Motorkontrollleuchte an!

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo liebe Freunde!

Seit gestern Abend leuchtet die Motorkontrollleuchte! Auch konnte ich gestern durch ein Stopp und durch ausschalten den Motor, 2 Minuten warten, Armaturenbereich wieder einschalten und wieder aus. Dann erst Zündung des Motors ohne Probleme wieder los fahren. Motorkontrollleuchte ging aus.

Heute Morgen keine Probleme beim Zünden des Motors. Es gab auch kein unrunden Motorlauf oder Zündaussetzer. Nach einem kurzen halt bei einem Paketversender, habe ich wie gewohnt den Motor neu gezündet, wieder keine Probleme des Motors und kein leuchten der Motorkontrollleuchte. Wir fuhren auf eine Schnellstrasse und ich mußte beschleunigen auf 90 km/h, als ich die Stadt Trnava erreichte mußte ich wieder auf 50 km/h runter und bei einer Ampel halten. Sie stand auf Rot. Da ging die Motorkontrollleuchte wieder an. Auch nach erneuten Halten, Motor aus, warten und Motor neu starten blieb die Motorkontrollleuchte an.

Ich habe die Vermutung dass die Lambasonden defekt sind.

Oder was könnte es sein?

Sonntag wollen wir in den Urlaub fahren, ganz weit weg!

Gruß Torsten 🙁

17 Antworten

Jeder Volvo Händler hat das Vida mit dem Dice. Mit dem Vida/Dice kann jeder Volvo Partner ab 2000 jeden S/V 40 auslesen. Da hatte der nette Volvo Partner kein Bock. Der S/V40 dauert bis zu 30 min bis man ihn ausgelesen hat. Die Fahrgestellnummer muss händisch eingegeben werden und erst dann kann man ihn auslesen. Der S/V 40 war der einzige Volvo dessen Fahrgestellnummer nicht über Vida auslesbar ist. Selbst im aktuellsten Vida ist der V40 immer noch hinterlegt und auslesbar. Ich besitze selbst das Vida samt Dice. Somit ist die Aussage absoluter Schwachsinn dass der V40 zu alt sei und man die Software nicht hat da es sich hierbei um das Vida es sich handelt. Vida liest den V90 Bj 2017 wie auch einen V40 BJ 2000 aus 😉 da hat jmd nur keinen Bock dazu

Ich hätte ihn freigefahren. Die vordere Lamdasonde hatte ich auch schon mal getauscht. Und die ist nicht ganz billig. Und gebracht hatte es nicht wirklich etwas.

Die Lamda Sonden sind verschleißfrei und man kann die auch einfach nur reinigen. Ist hier ein altes Thema.

Moin Moin!

Ob der VOLVO Händler in Wien (Österreich) kein Bock hatte mein V 40 aus zu lesen. Das weiß ich nicht, ich konnte Ihn durch mein Telefon nicht sehen. Obwohl ich solche Einstellung habe.

Der Chef von der Autowerkstatt wo ich war, hat den V 40 am PC aus gelesen. Der brauchte aber nicht die Fahrgestellnummer, sondern wie der V 40 heißt, kw Werte, Motornummer, Getriebenummer, Baujahr und das er mit Benzin gefahren wird. Das Auslesen hat nur 10 Minuten gedauert und das Löschen des Speichers 15 Minuten.

Heute Morgen nach dem Starten des Motors von meinem V 40 ging die Motorkontrolllampe nicht mehr an. Nach dem Starten ging sie aus. Der V 40 verhält sich sehr gut mit dem Zusatzmittel im Tank. Er ist sehr spritzig beim anfahren und fährt leiser. Das Mittel wirkt bereist. Soll sogar Benzin einsparen.
Da bin ich sehr gespannt wie es weiter geht!

Wünsche euch ein schönen Tag!

Gruß Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen