Motorkontrollleuchte (MKL, MIL) leuchtet, aber kein Fehler (DTC) gespeichert

Opel Meriva A

Hallo,

ich bin mit meinem Latein am Ende und brauche euren Input.

Bei mein Meriva A (Bj. 2005, Z16XE, Schalter, Klimaautomatik) leuchtet seit 3 Monaten die MKL, aber es ist kein Fehler in PCM oder einem anderen Steuergerät gespeichert. Der Motor springt sofort an und läuft in allen Lebenslagen ohne Probleme. Leider bekomme ich so keinen TÜV!

Ich habe alle Steuergeräte (BCM, PCM, ECC Instrument...) mit meinem OBD Leser (AUTEL DigiLink) ausgelesen - keine DTCs! Einziger Fehler (in der Klimasteuerung): "5 Outside Temperatur Sensor Voltage Low". Habe den Aussentemperatur-Sensor vore dem Kühler ausgebaut, durchgemessen und wieder eingebaut - Fehler weg.
Auch der Bosch-Dienst hat mit seinem Gerät ausgelesen (EUR 100 !!), findet aber auch keinen DTC, nur das die MKL brennt.

Erwähnenswert ist noch, das die MKL nicht plötzlich, sondern schleichend anging. D.h. sie war erst nur schwach und flackernd zu sehen. Mit Zündung in "I" leuchtet sie aber ganz normal.

Hat jemand eine Idee? Danke im voraus!

36 Antworten

Beim FOH war ich noch nicht...
Das Service Symbol blinkt nicht im Normalbetrieb, sondern nur beim "Ausblinken" der DTCs (Bremse tretten, Vollgas geben & Zündung einschalten). Ob und welche Leuchte dann blinkt, hängt wohl vom Baujahr ab. Jedenfalls bedeutet dauerndes Blinken bei meinem, das kein DTC gespeichert ist.

Fahr mal zum FOH und lass diese mal die Fehlerspeicher auslesen. Vielleicht klärt es sich dann von selbst. Mein nächster Tipp wäre das Agr Ventil jedoch müsste bei einem Fehler auch was im Speicher sein.

Zitat:

@Silverdream2013 schrieb am 17. Februar 2018 um 18:10:41 Uhr:


Fahr mal zum FOH und lass diese mal die Fehlerspeicher auslesen. Vielleicht klärt es sich dann von selbst. Mein nächster Tipp wäre das Agr Ventil jedoch müsste bei einem Fehler auch was im Speicher sein.

So, ich war zwar nicht beim FOH aber ich habe das MSG mal ausgebaut und mir alle Stecker angesehen. Alles ohne Befund (keine Feuchtigkeit, Korrosion oder mechanischer Schaden). Zu meiner Überraschung war aber nach dem Zusammenbau plötzlich eine DTC da!
P0650-2 MIL circuit low voltage
Dieser weist auf eine zu niedrige Spannung im Steurkreis der MIL/Abgas Leuchte hin. Leider ist in meinem Schaltplänen keine Infomation zu diesem Steuerkreis enthalten. Somit habe ich keine Ahnung welche Kabel und Stecker ich überprüfen muss. Hat jemand einen Schaltplan dafür?

Ähnliche Themen

Klemm doch mal den Stecker vom AGR Ventil ab.
Es kann sein dass das AGR Ventil defekt ist oder verkokt.
Wird ja elektrisch angesteuert und gibt Rückmeldung über die Stellung des Kolben an das Mstg.

@hwd63
Danke für den Input. Ich sehe aber derzeit keinen Hinweis der auf ein Problem mit dem AGR hindeutet. Kein entsprechender DTC vorhanden und der Motor läuft völlig normal. Das Problem liegt ziemlich sicher im Strom- od. Steuerkreis der MIL Leuchte.

Masseproblem?

Kann sein, aber ohne Schaltplan für den MIL Kreis weis ich nicht wo die Masse ist. Die sichtbaren Massepunkte im Motorraum (einer neben der Batterie, einer unter&vor der Batterie und einer am ECU) habe ich schon überprüft.

Problem gelöst ?

Leider noch nicht. Habe den Wagen jetzt zum FOH gebracht. Der geht davon aus dass das MSG/ECU defekt ist. ECU wird nächste Woche zur Diagnose / Reparatur an eine Fachbetrieb geschickt.

GELÖST
So, nun habe ich den Wagen nun doch zum FOH gebracht. Der hat festgestellt, dass das Steuergerät die Ursache ist und es an einen Spezialbetrieb zur Reparatur geschickt. Leider konnte diese das Gerät nicht reparieren. Statt dessen wurde ein überholtes Gebrauchtteil (550,-) eingebaut. Der Wagen läuft wie vorher, hat aber jetzt auch TÜV bekommen.

Perfekt danke für das Feedback.

Habe so ein ähnliches Problem...
Erst leuchtete die MKL-Leuchte sporadisch ohne das ein Fehler hinterlegt war und jetzt kommen Fehlermeldungen Zündaussetzer Zyl. 1-4 und die MKL bleibt an.
Dazu gibt es eine Vorgeschichte:
im Jahr 2012 wurde wegen Problemen mit der Zündung bei 58Tkm das Zündspul-Modul gewechselt.
(auch Fehlermeldung Zündaussetzer Zyl. 1-4)
keine 4 Monate später kam es wieder zum Erleuchten der MKL, diesmal ohne Fehler hinterlegt.
alle halbe Jahre wieder das gleiche, der Opel-Händler vertröstete uns, kein Fehler erkennbar.
Was mir nach Wechsel des Moduls aufgefallen war ist der unrunde Lauf im Standgas.
Auch da meinte der Händler es wäre alles i.O.

Sollte es schon wieder die Zündspule sein oder...?
Danke. MfG Chris

(Motor ist der 1.6er mit 105PS und Autogas-Anlage von Stargas)

@ChrisKJ

Wurden damals auch neue Zündkerzen eingebaut.
Sind alle 60.000 km fällig, bei LPG würde ich alle 30-40.000 km neue einbauen.
Denn 60.000 km sind auch nur auf Benzinbetrieb schon zuviel.

Zitat:

@ChrisKJ schrieb am 3. September 2018 um 17:11:57 Uhr:


alle halbe Jahre wieder das gleiche, der Opel-Händler vertröstete uns, kein Fehler erkennbar.
Was mir nach Wechsel des Moduls aufgefallen war ist der unrunde Lauf im Standgas.
Auch da meinte der Händler es wäre alles i.O.

Hat dieser Händler auch die Gas Anlage eingebaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen