Motorkontrollleuchte und Fehlercodes
Hallo
Fahre einen E420 CDI Baujahr 2006 315 PS. Inzwischen hat er 95'000km auf der Uhr und machte bis anhnin keine Probeleme. Seit gestern jedoch leuchtet die Motorkontrollleuchte und er verbraucht mehr habe ich das Gefühl. Die Lampe ging einfach auf der BAB an.
Einmal war er im Notlauf und nachdem ich ihn neu gestartet habe lief er ohne Leistungsverlust nur die Lampe leuchtete.
Hab den Fehlerspeicher ausgelesen und er hat mir 3 Fehler angegeben. Fehlercode P3010 / P3006 / P3148
Kann jemand mit dem was anfangen?
Könnte irgendwo Wasser reingekommen sein? Bei uns regnets ununterbrochen seit Tagen.
Danke für die Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von may.hem
ach Gott: Was solls.
Kannst Du mal aufhören immer nur Müll ins Forum zu schreiben!!!! Hab gerade geschaut, Du hast 1013 (sind 95 Seiten) Kommentare vergeben und 99 % sind davon schrott. Was soll das????
18 Antworten
@TE
Fährst du viel Kurzstrecke bzw. wird das Auto wenig bewegt?
Problem bei überwiegender Kurzstreckennutzung ist Kondenswasser in der Abgasanlage.
Gerade auf Höhe der O2-Sonden bilden sich da recht schnell so Feuchtbiotope, die dann irgendwann auch mal die O2-Sonden Heizung durchbrennen lassen. Muss man sich dann wie nen Tauchsieder vorstellen 😉
Habe diesbezüglich auch schon mit der technischen Werkstattbetreuung in Berlin gesprochen, die kennen das Problem, aber das ist kein Mangel seitens des Herstellers sondern "falsche" Nutzung seitens des Kunden. (Euch als Kunden ist das schwer zu kommunizieren, is aber leider so)
Die haben wohl aus ner Anlage beim 320CDI schon biszu 15L Kondenswasser rausgeholt.
Greez
V8-Freak
Ja die letzte Woche wurde er nuzr Kurzstrecke bewegt. Dem werde ich jetzt vorbeugen indem ich ihn stehen lasse in der Garage und das kleine Auto nehme.
Anscheinend hat er die Lamda ausgeschaltet damit sie nicht verreckt. Ist alles wieder so wie es sein soll 🙂
Danke Jungs!
Zitat:
Original geschrieben von e420cdi2006
Ja die letzte Woche wurde er nuzr Kurzstrecke bewegt. Dem werde ich jetzt vorbeugen indem ich ihn stehen lasse in der Garage und das kleine Auto nehme.Anscheinend hat er die Lamda ausgeschaltet damit sie nicht verreckt. Ist alles wieder so wie es sein soll 🙂
Danke Jungs!
Auch ein probates Mittel, länger was von seinem Auto zu haben. Der Verbrauch geht in Richtung null und auch der Verschleiß minimiert sich deutlich. 😁
Ernsthaft : Gibt es keine andere Lösung ? Es kann doch nicht sein, dass ich mein Auto unnütz auf die Bahn jagen muss um sowas zu verhindern. Das soll Stand der Technik sein ? Unverständlich !
Also zu früh gefreut.
Die Lampe leuchtet wieder wie ne Ampel auf Gelb. Anscheinend tritt der Fehler sporadisch bei der Lambda auf. Hab ihn gestern ein bisschen gejagt und irgendwann kam die Lampe wieder.
Wieviele Lambdasonden besitzt der E420 und wo ist die bei Abgasbank Nummer 3? Gibts keine Teieliste ala BMW und RealOEM.com???