Motorkontrollleuchte brennt 2,0 Benziner

Audi A4 B6/8E

Hallo,
an meinem Audi A4 2,0, 130Ps Bj. 2001, Motor ALT ist im Display die Anzeige Motorsteuerung angegangen.
Daraufhin habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Im Fehlerspeicher steht: 1. Gemisch zu fett
und als zweites: 2. Gemisch zu mager

Der Motor läuft wie immer.
Auf meine Frage was es sein könnte, sagte man mir:
es kann allesmögliche sein. Das Steuergerät,
die Lambda-Sonde und noch so einige Sachen.

Nachdem der Fehlerspeicher gelöscht war, ist die Kontrollleuchte nicht wieder angegangen.
Dachte ich.
Nach ca 4 Wochen, dass gleiche Spiel.
Der Fehlerspeicher zeigte auch das gleiche an.

Hat jemand die gleiche Erfahrung mit seinem Audi gemacht?

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jimbim89


hi,

hatte das gleiche problem.

lmm wär ne möglichkeit aba würd ich als letztes wechseln. schau mal ob er falschluft zieht also sprüh den motor mit bremsenreiniger ab und schau ob sich an der drehzahl wass tut. wenn nich dann wechsel mal die kurbelgehäuseentlüftung, die war nämlich bei mir auch hin, weil da ne membran drin is und die war zusammengeschrumpelt 😁 seit dem hab ich nie wieder Probleme gehabt

viel glück

Hallo,system zu mager und system zu fett zeigt er mir auch an.

Zitat:

Original geschrieben von damirsana



Zitat:

Original geschrieben von jimbim89


hi,

hatte das gleiche problem.

lmm wär ne möglichkeit aba würd ich als letztes wechseln. schau mal ob er falschluft zieht also sprüh den motor mit bremsenreiniger ab und schau ob sich an der drehzahl wass tut. wenn nich dann wechsel mal die kurbelgehäuseentlüftung, die war nämlich bei mir auch hin, weil da ne membran drin is und die war zusammengeschrumpelt 😁 seit dem hab ich nie wieder Probleme gehabt

viel glück

Hallo,system zu mager und system zu fett zeigt er mir auch an.

Der Ventil ist auch feucht und das Entlüftungsrohr ist leicht kaput.

Aber der Wagen läuft einwandfrei bis auf die Kontrolleuchte.

War der Ventil bei ihnen auch feucht??? Was stand bei ihnen beim

auslesen?? Meinen sie das der Ventil kaput ist,weil die AUDI Werkstatt

meint ist die Lamba. LG aus Hamm.

Leicht kaputt...🙄
Mach doch mal die Kurbelgehäuseentlüftung neu, wenn Du schon sagst, die ist kaputt und Du hast einen Fehler. Beherzige mal den Ratschlag und dann siehst Du weiter.

Zitat:

Original geschrieben von schmonses


Leicht kaputt...🙄
Mach doch mal die Kurbelgehäuseentlüftung neu, wenn Du schon sagst, die ist kaputt und Du hast einen Fehler. Beherzige mal den Ratschlag und dann siehst Du weiter.

Hi, Entlüftungsrohr (ca.8 Euro) und Ventil (33 Euro) habe ich bestellt + einbau von einen Bekannten (50 Euro). Da der einbau von den Rohr kompliziert ist. Ventil wird ja leicht eingebaut.

Mache das erstmal so. Obwohl die Werkstatt Lamba tippt. Melde mich wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von damirsana


Melde mich wieder.

Mach das mal, halte uns auf dem Laufenden.

Zitat:

Original geschrieben von damirsana


Entlüftungsrohr (ca.8 Euro) und Ventil (33 Euro)

Das war bei meinem auch Defekt, aber da ging keine Lampe im KI an!

Lief auch alles wie immer, wurde nur Festgestellt als die DK Gereinigt wurde!

Zitat:

Original geschrieben von schmonses



Zitat:

Original geschrieben von damirsana


Melde mich wieder.
Mach das mal, halte uns auf dem Laufenden.

Am 03.06 habe ich das ausgetauscht,und bin ca. 250km gefahren. Lampe ist noch nicht an. Morgen werde ich aber trotzdem auslesen. Denn davor ging die Lampe erst nach 4 Wochen an.

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting



Zitat:

Original geschrieben von damirsana


Entlüftungsrohr (ca.8 Euro) und Ventil (33 Euro)
Das war bei meinem auch Defekt, aber da ging keine Lampe im KI an!
Lief auch alles wie immer, wurde nur Festgestellt als die DK Gereinigt wurde!

Was war bei ihnen der Grund für die Lampe???

LG

Steuerung der Drosselklappe, Motorleuchte sowie ABS/ESP leuchteten, und Eintrag im FS Drosselklappenstutzen.
Die War Verschmutzt, VerstellteRegelte dann nicht mehr Richtig und der Motor ging aus.

Mit Not und Mühe ging er wieder an und lief total Scheisse, Standgas bei 3000 Umdrehungen, dann keine Power und solche Scherze.

Beim Reinigen der DK sind dann einige Rohre Kaputt gegangen, beim Demontieren, die waren halt Brüchig, da ist dann Aufgefallen das oben im KGE Ventil die Membran nicht mehr vorhanden Gewesen ist, und das der KGE Schlauch unten abgebrochen gewesen ist, wie gesagt, hat aber kein Lämpchen geleuchtet, im Fehler Speicher stand auch nichts diesbezüglich.

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


Steuerung der Drosselklappe, Motorleuchte sowie ABS/ESP leuchteten, und Eintrag im FS Drosselklappenstutzen.
Die War Verschmutzt, VerstellteRegelte dann nicht mehr Richtig und der Motor ging aus.

Mit Not und Mühe ging er wieder an und lief total Scheisse, Standgas bei 3000 Umdrehungen, dann keine Power und solche Scherze.

Beim Reinigen der DK sind dann einige Rohre Kaputt gegangen, beim Demontieren, die waren halt Brüchig, da ist dann Aufgefallen das oben im KGE Ventil die Membran nicht mehr vorhanden Gewesen ist, und das der KGE Schlauch unten abgebrochen gewesen ist, wie gesagt, hat aber kein Lämpchen geleuchtet, im Fehler Speicher stand auch nichts diesbezüglich.
[/quot

Hi, da war einiges.

Seid 9 Tagen habe ich Unterdruck Schlauch ausgetauscht+Ventil.
Bis jetzt habe ich ca. 900km weg. Lampe ist noch nicht an. Habe trotzdem auslesen lassen von Audi und habe keine Fehlermeldung. Denn hätte aber trotzdem (laut Audi) den Fehler angezeigt. Ich hoffe das ich im recht dank Forum war. Denn audi-Werkstatt wollte Lamba-Sonde austauschen. Warte noch 3 Wochen ab und wenn die Lampe nicht angeht habe ICH gewonnen.

Hallo zusammen,
ich habe mit meinem A4 2,0 ALT-Motor seit ca 3 Monaten auch das Problem,
dass alle paar 100 km die Motordiagnoselampe brennt.
Im Fehlerspeicher wird "gemisch zu fett" abgelegt.
Beim ersten Mal auslesen wurde festgestellt, dass die Zündspulen als
"Wartungsdienstmaßnahme" von Audi aus getauscht werden sollen - ist auch gemacht
worden...
Ein paar Tage später ging die Lampe wieder an - mit dem selben Fehler.
Beim Wartungsdienst vor 600 km wurde festgestellt, dass der Schlauch der
Kurbelgehäuseentlüftung komplett gerissen ist (so wie bei euch auch...
ich will ja nichts böses denken, aber das Klingt wohl nach falschen Werkstoff....).
Doch vor ein paar Tagen ging die Lampe mit dem selben Fehler wieder an...
Der Serviceberater im Audizentrum meinte, ich soll den Wagen nächstes Mal
zur Fehlersuche 1-2 Tage vorbeibringen... das kann es ja aber nicht sein...
Anhand der Forenbeiträge/Interneteinträge kristallisiert sich für mich heraus,
dass ich jetzt mal den LMM tauschen sollte und hoffe, dass es besser wird...
Wenn nicht... weiter suchen oder doch zum ;-) bringen...

MfG

LMM kann eigentlich jeder Wald- und Wiesendepp auslesen. Mehr wie eine Autobahn oder freie Landstrasse (Dritten richtig hochfeuern, maximale Luftmasse messen) brauchts dazu nicht. Deiner müsste noch irgendwas um 100 g/s bringen. Wenn der die bringt und es ist trotzdem zu fett, dann such bitte Richtung Falschluft oder einem gerissenen Krümmer bzw. defekter Lambdasonde.

Gemisch zu fett bedeutet, dass die Motorsteuerung langfristig mehr wie +25% dessen einspritzt, was im Kennfeld abgelegt ist. Also entweder ein falscher Messwert wie LMM oder Lambdasonde bzw. eine Undichtigkeit, dass mehr Luft in den Motor kommt wie durch den Massenmesser gemessen.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


LMM kann eigentlich jeder Wald- und Wiesendepp auslesen. Mehr wie eine Autobahn oder freie Landstrasse (Dritten richtig hochfeuern, maximale Luftmasse messen) brauchts dazu nicht. Deiner müsste noch irgendwas um 100 g/s bringen. Wenn der die bringt und es ist trotzdem zu fett, dann such bitte Richtung Falschluft oder einem gerissenen Krümmer bzw. defekter Lambdasonde.

Gemisch zu fett bedeutet, dass die Motorsteuerung langfristig mehr wie +25% dessen einspritzt, was im Kennfeld abgelegt ist. Also entweder ein falscher Messwert wie LMM oder Lambdasonde bzw. eine Undichtigkeit, dass mehr Luft in den Motor kommt wie durch den Massenmesser gemessen.

Hallo zusammen!

Sorry für die späte Rückmeldung.

Ich habe die Daten mal ausgelesen (siehe Anhang) und er bringt

im 3. Gang Vollast keine 100 g/s. (80% - Regel) Interessant sind auch die Lambdawerte. Ich möchte jetzt aber mal behaupten, dass die

Werte folgeerscheinungen des LMM sind ?!?

Ich habe den LMM mit dem Liqui-Moly LMM-Reiniger gereinigt aber

hat wohl nichts gebracht. Die Leistung ist meiner Meinung nach akzeptabel, aber der Verbrauch ist mit 9-10 Liter (ohne Bleifuß) doch etwas hoch. Ultra-Kurzstrecken fahre ich auch nicht...

Ich habe den K&N-Filter drin, jedoch ging die Warnlampe schon vor

der letzten Reinigung + Ölung an. Somit behaupte ich mal, dass es nicht

an zu viel Öl liegen kann.

Die Diagnoseleichte ist vor ein paar Tagen mal wieder vor

der Ampel bei ruhigem Leerlauf angegangen.

Gestern habe ich dann noch den"Test" mit der Lambdasonde gemacht.

Im Stand lief der Motor bei 3000 Umdrehungen ruhig.

Was meint Ihr ? LMM ?

Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß,

Chris

+8% Langzeit-Trim kann ein zu wenig anzeigender Luftmassenmesser sein, aber theoretisch auch Nebenluft. Mich wundern "nur" 8% Trim, das hätte angesichts der MKL eigentlich mehr sein müssen.

Das ist ja interessant....
Das mit der Falschluft hat die Werkstatt auch schon vermutet.
Festgestellt wurde, dass sich der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung komplett unter dem Gewebeüberzug
aufgelöst hatte...
Kann es eigentlich auch sein, dass der Motor zu wenig Luft
bekommt, weil die Luftansaugleitung mit Filterkasten beim A4
über 100 Ecken ziemlich verwinkelt ist ?!?
Wenn das mit +8% heißt, dass der Motor 8% zu viel Sprit
einspritzt dann könnte das rechnerisch mit dem Mehrverbrauch
von 8-9l zu 9-10l fast hinkommen.... Also am ehesten der LMM ?
Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen