Motorkontrollleuchte VW Beetle

VW New Beetle 9C (Limousine)

Hallo! Ich bin neu hier und habe seit längerem das selbe Problem mit meinem Urmel, ein New Beetle aus 2001, 2.0 liter , kein Diesel.
Bei ihm leuchtet ständig die Motorkontrolleuchte (gelb) auf, wobei das Auto super läuft und ich ansonsten keine Probleme oder zu hohen Verbrauch bemerke.
Ich habe den Fehlerspeicher schon mehrmals auslesen lassen.
Zuerst war es die Lambdasondebank 1 , ----> neue Lambdasonde einbauen lassen
danach wars: Benzinmischung zu reich -----> neues Regelventil einbauen lassen
dann Lambdasonde 2 ----> hup, ne neue einbauen lassen
Er bekam auch noch ne neue Batterie , 4 Zündkerzen und ein neues Zünkabel zum 1. Zylinder.

Ich habe jedes mal den Fehler löschen lassen und jedes mal fing das elendige Lämpchen nach kurzer Zeit wieder zum leuchten an. Bei Stadtverkehr schneller , als bei langen strecken.

Hat noch jemand eine gute Idee, weil ich innerhalb 4 Wochen zum Tüv muss, und auch wenn alles in Ordnung ist, ich den Tüv nicht bekomme.

18 Antworten

Hallo,
Vielleicht hast du einen 1,8 Turbo mit Chiptuning von Abt.
Den gab es mit 142kw.

Hallo Fachleute,
meine Nerven liegen blank, Beetle kommt aus der VW Werstatt, nach 5 km ist "Sie" wieder an. Was wurde gemacht: Motor zerlegt, Zylinderkopf, Kolbenringe, Dichtungen, Ventiele usw usw alles überholt!! Lambdasonde, Zündkerzen, AGR, LMM neu Und "Sie" geht nicht aus !!!!
Wer hat noch einen Rat- Vermutung !!!!!

Hallo an alle Beetle Fans.
Ich hatte das gleiche Problem mit unserem Beetle Cabrio 1Y.Bj.2003.
Plötzliches Aufleuchte der Warnleuchte Motorsteuerung.
Passiert vor 2 Wochen auf Texel.
Wollten nach Hause fahren u. dann ging die Lampe an.
Fragte meine Frau ob die Warnleuchte schon vor dem Tanken an war.
Sie meinte ja.Ich sagte, mir ist es vorher nicht aufgefallen.
Dann erst mal Schiss gehabt, kommen wir überhaupt noch nach Hause oder verreckt das Auto?
Ums kurz zu machen, wir sind ohne Probleme nach Hause gefahren.
Ich hatte die Vermutung das es am Tanken in Holland gelegen hat u. das der getankte Sprit zu fett war oder ähnliches.
Zuhause dann nach VW zum Auslesen des Fehlerspeichers. 40 Euro mit Märchensteuer.
Dort wollte man dann ein Riesen Fass aufmachen, mann wüsste ja nicht genau woran es liegt, man müsse erstmal anhand der angezeigten Fehler im Speicher genau suchen.Dann hätte es sehr teuer werden können ,wenn ich dann etwas von dem vermutlichen defekten Teil geglaubt hätte u. die Reparatur genehmigt hätte.
Die Sucherei wäre in Rechnung gekommen u. dann hätte man wahrscheinlich irgendein Teil ausgetauscht usw.
Ich habe dem ganzen nicht getraut u. habe den Fehler nur löschen lassen.
Die leuchte war dann nach 20 km wieder an.
Scheisse, was jetzt?
Cool bleiben!!
Haben dann den Tank weiter leer gefahren u. was soll ich sagen??
Die Lampe ist dauerhaft aus.
Es lag eindeutig am Sprit.
Deswegen der Tipp an alle, erstmal genau überlegen was die letzte Zeit war, bevor der Fehler auftrat.
Es muss nicht immer gleich die Lambdasonne sein oder ähnliches.
Gruß
Frank

Hallo, hab nen 1.6 Cabrio von 2007. Bei mir ist es Fehlercode P0130 Heizkreis Lambda 1. Werde die Tage mal die Sonde erneuern

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen