Motorkontrollleuchte leuchtet auf, Motor stottert

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Kann mir bitte jemand weiterhelfen,

ich habe mir vor ein paar Tagen einen Polo 6N, 1,0l, BJ 2000 gekauft. Anfangs war alles OK, doch dann nach ca. 40 km fing der Motor im Leerlauf an stark zu stottern.
Mittlerweile leuchtet die Motorkontrollleuchte auf.
Jetzt hoffe ich das es nur ein kleineres Problem ist wie Kerzen oder
Zündkabel...
Leuchtet denn die Kontrolllampe auch bei solch kleineren Problemen auf oder muss ich mit schlimmeren rechnen!

Bin über jede Antwort dankbar!

27 Antworten

Das ist zu wenig!

Im standgas ist er bei mir konstant zwischen 800 und 900 ohne schwankungen...

Hmmm... mit dem Gaszug kann ich das ja nicht regulieren oder?
Hab gelesen das sich die Drosselklappe wohl allein einstellt.
Das war bei meinem alten Astra einfacher mit dem Standgas....

Zum Thema Drosselklappe gibt es zwei Ansichten!

Die einen sagen, das man die drosselklappe bei VW anlernen lassen muss, da sie sich nicht selbst einstellt und die anderen sagen, das die DK sich nach ca. 200km selber einstellt!

Was jetzt stimmt weiß ich nicht!

Hatte meine aber anlernen lassen!

Aber wenn ich du wäre, würde ich dem Verkäufer auf die pelle rücken!

Hallo,

fahre nen 6N1 face Lift mit 1,4er Motor. Die Drosselklappe muß auf jeden fall neu angelernt werden. Habe nämlich heute meine Drosselklappeneinheit von ölkohle und Ablagerungen befreit, da der motor unrund lief. Normalerweise macht das der VW Händler eben kostenlos. Das dauert mit dem Auslesegerät ca. 5 min.
Zu dem 1L Motor: Ich fuhr 5 Jahre lang einen 1 L Polo 6N und der Motor war der Laufruhigste den ich je hatte. Der schnurrte wie ein kätzchen!!! Da ist definitiv was nicht in Ordnung. Hört sich aber nach Ölkohle in der Drosselklappeneinheit an. Das demontieren und reinigen hat mich heute 2 Stunden Arbeit gekostet. Desweiteren ist die Drosselklappeneinheit relativ empfindlich. Du mußt die Drosselklappe an sich auch dafür nicht ausbauen oder verdrehen. Der Stellmotor mit seinen Sensoren sollte keine Gewalt abbekommen. Einfach die Motorabdeckung demontieren, die 4 Schrauben der Drosselklappeneinheit über Kreuz lösen und dann mit Bremsenreiniger das Ansaugrohr und die Klappe von unten und oben reinigen, bis alles sauber ist. Beim starten danach kann es sein das der Motor erst nicht anspringt, dann mußt du BEHUTSAM Gas geben. Danach sollte dein Motörchen wieder wie ein Kätzchen schnurren. Anschließend nur noch eben die Drosselklappeneinheit beim VW Händler kalibrieren lassen.

Ähnliche Themen

Wollte heute Drosselklappe reinigen, wie krieg ich denn die Motorabdeckung runter?

MfG

Thomas

guck mal auf www.coolchip.de nach!

Ist ne großartige Anleitung für das reinigen der DK drauf!!!

Ja das ist wirklich gut gemacht!
Bei mir siehts aber leider anders aus im Motorraum.
Es ist eine Motorabdeckung drauf (darunter müsste dann auch der Luftfilter sein) die mit zwei Schrauben von oben zu lösen ist. Wenn diese beiden Schrauben gelöst sind kann man das ganze Ding (voher Ansaugluftschlauch gelöst) ein kleines Stück nach oben drücken. Welche Schrauben ich dann lösen müsste ist mir schleierhaft.
Total verbaut ...... :-(

Gruß
Thomas

ach hab gerade geguckt, du hast ja nen 6n2...

Da hab ich keine Ahnung...

Wenn du sicher bist, das alle schrauben ab sind, dann musst du vielleicht nur bischen kräftiger ziehen...

Ne, da sind noch Schrauben drinnen, von unten, auf der Seite der Frontscheibe ich weiß beim besten Willen nicht wie ich die lösen soll.
Ich komm da einfach nicht mit nem Schraubenzieher drunter.

Hat niemand ein Tipp?

MfG

Sorry, aber jetzt nochmal zu dem Autokauf.
Du sagtest du hättets den Wagen erst vor ein paar Tagen gekauft. Im ersten halben Jahrt ist der Verkäufer in der Beweispflicht nicht der Käufer! Du solltst das ganze so nachdrücklich und schnell wie möglich wirklich bei dem Händler regulieren lassen bevor die Beweislastumkehr dann in Kraft tritt. Das weiß der Händler auch, deshalb "empfiehlt" er dir auch zu warten bis es wieder warm ist. Klar oder? 😉

Zündkabel gehören zudem nicht zu den Verschleißteilen. Die Drosselklappe und der Zündverteiler auch nicht. Es wäre übrigens sehr dumm jetzt selber an dem Auto herum zu pfuschen, dann dann wird er dir sagen du hättets das bei deinem unqualifizierten Reparaturversuch kaputt gemacht (eagl was es ist).

Dann mal noch was zu dem Händler. Wenn ich beim Autokauf einem Typen gegenüber sitze der mir von einer Versicherung abrät mit dem Kommentar "das bringt doch [bei uns?] eh nix" würde ich aufstehen und wieder gehen (natürlich ohne Auto)!

PS.: Fehlerspeicher auslesen macht VW idR kostenlos. Zudem sind die Fehlerbeschreibungen dann meist etwas präziser als "irgendwas im Motor macht irgendwas nich richtig", viel mehr sagt der ATU-Wisch ja nu wirklich nicht aus.

Werde morgen nochmal zum Händler fahren, kotzt mich alles total an, war dumm von mir, klar versucht der Zeit zu schinden.
Hab lange nach nem Polo gesucht und das war endlich mal ein passendes Angebot....
Hatte jetzt nur noch vor das mit der Drosselklappe zu probieren, das hätte der eh nicht geschnallt, und wenn dann immer noch nicht alles OK gewesen wäre dann....
Wird nicht einfach mit dem, der hat ne andere Mentalität.
Heute nachdem ich ca. 15 km gefahren bin und den Wagen nach 5 min. Stand wieder anmachte hatte ich schon wieder ne krasse Stotterei (Aussetzer) im Leerlauf (bei ca 500 Umdrehungen).
Und die Werkstatt wo ich war ist nach meinem Eindruck auch nicht kompetent.
Das mit den Getriebeproblemen beim Polo hatte ich voher auch nicht gewusst (bis ich es hier gelesen habe).
Meiner BJ 7/2000, 50 PS, schon 96.000 runter macht hoffentlich nicht die Probleme.
Wobei ich sagen muss, wenn ich an der Ampel stehe und vom fünften in den ersten schalte geht der schaltknauf auch nicht immer ohne Probleme nach links rüber und hakt in der Mitte fest, jetzt hab ich natürlich Schiss, dass das der Anfang vom Ende ist.
OK Leute trotzdem vielen Dank für eure Antworten

Gruß Thomas

96.000 KM aufn Tacho is sowieso so eine Sache. Checke mal ob der Zahnriemen (nicht der Keilriemen) schon gewechselt wurde. Wenn nicht, dann musst du das unbedingt innerhalb der nächsten Zehntausen Kilometer machen lassen. Wenn der Zahnriemen gewechselt wird, dann immer auch die Kühlwasserpumpe mit wechslen lassen. Das schlägt dann insgesammt mit nochmal ca. 300 EUR zu Buche.

Stottern und Aussetzer bei dem momentan nassen Wetter könnte ein undichter Zündverteiler oder angeknabberte Zündkabel sein.
Das kannst du leicht selbst untersuchen: nimm so einen Wasserzerstäuber für Pflanzen (z.B. von deiner Mutter 😉 ) und sprühe mal ordenlich vorne im Motorraum rum während der Motor im Leerlauf läuft. Sprühe besonders in der Nähe der Zündanlage/Zündkabel rum. Sollte der Motor plötzlich anfangen zu stottern haste die undichte Stelle gefunden.

jetzt ist zwar zu spät, aber ich würd mich hüten Autos bei Händlern mit einer "anderen Mentalität" zu kaufen!

Aber sei freundlich und selbsbewust und wenn das nicht hilft ab zum Anwalt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen