Motorkontrollleuchte leuchtet Dauerhaft
Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir vorab helfen. Und zwar fing es vor einem Jahr an das meine Motorkontrolleuchte ab und an leuchtet, d.h. mal war sie für paar Tage da, dann wieder paar Tage/Wochen aus, bin dann bei Audi gewesen und da stellte sich raus das ein Drucksensor Fehler anzeigte,der Sensor aber nicht kaputt ist. Auf die Frage dahin ob es Probleme geben kann wurde mir gesagt , dass man damit Leben könne und das nicht unbedingt notwendig ist zu reparieren. Nun ist das Problem das die Motorkontrollleuchte garnicht mehr aus geht, also war ich vorhin wieder bei Audi und da wurde beim Fehlerauslesen "Saugdruckgeber unplausibel" angezeigt. Der 🙂 glaubt aber, dass es was anderes sein könnte und nun am Donnerstag eine genaue Fehlersuche machen möchte. Nun meine Frage an euch: Wisst ihr vielleicht was das sein könnte? hatte jemand von euch schonmal das Problem? Das Auto fährt sich auch ganz normal, ruckelt nicht oder sonst was, nur die Motorkontrollleuchte geht halt nicht mehr aus 😕
Ich habe ein Audi A6 3.2 FSI V6 BJ 10/2004, falls euch das weiterhelfen könnte 🙂
Wäre euch echt dankbar wenn ihr mir bisschen helfen könntet 🙂 Suchfunktion hat mir leider auch nichts wirkliches angezeigt 🙂
Gruß Markus 🙂
18 Antworten
der kpl. Fehler sieht so aus - vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, was es sein könnte -
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: 06E-910-559-BKH.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 115 HW: 4F0 907 115
Bauteil und/oder Version: 3.2l V6 FSI G 0040
Codierung: 01050003190F0120
Betriebsnummer: WSC 02325 785 00200
VCID: DBB35FDC1A1244C094E
1 Fehler gefunden:
17549 - Lasterfassung
P1141 - 000 - unplausibler Wert - Sporadisch - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 10100100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 25
Verlernzähler: 59
Kilometerstand: 199670 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.01.10
Zeit: 11:57:17
Freeze Frame:
Drehzahl: 1568 /min
Luftmasse/Hub: 196.2 mg/H
Temperatur: 85.5°C
Teillast
Zeit: 153.6 s
Binärwert: 00000010
---------------------------------------------------------
Gruß Wolfgang
Hallo ich melde mich mal wieder 🙂
also ich bin nun paar KM gefahren (nicht viel, das Fahrrad muss ja auch mal genutzt werden 😉) und die Lampe ist immer noch nicht angegangen 🙂 🙂 hoffentlich war es dieser Fehler :P Wenn ich hier gleich schreibe Stelle ich gleich noch eine Frage: Mein Auto quält sich jetzt bei diesen Temperaturen draußen sich anzuschmeißen 😕😕 ? Ist das normal das es bisschen länger dauert bei kalten Temperaturen? Der 🙂 meinte ja noch das meine Batterie nicht mehr die neuste ist und ausgetauscht werden müsste...liegt es möglicherweise an der Batterie? Wäre nicht schlecht wenn sich jemand äußern könnte ^^
Mit freundlichen Grüßen
Markus 🙂
bei mir war es wirklich so. Nach dem Austausch des Schaltsaugrohres hatte man die Grundeinstellung -060- nicht gemacht.
Ist inzwischen aber erledigt und die lästige Lampe bleibt aus.
Batterie. es kommt darauf an, wieviel man fährt.
Bei niedrigen Temperaturen entladen die sich von selbst. Viel Kurzstrecke reicht dann für die Beladung nicht aus.
Ich hänge meine alle 10 Tage mal an das Ladegerät (ist aber auch schon 9,5 Jahre alt)
Gruß Wolfgang
So ich melde mich mal 🙂
Also es sind ja nun paar Monate vergangen wo ich hier geschrieben habe und meine Kontrollleuchte ist weiterhin AUS 🙂 also falls dieser Beitrag jemanden helfen kann dann wäre ich über ein Kommi erfreut :>