Motorkontrollleuchte (gelb) ,Leerlaufregelung

Audi

Das Auto ist eine Woche gestanden und beim losfahren ist die Motorkontrollleuchte aufgegangen, nach ca. 100km bin ich stehen geblieben und hatte folgende Fehler im Speicher (VCDS), und danach den gesamten Fehlerspeicher gelöscht und die Lampe ging auch weg. Es ist ein 1.8T Automatik 2013 .
Fehlercodes: https://www.file-upload.net/download-13913084/vorlschen.txt.html

Danach bin ich 10km damit heimgefahren und daheim nochmal ausgelesen. Waren nur noch zwei Fehler Codes drinnen und die Kontrollleuchte hat nicht mehr geleuchtet.
Fehlercodes nach dem löschen und nach den 10km.
Fehlercodes: https://www.file-upload.net/download-13913085/nachlschen.txt.html

Folgendes ist mir jedoch noch beim Abstellen aufgefallen. Wenn ich die Klima einschalte fällt die Drehzahl runter bleibt kurz unten und geht wieder nach oben bzw. sogar bis 1300-1400, dann schalte ich die Klima wieder ab und sie steigt weiter. nach einiger Zeit hat es sich dann wieder eingependelt wie es gehört.
Der Fehlercode: 03220 - Absperrventil für Kühlmittel der Climatronic war schon beim Kauf und hier wurde mir beim KAuf gesagt solange alles bei der Klima geht kann man so weiter fahren.

Heute Nacht lass ich ihn mal stehen und fahre morgen eine größere Runde ob es wieder kommt damit er auch vollkommen abkühlt.

Sollte man sich hier Gedanken machen oder einfach weiterfahren damit ?

6 Antworten

Stell doch bitte die Vcds-files direkt ein statt diesen Link einzubinden, der einem einen bitcoin-grabber unterjubeln möchte.
Und warum fährt man noch 100km mit Motorleuchte?

meinst du so ?
5 Fehlercodes gefunden:
15077 - Leerlaufregelung
P0507 00 [101] - Drehzahl über Sollwert
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 84358 km
Datum: 2020.02.21
Zeit: 16:47:27

Motordrehzahl: 1154.00 /min
Normierter Lastwert: 9.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 101 °C
Ansauglufttemperatur: 49 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 14.687 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Motor: Betriebszustand: IS
STATE_LS_SAE[1]: CL
T_AST_SAE: 1238 s
MAP_MES_SAE: 36 kPa
Lambdasonden-Spannung: Bank 1 Sonde 1 (Breitbandsonde): 2.017 V
FAC_TPS_1_SAE: 10.156250 %
FUP_H_SAE: 11460.0 kPa

15093 - Leckluft im Ansaugsystem
P2279 00 [044] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 84155 km
Datum: 2020.02.21
Zeit: 10:20:53

Motordrehzahl: 978.00 /min
Normierter Lastwert: 14.1 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 13 km/h
Kühlmitteltemperatur: 28 °C
Ansauglufttemperatur: 13 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 13.769 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Motor: Betriebszustand: PL
STATE_LS_SAE[1]: CL
T_AST_SAE: 41 s
MAP_MES_SAE: 39 kPa
Lambdasonden-Spannung: Bank 1 Sonde 1 (Breitbandsonde): 2.007 V
FAC_TPS_1_SAE: 15.625000 %
FAC_LAM_LIM[1]: -10.170 %

15094 - Saugrohrdruck / Luftmassenmenge <-> Drosselklappenwinkel Abweichung
P0068 00 [039] - -
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 84365 km
Datum: 2020.02.21
Zeit: 17:20:02

Motordrehzahl: 1009.50 /min
Normierter Lastwert: 8.6 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 98 °C
Ansauglufttemperatur: 69 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 13.242 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Motor: Betriebszustand: IS
STATE_LS_SAE[1]: OL_CDN
T_AST_SAE: 10 s
MAP_MES_SAE: 37 kPa
Lambdasonden-Spannung: Bank 1 Sonde 1 (Breitbandsonde): 2.036 V
FAC_TPS_1_SAE: 10.156250 %
FAC_LAM_LIM[1]: 0.000 %

15102 - Saugrohrdruck / Luftmassenmenge <-> Drosselklappenwinkel Abweichung
P0068 00 [039] - -
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 84365 km
Datum: 2020.02.21
Zeit: 17:20:02

Motordrehzahl: 1009.50 /min
Normierter Lastwert: 8.6 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 98 °C
Ansauglufttemperatur: 69 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 13.242 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Motor: Betriebszustand: IS
STATE_LS_SAE[1]: OL_CDN
T_AST_SAE: 10 s
MAP_MES_SAE: 37 kPa
Lambdasonden-Spannung: Bank 1 Sonde 1 (Breitbandsonde): 2.036 V
FAC_TPS_1_SAE: 10.156250 %
FAC_LAM_LIM[1]: 0.000 %

15101 - Saugrohrdruck / Luftmassenmenge <-> Drosselklappenwinkel Abweichung
P0068 00 [172] - -
Warnleuchte EIN - Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Kilometerstand: 84155 km
Datum: 2020.02.21
Zeit: 10:20:53

Motordrehzahl: 968.75 /min
Normierter Lastwert: 14.1 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 13 km/h
Kühlmitteltemperatur: 28 °C
Ansauglufttemperatur: 13 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 13.730 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Motor: Betriebszustand: PL
STATE_LS_SAE[1]: CL
T_AST_SAE: 41 s
MAP_MES_SAE: 39 kPa
Lambdasonden-Spannung: Bank 1 Sonde 1 (Breitbandsonde): 2.007 V
FAC_TPS_1_SAE: 16.015625 %
FAC_LAM_LIM[1]: -10.155 %

1 Fehler gefunden:
03220 - Absperrventil für Kühlmittel der Climatronic (N422)
006 - Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100110
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 90
Kilometerstand: 84365 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.02.21
Zeit: 17:25:20
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 13.10 V
Spannung: 14.60 V
Spannung: 14.60 V
Spannung: 14.60 V
Binärwert: 00000000
Zeit: 240.00 s
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Anzahl: 65534

nach dem löschen:
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CJEB) Labeldatei:. 06L-906-264-CJE.clb
Teilenummer SW: 8K0 906 264 HW: 8K0 906 264
Bauteil: 1.8l R4 TFSI H07 0009
Revision: --H07---
Codierung: 22030032232401022000

1 Fehler gefunden:
15077 - Leerlaufregelung
P0507 00 [039] - Drehzahl über Sollwert
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 84365 km

Motordrehzahl: 1167.00 /min
Normierter Lastwert: 7.5 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 103 °C
Ansauglufttemperatur: 84 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 14.648 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Motor: Betriebszustand: IS
STATE_LS_SAE[1]: CL
T_AST_SAE: 336 s
MAP_MES_SAE: 33 kPa
Lambdasonden-Spannung: Bank 1 Sonde 1 (Breitbandsonde): 1.968 V
FAC_TPS_1_SAE: 10.156250 %
FUP_H_SAE: 14760.0 kPa

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei:. DRV\8Kx-820-043-1Z.clb
Teilenummer SW: 8K1 820 043 R HW: 8K1 820 043 R
Bauteil: KLIMA 1 ZONE H02 0121
Revision: A1000000 Seriennummer: 01111220120007

1 Fehler gefunden:
03220 - Absperrventil für Kühlmittel der Climatronic (N422)
006 - Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100110
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 90
Kilometerstand: 84365 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.02.21
Zeit: 17:25:20
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 13.10 V
Spannung: 14.60 V
Spannung: 14.60 V
Spannung: 14.60 V
Binärwert: 00000000
Zeit: 240.00 s
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Anzahl: 65534

weil ich am land und weit weg von allem war. bzw. jetzt leuchtet sie ja nicht mehr nachdem ich sie gelöscht habe, der fehler ist nicht gleich wieder aufgetreten.

Da liegt vermutlich eine Undichtigkeit im Ansaugsystem vor; ich tippe auf die Kubelgehäuseentlüftung, die würde ich wechseln. Und die Spannung an Klemme 30 ist zu hoch mit 14,7 V. Ich würde mal den Lichtmaschinenregler prüfen lassen.
Also wenn dann die Drosselklappe immer noch als Fehler kommt, diese reinigen und Grundeinstellung prüfen.

Ähnliche Themen

Falschluft kann überall herkommen, bis hin zum nicht richtig festgeschraubten Öldeckel 😉

und das:
03220 - Absperrventil für Kühlmittel der Climatronic (N422)
006 - Kurzschluss nach Plus

hört sich auch nicht so gesund an, dass man es mal so einfach schnöde ignorieren kann.

Was der Verkäufer dazu sagt, ist Quatsch. Der will sich nur vor der Fehlerbeseitigung drücken.
Nachhaken!

das war der beim Ankaufstest der das gesagt hat.

Problem war, der ÖLdeckel war nicht richtig dazu. tatsächlich wurde Öl am Tag davor nachgekippt und ja.
Auf der Motorabdeckung waren Ölspuren drauf.
Ordentlich zu gedreht und den ganzen Tag heut war nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen