1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Motorkontrollleuchte blinkt

Motorkontrollleuchte blinkt

Mercedes S-Klasse W221

Hi,
Ich fahre eine w221 mopf. Hin und wieder springt der Wagen nicht sofort an sondern erst nach 3 oder 4 Sekunden. Danach leuchtet die gelbe kontrolleuchte weiter.
Fehler p0019. Er fährt normal.
Manchmal läuft er im 2. Gang plötzlich unrund und die Kontrollleucht BLINKT. Wenn ich neu starte, läuft er wieder rund. Und die leuchte bleibt danach aus.
Sind das 2 untschiedliche Fehler? Wenn die Leuchte blinkt und dann wieder aus ist, ist dann trotzdem ein F3hler gespeichert??
Habe bald eine mercedes term7n zum Auslesen und will nicht umsonst hinfahren..
Gruss
Rainer

Ähnliche Themen
14 Antworten

Wer oder was "läuft unrund", der Motor? Oder Getriebe / Schaltvorgang o.ä.?

Der Motor läuft dann sehr unrund. Nach dem Neustart ist wieder alles paletti.

Zitat:

@Rainer550 schrieb am 20. Februar 2023 um 20:39:02 Uhr:


Der Motor läuft dann sehr unrund. Nach dem Neustart ist wieder alles paletti.

Könntest du mal u.a. ein paar Fahrzeugdaten preisgeben? Auch Hinweise auf eine eventuelle "Vorgeschichte", den Fehler betreffend?

W221 s500 bj. 2011
Probleme gab es bisher keine besonderen: sekundärpumpe, hier und da ein sensor. Ist aber alles über 1 Jahr her.
Towinkel ist ausgeschaltet, da defekt.
Bis vor ca 4 Wochen keine motorkontrollleuchte.

P0019 Kurbelwellenpositionen der Nockenwelle.
Könnte auch eine Gelengte Kette sein, ist ein bekantes Problem.
Such dir einen Privaten der eine Xentr hat und damit umgegeh kann.
Und es wird teuer werden.

Ja, mich wundern nur 4 Dinge:
BLINKENDE Leuchte ist mir neu.
Ich hatte das Steuerkettenproblem bei meiner vorherigen vormopf s klasse.
Hier leuchtete die leuchte, aber OHNE leistungsverlust.
Er fährt zu 99% einwandfrei um dann zu 1% komplett zu versagen.
Wenn beim vormopf die Probleme mit der steuerkette bekannt waren: warum wurden die dann
Bei mb beim mopf wiederholt ?
....in 1 Woche wird mir mb hoffentlich mehr sagen können, obwohl die leuchte nicht leuchtet.

Du hast doch den Biturbo oder
Es kann ja auch nur der Sensor sein.
Also lass eine richtige Diagnose mache,aber ein Kurztest reicht nicht und in der NL fängt es bei 150€ an.

Gibt es eine prüfbare Steckverbindung? ist die Batteriespannung immer gut (13-15V)?
Code-Beschreibung DTC P0019 Generisch Der Nockenwellenpositionssensor (CMP) und der Kurbelwellenpositionssensor (CKP) arbeiten zusammen, um die Kraftstoffzufuhr und die Zeitmessung zu steuern. Beide Sensoren bestehen aus einem PTO-Ring, der sich auf einem Magnetsensor dreht, der eine Spannung erzeugt und so die Position jedes Sensors anzeigt.
P0019-Symptome umfassen oder können umfassen: Beleuchtung der Störungsanzeigelampe (MIL) Der Motor kann laufen, jedoch mit reduzierter Leistung. Motor kann durchdrehen, aber nicht starten; Der Motor kann in der Nähe des harmonischen Ausgleichers ein rasselndes Geräusch machen, was auf eine Beschädigung des Tonrings hindeutet.
häufige Ursachen:
Defekter CMP- ('A';) oder CKP-Sensor.
Die Steuerkette ist abgenutzt. (wie oben gelängt, aber noch an der Grenze)
Der Nocken- oder Kurbelwellenring ist beschädigt.
Probleme im VVT-System.
Fehlfunktion des mechanischen Timings
Blockierter Ölfluss
Niedriger Ölstand

Gehe davon aus, dass beim Leistungsverlust dann eine Zylinderabschaltung vorliegt. Sollte beim Auslesen mit Xentry erkennbar werden

Cl 6216, das ist mal eine fundierte Antwort. Danke !

Er hat in Langform gesagt, was ich dir in Kurzform gesagt habe.
aber teuer wird es Trotzdem, ich wollte ja auch mal ein Biturbo, hatte aber glück das ich eine Xentry habe und den Schaden vorher sehen konnte, bevor die MKL kam.

Keine Eifersucht Maxtester.:) ...ich danke Dir natürlich auch.

Hi, heute war ich bei MB zum Auslesen. In der Beratung wurde mir mit geteilt, dass ich beim nur Auslesen auch keine konkrete Diagnose möglich sei. Um tatsächlich einen Fehler zu finden, muss auch wirklich optisch nachgeschaut werden.
Daher neuer Termin bei dem ich den Wagen dort lassen muss :(.
Ist das stimmig ?
Gruss
Rainer

Das ist Dir doch hoffentlich klar - MB will doch reparieren (Austauschen) und nicht einen Tip abgeben, der dann womöglich ja nicht zutrifft (es können lt. SD sicherlich div. Ursachen sein) Pass einfach auf, wenn Sie Dir als erstes das Ersatzrad wechseln, werde mistrauisch.
Anderen wurden gerade die Zündkerzen gewechselt - klar auch ohne Erfolg.
Versetze Dich einfach in die andere Seite - wenn Du abrechenbare Arbeitszeit liefern solltest, was fällt Dir dazu ein?

Zitat:

@CL6216 schrieb am 27. Februar 2023 um 16:52:32 Uhr:


Das ist Dir doch hoffentlich klar - MB will doch reparieren (Austauschen) und nicht einen Tip abgeben, der dann womöglich ja nicht zutrifft (es können lt. SD sicherlich div. Ursachen sein) Pass einfach auf, wenn Sie Dir als erstes das Ersatzrad wechseln, werde mistrauisch.
Anderen wurden gerade die Zündkerzen gewechselt - klar auch ohne Erfolg.
Versetze Dich einfach in die andere Seite - wenn Du abrechenbare Arbeitszeit liefern solltest, was fällt Dir dazu ein?

Fakt ist, daß die sog. "Service-Berater", sprich Reparaturannehmer in Großbetrieben umsatzverprovisionierte Reparatur-Verkaufs-"Berater" sind - dann weißt du, warum man dir z.B. eine "Ölspülung" bei Motorschaden mit 2 Liter Ölverbrauch pro 1000 km empfiehlt und verkauft, bevor man dann 12 Zündkerzen wechselt ...(am Sechszylinder natürlich). Der gute Mann hat nur vergessen, daß auch Zündspulen und -kabel hätten getauscht werden können, bevor man eine Zylinderbeleuchtung einbaut ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen