke genommem und ein schraubventil eingesetzt .
für den Passi muss ich das allerdings noch machen . Theoretisch kann mann aber auch dauerhaft so ein Ventil verbaut lassen .
So,
hab jetzt die Möglichkeit einen Kühler zu erwerben:
Hersteller: van Wezel
Preis: 63€
Passt das von der Qualität? Der Kühler ist Lagerbestand und druckgeprüft.
Welches Glysantin soll ich dann reinkippen? G30 oder reicht auch G48?
Gruß Hans
Van Wezel ist in solchen Sachen auch ok, da die sowieso bei Auradia, Dasis, und Co nur zukaufen!
Wenn Du das G30 reinkippen willst, musst Du vorher das ganze Kühlsystem spülen! Eigentlich reicht auch das G48!
hans du hast doch nen 1,8 ??
da kostet der auradia best price 33 euro netto vor ein paar wochen noch für den Golf gekauft
aber Van Wezel geht wie padman schon schrieb
Kühler von van Wezel und 3l G30 stehen jetzt bereit. Hat 75€ gekostet.
Spülen des Kühlsystem? Erst mit Tabs gut warmfahren, dann ablassen und spülen, richtig?
Hab mir das so gedacht, dass ich den Wärmetauscher "seperat" spüle und ansonsten oben rein und unten an der WaPu raus. Das aktuelle Gemisch ist sowieso nicht wirklich identifizierbar. Da weiß HerrGott im Himmel was da drin ist. Durch das viele Nachkippen ist es momentan ein sehr blasses braun. 😁
Nach VW-Rep muss die komplette Stoßstangen mit Schlossträger und allem drum und dran ab für die Aktion. Ist das richtig so oder gibts da bei dem kleinen Motor Tricks das auch und die Demontage des Schlossträgers zu machen? Hab absolut kein Bock auf Scheinwerfer einstellen. 🙁
Gruß Hans
Schraub den Lüfter hinten dran ab, lös oben die 2 Arretierschrauben, Schläuche und Kabel weg, und schon kannste das Ding rausnehmen ohne Vorbau wegschrauben!
Geschafft!
Kühler ging mit ein bissel Gefummel aber montierter Luftführung und montierem Lüfter raus. Dabei ist leider nur der Halter vom Ölpeilstab gebrochen. Naja, 50ct, was solls.
Ging im Endeffekt erstaunlich schnell und so war ich ganz gemütlich mit 50l Spülen und AGB zusätzlich mit Tabs reinigen (der braune Siff ging nur bedingt weg) nach 6 Stunden fertig. Man muss aber dazu sagen, dass ich in der Zeit noch eine Auffangwanne aus dem alten Schirmständer zugeschnitten hab und reichlich Pausen eingelegt hab. 😁
Vielen Dank für eure Tips. Ich hoffe das wars jetzt, aber vorhin hat noch irgenwas in Kühlernähe getropfte. Hoffe das ist nur auf das eiskalte Schneewetter zurückzuführen. 😰
Schönes Wochenende
Gruß Hans