Motorkontrollleuchte, was könnte das sein
Moin,
Mein D4 Vea hat seit drei Tagen eine gelbe Kontrollleuchte im Cockpit mit der Ansage," verminderte Motorleistung". Kennt das jemand zufällig. Fahren tut er trotzdem ganz normal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 29. Januar 2017 um 22:29:30 Uhr:
Moin,Mein D4 Vea hat seit drei Tagen eine gelbe Kontrollleuchte im Cockpit mit der Ansage," verminderte Motorleistung".
Mal im Ernst:
Eine Warnanzeige hat ihren Grund.
Dein Auto schreit um Hilfe und hat Aua.
Würdest Du Dein Kind auch drei Tage (!!!) lang schreien lassen und dann erst einmal ein Posting im Elternforum erstellen mit der Frage,was der Kleine denn haben könnte???
FAHR ZUM ARZT!
(Alternativ zum Volvohändler Deines Vertrauens!)
Unverständlich.
Martin
21 Antworten
Zitat:
@SemihV60 schrieb am 11. Februar 2017 um 13:12:15 Uhr:
Für die Software zahlen? Bei meiner letzten Inspektion habe ich sie kostenlos bekommen.
Wo tankst du deinen Diesel? Eventuell kann ja auch minderwertige Qualität den AGR verstopfen -denke ich.
Wenn er in Romänien tankt, möglich. 😁
Die ersten VEA D4 haben wohl alle ein Problem mit dem AGR und AGR-Kühler. Deshalb gibt es ja von Volvo eine neue Version, siehe Nachbartröt.
Kurzstrecke ist aber vom Grundsatz her auch nicht unbedingt förderlich. Es geht natürlich, aber man muss schon ab und an auch längere Strevken fahren. Es reichts dafür nicht, nur 1x im Jahr eine Urlaubsfahrt zu machen.
Dafür zahlen? Ich hätte zumindest mal nach Kulanz gefragt.
Moin!
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 11. Februar 2017 um 10:55:31 Uhr:
So Freunde, ich war gleich am Montag den 31.01.2017 bei meinem Freundlichen und es wurde eine Software installiert. Der ganze Spaß hat 100€ gekostet und jetzt noch nicht mal zwei Wochen habe ich den gleichen Fehler. Ich selber Tippe jetzt auch auf das AGR Kühler bzw. Ventil. Andere Hersteller haben ähnliche Probleme bei Dieseln ?Der Elch hat jetzt gerade mal 21000 Kilometer auf der Uhr und das ist echt ernüchternd.
Ob es die AGR ist, sollte die Werkstatt am Fehlercode erkennen können. Falls ja, reicht ein SW-Update alleine nicht aus - s. Parallelthread.
Viele Grüße,
Oliver
Also der Servicemitarbeiter hat mir nur gesagt das es eine Aktion seitens Volvo für den AGR Kühler gibt, aber nicht für das AGR selber. Was es von beiden ist würde sich erst nach dem zerlegen zeigen.
Haben das die 190PS Versionen auch ?
Ähnliche Themen
Hallo. Kämpfe mit der gleichen Fehlermeldung seit Dezember, gleicher Motor. Ausgelesen wurde Temperatursensor meldet falsche Temperaturen. Software wurde kostenpflichtig aufgespielt. 3 Wochen später das gleiche. Öamtc löscht den Fehler. War Anfang Februar wieder da. Ging nach 2 Tagen von alleine weg. Über kurz oder lang wird ein Tausch des Temperatursensors wohl nicht ausbleiben, natürlich nach Ablauf der 24monatigen Garantie.
Frage: habt ihr bei Euch in der regelmässigen Wartung auch Service 2.0? Dort sollten automatisch immer die aktuellste SW aufgespielt werden. Diese Dienstleistung ist im Wartungspreis inbegriffen, d.h. ihr bekommt das nicht gratis, sondern ihr bezahlt dafür.
Wenn ihr jetzt eine SW aufgespielt bekommt, welche beim letzten Service schon verfügbar war, dann müsst ihr ganz sicher nicht dafür bezahlen. Fehler auslesen ausserhalb der Garantie kann was kosten, eine SW aufspielen die aber schon drauf sein müsste sicher nicht.
Ich würde den 🙂 mal da um eine Stellungnahme bitten.
So es war wie saxo69 geschrieben hat auch der Temperatursensor. Alles natürlich auch nach der Garantie. Das ganze hat mit Kulanz seitens Volvo knappe 22€ gekostet und ne gute halbe Stunde Aufenthalt in der Werkstatt.