Motorkontrolllampe leuchtet beim Volvo Xc90 D5

Volvo XC90 2 (L)

Bei meinem Volvo Xc90 Bj 2017 und 15000 Kilometer, leuchtet die Motorkontrollampe und der Motor Raselt bei 1-3 Umdreungen pro Minuten, bei warmen Motor und im Kaltstart Raselt er noch lauter. Motorschaden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gde2011 schrieb am 10. April 2018 um 16:45:09 Uhr:



Zitat:

@volvobmwxc90i3 schrieb am 29. März 2018 um 15:59:40 Uhr:


Er geht warscheinlich auch schon bald und wird gegen einen Bmw X5 M50d getauscht sind aber erst in der Abklerung. Der X5 hat nämlich eine Bang & Olufsen sond system.

Ist ja cool. Einen "alten" X5 wegen einer mittelmäßigen, im Vergleich zu BuW, Bang & Olufsen. Na ja, jeder hat seine Priorität. Radio mit Auto 😉

Wobei man sagen muss, dass der "alte" X5 noch immer mehr wie nur mithalten kann und was die Elektronik/Entertainment/Steuerung betrifft, nach wie vor führend ist. Auch wenn ich meinen XC90 da echt gut finde, kommt er an einen X5 kaum ran. Auch wenn der ja schon so alt ist.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@gde2011 schrieb am 10. April 2018 um 16:45:09 Uhr:



Zitat:

@volvobmwxc90i3 schrieb am 29. März 2018 um 15:59:40 Uhr:


Er geht warscheinlich auch schon bald und wird gegen einen Bmw X5 M50d getauscht sind aber erst in der Abklerung. Der X5 hat nämlich eine Bang & Olufsen sond system.

Ist ja cool. Einen "alten" X5 wegen einer mittelmäßigen, im Vergleich zu BuW, Bang & Olufsen. Na ja, jeder hat seine Priorität. Radio mit Auto 😉

Wobei man sagen muss, dass der "alte" X5 noch immer mehr wie nur mithalten kann und was die Elektronik/Entertainment/Steuerung betrifft, nach wie vor führend ist. Auch wenn ich meinen XC90 da echt gut finde, kommt er an einen X5 kaum ran. Auch wenn der ja schon so alt ist.

Also wenn du das ansprichst sehen beide sehr alt gegen den Q7 aus, obwohl auch dieser Stand 2015 ist.
Von aktuellen Assistenzsystemen beim X5 ganz zu schweigen.
B2T

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 10. April 2018 um 12:38:13 Uhr:


Ich schließe mich mal hier an, statt einen neuen Fred zu eröffnen; Problemlage dürfte zumindest ähnlich sein:

Gestern Abend ist bei meinem Wagen auch die MKL angegangen (übrigens ganz witzig: bei einem Auto, dass einen ständig auf alles mögliche hinweist, kommt zu der Leuchte keinerlei Info und das RTFM muß bemüht werden 🙄 ). Rasseln, wie vom TE wahrgenommen, oder Leistungseinbußen, unrunden Motorlauf o.ä. gab es nicht - einfach nur dat Lämpken an 😉

Der 🙂 hat heute festgestellt, dass unplausible Druckwerte von den Sensoren vor und hinter dem Rußpartikelfilter gemeldet werden; dem System wird so mitgeteilt, dass der Filter dicht sei, was bei rund 1300km vermutlich aber ausgeschlossen werden kann. Das Ganze wurde an Volvo gemeldet, da nur für etwas ältere Modelle für ähnliche Probleme (die vom TE??) ein technisches Journal vorliegt und diese Probleme bei den ganz neuen Fahrzeugen noch nicht beobachtet worden sein sollen. Damit im Zusammenhang könnte auch mein deutlich höherer Spritverbrauch liegen; beim Vorgänger (XC90II ohne PowerPulse) lag ich im langfristigen Schnitt bei 8,5l, aktuell bei 10,3l mit DEUTLICH steigender Tendenz lt. App "Fahrerperformance". Selbst mit Rücksicht auf einen bekannt höheren Verbrauch während der ersten paar tausen KM ist das aus meiner Sicht arg viel mehr.

Gemacht wurde außer Löschen des Fehlerspeichers nichts, man wartet auf Anweisungen vom Grandmaster...

Da der Fred hier zu einem XC90 vs X5 Fred abgeglitten ist, gestatte ich mir mal ganz ausnahmsweise, mich selbst zu zitieren, um die Problematik in Erinnerung zu rufen 🙄

Rückmeldung aus Schweden liegt vor, der Verdacht - mehr ist es zur Zeit noch nicht - ist, dass es sich um einen Riß im Rußpartikelfilter handeln könnte. Anfang nächster Woche werde ich voraussichtlich mehr wissen, Termin beim 🙂 ist vereinbart.

Der X5 ist doch nicht geworden. ( zum Glück) aber der Volvo hat immer eine überraschung übrig jetzt Klappert das Rollo des Panoramadach und geht auch kaum mehr auf. Ich glaube der nächst Xc90 den ich kaufe hat genau null austattung dann kann immer hin nicht Kaputt gehen und Klappern der letzte hatte auch weniger Austattung und Probleme. Der Volvo steht jetzt kurz vor einer 1500 Kilometer fahrt dann fährt er wieder wie eine Eins. Dazu werde ich im noch ein neues Rollo auf Garantie hollen und eine Komplette Innenraumreinigung dies ist nach bald 22000 Kilometer nötig der hat auch schon ein Fettiges Lenkrad meiner meinung wegen der Lenkradheizung aber Volvo kann dort nichts dafür. Aber der Volvo bleibt noch da der Bmw irgenwie nicht so meinen Geschmack ist. Er fährt zwar besser ist aber hässlich gegen den Volvo. wenn ich dann demnächst los fahre dann sied er seine Heimat wieder. Aber ich bin immer noch im Forum aber wenn man 22000 Kilometer in 9 1/2 Monaten fährt dann hat man nicht viel zeit leider für im Forum zuschreiben ich bin nämlich letztes Jahr mit meinen Autos 60000 Kilometer Gefahren. Freundliche Elch Grüsse

Ähnliche Themen

hey @volvobmwxc90i3 ich habe die kommas gefunden, die dir verloren gegangen sind: ,,,,,,,,,,,,
😉

Ich wünschte ich könnte in einer mir fremden Sprache wenigstens so gut den Inhalt ausdrücken 😉

Mal kurz btt: Diagnose bei meiner Motorkontrolleuchtenproblematik ist, dass der Keramikkörper im Russpartikelfilter gerissen ist. Das Teil ist dummer Weise derzeit nicht lieferbar/vorrätig und soll deshalb aus der laufenden Produktion abgezweigt worden sein. Bin gespannt, wann ich den Dicken wiederbekomme...

Wieder so ein Teil, was nur beim Diesel kaputt geht.

Nicht ganz; vergleichbare Keramikkörper finden sich in jedem Kat beim Benziner. Wenn die Dinger während der Produktion mal dem Monteur am Band aus der Hand rutschen, kann es unbemerkt „knack“ machen...

Ah, OK. Zudem bekommen die neuen Benziner ja auch einen Partikelfilter dazu.

Nach aktueller Rückmeldung des 🙂 wird es vor nächstem Mittwoch nichts mit der Fertigstellung. Wenn er denn dann fertig werden sollte, war der Dicke 1,5 Wochen in der „Klinik“.

Ich bin mit einem V90 Inscription T4 mobil gehalten; an dessen Verbrauchswerte kann ich mich nur schwer gewöhnen 😰

Ich hab mir da einfach geholfen: Nicht drauf schauen, einfach tanken.
Beim V8 geht das psychisch gar nicht anders. 😉

😁 😁

Kurze Wasserstandsmitteilung: mein Wagen steht seit dem 23.04. - heute also 2 Arbeitswochen - beim 🙂 , weil der Rußpartikelfilter angeblich oder tatsächlich auf dem Weg von Schweden nach Deutschland abhanden gekommen sein soll/ist. Man hat mich vorhin telefonisch informiert und mitgeteilt, neu bestellt zu haben. Mit einer Fertigstellung rechne man aber nicht vor Mittwoch (wenn denn dieses dämliche Teil überhaupt mal kommt).

Ursache soll übrigens Überhitzung wg. Falschluft sein...

Ich halte die Abläufe inzwischen für schlicht inakzeptabel, zumal ich vorher schon 2 Wochen mit leuchtender MKL rumfahren mußte, weil ein Ersatzwagen nicht zur Verfügung stand und in dieser Zeit der Wagen lt. 🙂 durchaus hätte ins Notlaufprogramm fallen können. Wichtige Termine habe ich deshalb schon gar nicht mehr mit dem XC90 gemacht, da ich nie sicher sein konnte, auch pünktlich anzukommen. Inzwischen ärgere ich mich also seit rund 4 Wochen mit diesem XXXXXXX rum; bei einem jetzt etwa 9 Wochen jungen Wagen ein "top" Wert. Ich habe mich deshalb auch zum ersten Mal in meinem doch schon etwas längeren Volvoleben telefonisch mit einer Beschwerde an den Kundenservice der Schweden gewandt. Glaube zwar nicht, dass das irgendwas bewegt, der Ärger mußte aber mal raus!

... diese Erklärung klingt irgendwie nach "Mist, haben wir vergessen zu bestellen, was erzählen wir dem Kunden jetzt?". 😮😮😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen