Motorkontrollleuchte
Hi an alle,
ich bin hier neu und seid gestern stolzer Besitzer eines Opel Corsa D OPC.
Das Auto macht richtig Spaß ich hab es mir gestern aus Berlin nach NRW geholt.
Bin also gut 400KM Autobahn bei sportlicher Fahrweise gefahren.
Seid den ich den Wagen dann gestern bei mir zu Hause abgestellt habe und nach gut einer Stunde Stillstand den Wagen wieder bewegen wollte, bemerkte ich das die Motorkontrolleuchte durchgehend zu sehen war.
Nach kurzer Zeit fand ich dann raus wie ich auch ohne Lesegerät den Fehlercode auslesen kann. Leider kann ich damit nicht viel anfangen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Hier einmal das Blinken:
Leuchte
Ich lese aus dem *Geblinke* eine "3145" wozu es aber leider nichts gibt ...
Mit freundlichen Grüßen
Dennis
26 Antworten
Nennt sich Kommisionsverkauf ...
Was die Haftung nicht unbedingt ausschließt.
Da er als Quasi-Verkäufer auftritt hat er hier doch eine Untersuchungspflicht.
Da ich kein Jurist bin kann ich aber nicht sagen, ob eine Lambdasonde unter die Gewährleistung fällt.
Ich würde da also mal nachhaken oder jemand weiß hier mehr.
Maßgebend ist doch, was steht im Kaufvertrag, Name Verkäufer-Käufer
Wenn der Händler irgendwo auf dem Kaufvertrag steht (Vorgedruckter Kaufvertrag/ Stempel/ AGBs mit Name des Händlers Unterschrift des Händlers) Hat man vor Gericht sehr gute Karten!
Richter gehen dann von einem fiktivem Kaufvertrag aus!
Sonst müßte der private (im Kundenauftrag) Verkäufer den Vertrag mit dir machen!
Im Kundenauftrag, gibt es seit dem neuen Gewährleistungsgesetz nicht mehr als rechtsgültiger Vertragsform!
Ähnliche Themen
Exakt, damit ist es ein Privatverkauf. Lediglich bei Kommisionsverkauf eines gewerblichen Vorbesitzers sieht es wie gehabt aus.
Kann der Kommisions(zwischen)Händler darlegen das er seiner Untersuchungs- und Hinweispflicht nachgekommen ist und das Fahrzeug z.B. nach einer Probefahrt (ohne Mängelanzeige) verkaufen ist der Händler so gut wie nicht faßbar. Ist er auch so kaum wenn kein Dreiecksverhältnis nachgewiesen werden kann.
Dies ist aber hier nicht unbedingt so wichtig!
Der TS wird wohl kaum wieder 400 km zum Händler fahren und dann wieder 400 zurück!
Im Endeffekt muß er entscheiden was er unternimmt!
Technisch weiß er was zu tun ist, und finanziell wird ihm hier wohl kaum jemand helfen!
Oh shit.
Das mit den 400km realisiere ich jetzt erst. Da kommen gleich alle bösen Faktoren zusammen. Mein Beileid.
Über so eine Distanz würde ich nur Oldtimer kaufen oder Neuwagen.
......
Die Story geht weiter ....
Ich habe zu dem Wagen noch eine Garantie dazu bekommen.
Die hatte ich eben mal zu dem Fall angerufen und was erfahre ich da?
Die beiden Lambdasonden wurden bereits Anfang diesen Jahres ausgetauscht und somit wäre Opel in der Pflicht etwas neues anzuschaffen ...
1. Doof nur das ich jetzt nicht mehr bei Opel sondern bei einer freien Werkstatt bin
und 2. das die Lambdasonde nur ein folge Problem zu sein scheint ...
Ich soll das Auto jetzt Montag, Dienstag in der neuen Stätte lassen, sodass das Auto mal richtig untersucht werden kann. Jeden Schlauch, jedes Blech und und und ....
Ich werde parallel mal den Händler kontaktieren und Ihn damit konfrontieren mal schauen was er dazu zu sagen hat ...
ich könnt göbeln ....
Ich soll den Verkäufer auf dem laufenden halten und er will mich so gut es geht in Kommunikation mit Versicherung (Car-Garantie) und Altbesitzer unterstützen. Denn rechtliche-Schritte wolle er so gut es geht vermeiden.
Wenn ich wieder zu Hause bin lade ich den Kaufvertrag mal hoch und vllt kann mir dann ja jemand sagen was ich machen kann oder besser sollte ...
Noch geb ich meinen kleinen nicht auf :'(
Wie ist den überhaupt der Kilometerstand und wann zugelassen?
Zitat:
@CCorsa schrieb am 16. Dezember 2015 um 13:36:56 Uhr:
Wie ist den überhaupt der Kilometerstand und wann zugelassen?
Ca 80.000 km und Zugelassen 02.2009
Zitat:
@Cogeck schrieb am 16. Dezember 2015 um 12:58:50 Uhr:
Ich soll den Verkäufer auf dem laufenden halten und er will mich so gut es geht in Kommunikation mit Versicherung (Car-Garantie) und Altbesitzer unterstützen. Denn rechtliche-Schritte wolle er so gut es geht vermeiden.
Wahrscheinlich weil er ahnt, dass das mit dem Tausch der Lamda-Sonden nicht getan ist und Bammel hat, dass du ihn am Sack hast.